--> -->
19.08.2015 | (Ma, Dst) - Die legendären Rider der "Nine Knights" rufen auf, ihnen - heuer erstmals Anfang September - wieder nach Livigno auf den "Mottolino Fun Mountain" zu folgen. Und engagierte Fahrer haben noch die Chance, sich einen Platz in der "Freeride-Tafelrunde" der Knights zu sichern...
Der Thrill des Freeride-Mountainbiking ist für Andi Wittmann
mit nichts zu vergleichen. Der "King" der deutschen Freeride-Szene gilt als eines der großen Talente des Sports,
und er widmet seine ganze Erfahrung dem, was er am meisten liebt.
Vom 31. August bis 5. September ist Andi Gastgeber beim "Nine Knights"-Event in Livigno am "Mottolino Fun Mountain", einem der führenden Freeride-Resorts in Europa, und er lädt die internationale Freeride-Elite zum Schlagabtausch ein.
Aus der Leidenschaft für den MTB-Sport wurde die Idee
für die "Nine Knights" geboren. Ein
Event mit einem einzigartigen Set-Up, das die besten Athleten, Fotografen und Filmer der
Szene zusammenbringt, um allen Freeride-Fans die Bandbreite des Sports zu zeigen.
Für Andi und sein "Gefolge" geladener Fahrer wie Martin Söderstöm, Kurt Sorge, Andreu Lacondeguy, Yannick Granieri und Graham Agassiz ist diese Herausforderung ein absolutes Highlight der Freeride-Saison.
”Wir wollten etwas Besonderes schaffen,
darum steckt unsere ganze Erfahrung und
Kreativität in diesem Event. Wichtig ist uns, dass die Fahrer in einer stressfreien Umgebung
das Beste aus sich herausholen können, frei von strikten Zeitplänen und Termindruck. Das
Set-Up in Livigno wird atemberaubend, und ich
kann es kaum erwarten, zu sehen, was wir
dieses Jahr alles möglich machen”,
freut sich Andi.
Mittelpunkt ist das Nine Knights Castle – “Il Castello”, ein mittelalterlicher Tower mit überdimensionalen Drops, 15-Meter-Jumps, über 3-Meter-Superkicker und mehreren innovativen Bike-Obstacles, deren Design ausschließlich auf dem Wissen und der Erfahrung der Athleten beruht.
“Il Castello” gehört in Hinsicht auf Trick-Innovation, Sicherheit und maximalem Fun-Faktor zu den ausgefeiltesten Features im Freeriding.
"Suzuki Nine Knights MTB 2015"
ist die Verwirklichung eines Traums, basierend auf der Liebe
zum Freeride-Mountainbiking und dem ständigen Austausch zwischen Fahrern, Medien,
dem Resort und den Fans.
Einige der besten Actionsport-Fotografen werden die Rider begleiten: Stef Cande, Daniel
Ronnback, Alessandro Belluscio und Markus Greber sind die kreativen Köpfe, die den Fans
die beste Action nach Hause liefern.
Dieses Jahr bietet der "Killer Loop Photo
Contest" eine Wildcard
-
Einladung für talentierte
Leute, die Fotografie und Freeride-Mountainbiking leben und atmen.
Die Bike-Destination Livigno
Die
einzigartige Berg-Kulisse
ist im Sommer prädestiniert für
sämtliche
Bike-Sportarten. Das
Trail-Angebot in und um Livigno hat für Jeden etwas zu bieten: Cross-Country
-
, All-Mo
untain-
und Downhill-Fahrer können unter vielen
Herausforderungen
wählen. Rennradfahrer
kommen
wegen der
perfekten Eignung für Höhentraining (1816 m)
nach Livigno.
In der
Umgebung kann man insgesamt 3200 km
kartographierte
Trails und GPS-Tracks erkunden.
Der Bikepark ist nicht nur den Anhängern der Gravity-Disziplinen durch die "UCI Mountain
Bike World Championships" 2005 bestens bekannt,
sondern auch mit seinem breiten
Angebot an Freeride-Trails.
(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B
(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta
(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni
(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link
(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-
Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung
Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei
(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region
Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den
(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou
Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g
(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed