--> -->
04.03.2015 | (rsn) – Zur Eröffnung der belgischen Klassikersaison war das Team Lotto Soudal noch leer ausgegangen. Doch am Mittwoch bei der 47. Auflage von Le Samyn (1.1) hatten die Kollegen des Deutschen Meister André Greipel allen Grund zum Jubeln.
Kris Boeckmans (Lotto Soudal) nämlich feierte nach 201,2 Kilometern durch die wallonische Provinz Hennegau in Dour im Sprint einer kleinen Spitzengruppe seinen zweiten Saisonsieg, bei dem er seinen Landsmann Gianni Meersman (Etixx-Quick-Step) und den Franzosen Christophe Laporte (Cofidis) auf die Plätze verwies.
„Ich habe einen guten Start in die Saison erwischt. Der einzige Unterschied zu den Vorjahren ist, dass ich nun gewinne, während ich zuvor Zweiter oder Dritter war. Das Glück ist nun auf meiner Seite“, sagte der 28-jährige Boeckmans, der bereits im Februar eine Etappe des Etoile des Bessèges gewonnen hatte.
Wie bereits bei Het Nieuwsblad konnte Etixx-Quick-Step eine deutliche numerische Überlegenheit nicht in einen Sieg ummünzen. Dabei hatten Meersmans Helfer im Finale alles richtig gemacht. Stijn Vandenbergh hatte auf der Rue de Bellevue, der 700 Meter langen letzten Kopfsteinpflasterpassage rund zwei Kilometer vor dem Ziel das Tempo planmäßig angezogen, so dass nur noch acht Mann an der Spitze übrig blieben – und gleich vier Fahrer in dieser Gruppe trugen das Etixx-Quick-Step-Trikot. Dazu kamen Boeckmans und sein Teamkollege Tiesj Benoot sowie das Cofidis-Duo Laporte und Steve Chainel.
Auf der Zielgeraden eröffnete der Belgier Yves Lampaert den Sprint für Meersman, doch Boeckmans zog von dessen Hinterrad auf dessen letzten 200 Metern an die Spitze und wehrte auch noch souverän den letzten verzweifelten Gegenangriff Meersmans ab.
„Wenn man gute Beine hat, dann muss man einfach auch gewinnen. Ich bin sehr enttäuscht. Kris hat den Sprint eröffnet, ich konnte noch mal aufschließen, aber dann kam die Ziellinie einfach zu schnell, um auch noch an ihm vorbeizufahren“, erklärte der 29-jährige Meersman, der bereits zwei Saisonsiege auf seinem Konto hat.
Lotto Soudal hatte aber nicht alles auf den Sprint gesetzt, sondern Neuzugang Thomas De Gendt schon früh in die Offensive geschickt. Der Belgier hatte sich gemeinsam mit seinem Landsmann Ludwig De Winter (Wallonie-Bruxelles) und dem Letten Gatis Smukulis (Katusha) als Ausreißer versucht und seine beiden Begleiter auf den letzten 60 Kilometern sogar abschütteln können.
Da befanden sich Spitze und Feld bereits auf dem 25 Kilometer langen Rundkurs von Dour, den es vier Mal zu bewältigen galt und der nicht nur nicht die Pavé-Passage, sondern mit der Côte de la Roquette auch noch einen Anstieg bereithielt.
De Gendt hielt sich bis zur Schlussrunde vorn und wurde schließlich gut 20 Kilometer vor dem Ziel gestellt und auch ein nachfolgender Angriff des Franzosen Adrien Petit (Cofidis) blieb erfolglos. Das vor allem, weil nun Etixx-Quick Step und Trek das Kommando im Feld übernahmen. Doch am Ende waren Lotto Soudal und Boeckmans die lachenden Dritten.
(rsn) – Obwohl Boels-Dolmans am Samstag bei Het Nieuwsblad das stärkste Aufgebot stellte und gleich vier Fahrerinnen unter die besten Acht brachte, musste das mit Stars gespickte belgische Team den
(rsn) – Kris Boeckmans (Lotto Soudal) hat seinen bereits zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Belgier verwies am Mittwoch beim belgischen Eintagesrennens Le Samyn (1.1) nach 201,2 Kilometern von Quar
(rsn) – Chantal Blaak (Boels-Dolmans) hat in Belgien das Eintagesrennen Le Samyn des Dames (1.2) gewonnen. Die 25-jährige Niederländerin verwies am Mittwoch nach 112 Kilometern von Quaregnon nach
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur