4,1 Millionen verkaufte Fahrräder und E-Bikes - fast zehn Prozent mehr Umsatz

Deutscher Fahrradmarkt: Freude am Radeln 2014 ungebremst

Foto zu dem Text "Deutscher Fahrradmarkt: Freude am Radeln 2014 ungebremst"
Auch die Bundeskanzlerin interessiert sich für E-Räder - hier auf der Eurobike in Friedrichshafen. Aktuell sind auf Deutschlands Straßen 2,1 Mi llionen E-Bikes unterwegs. | Foto: Zweirad-Industrie-Verband

19.03.2015  |  Die Deutsche Fahrrad-Industrie ist mit dem Jahr 2014 mehr als zufrieden. "Bereits im ersten Quartal sorgte schönes Wetter für einen ausgezeichneten Saison-Start", sagte Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des Zweirad-Industrie-Verbands ZIV gestern bei einer Pressekonferenz auf der Berliner Fahrradschau: "Das legte den Grundstein für ein erfolgreiches Geschäftsjahr."

Für immer mehr Deutsche sei das Fahrrad unverzichtbares
Fortbewegungsmittel und Sportgerät, so Neuberger weiter. Der jährliche Umsatz der Fahrrad-, Teile- und Komponenten-Industrie beläuft sich auf geschätzte vier bis fünf Milliarden Euro. Der anteilige Umsatz mit Fahrrädern und E-Bikes betrug 2,16 Mrd. Euro, und hat sich somit um 9,6 Prozent gesteigert.

Auch beim Absatz, der sich auf 4,1 Millionen verkaufte Fahrräder und E-Bikes (plus 7,9 Prozent) belief, konnte die Fahrrad-Industrie deutlich zulegen. Mit einem Durchschnittspreis von 528 Euro hat der Verbraucher im vergangenen Jahr wieder etwas mehr für ein Fahrrad ausgegeben.

In der Kategorie E-Bikes verzeichnete die Branche

im Jahr 2014 zweistellige Zuwachsraten. Gegenüber dem Vorjahr konnte somit der E-Rad-Absatz um 17 Prozent auf 480 000 Stück gesteigert werden.

Der E-Bike-Anteil am jährlichen Gesamtmarkt ist damit auf zwölf Prozent gestiegen, und so sind auf Deutschlands Straßen aktuell 2,1 Millionen E-Bikes unterwegs.

Diese Zahlen sind Indiz dafür, dass auch vermehrt jüngere
Zielgruppen auf E-Bikes setzen. Verantwortlich dafür sind Modelle, die traditionell jüngere Käufer ansprechen, wie etwa E-Mountainbikes.

Auch in Europa sind E-Bikes „Made in Germany“ weiter sehr gefragt. Beim Export konnte nach Menge ein Plus von 4,6 Prozent verzeichnet werden.

Der Fahrrad-Bestand in Deutschland 
(inkl. E-Bikes) ist im vergangenen Jahr nach Einschätzung des ZIV leicht gestiegen, und beträgt aktuell etwa 72 Millionen Stück.

Bei der Aufteilung hinsichtlich Modell-Gruppen (nach Absatz) lässt sich anteilsmäßig ein leichter Rückgang bei ATB- und City-/ Urban-Rädern zugunsten von Trekking-Rädern, sonstigen Modellen (z.B. Lastenräder, Liegeräder oder Singlespeed) und E-Bikes feststellen.

Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des ZIV: "Nach einem schwierigen Jahr 2013 schauen wir auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Auch der Start in die Saison 2015, und gute Rahmenbedingungen für das Fahrrad lassen die Branche optimistisch in die Zukunft blicken".

Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV)

ist nationale I nteressenvertretung und kompetenter Dienstleister der deutschen und internationalen Fahrrad-, E-Bike-, Komponenten- und Zubehör-Industrie.

 
Weitere Informationen

Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV)
Königsteiner Straße 20 a
65812 Bad Soden a.T.

Fon: 06196/ 5077- 0
Fax:

E-Mail: info@ziv-zweirad.de
Internet: www.ziv-zweirad.de

Weitere Radsportnachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)