--> -->
22.03.2015 | (rsn) – Zehn Jahre nach seinem ersten Sieg beim GP Cholet (1.1) ließ Pierrick Fedrigo (Bretagne-Séché) den zweiten folgen. Diesen fuhr der 36-jährige Franzose mit einem beeindruckenden 25-Kilometer-Solo heraus, nachdem er seinen Landsmann Thomas Voeckler (Europcar) abgehängt hatte.
Den Verfolgern blieb 21 Sekunden hinter dem Mann des Tages nur noch der Sprint um Platz zwei, den der Spanier Jon Insausti (Murias Tades) vor den beiden Belgiern Baptiste Planckaert (Roubaix Lille Metropole) und Antoine Demoitie (Wallonie Bruxelles) für sich entschied. Als bester Deutscher belegte Linus Gerdemann (Cult Energy) Rang 13.
Schon auf den ersten der insgesamt 208 anspruchsvollen Kilometer hatten sich 20 Fahrer, darunter auch Gerdemann und sein Teamkollege Christian Mager, vom Feld abgesetzt und sich zunächst einen Vorsprung von gut 30 Sekunden herausgefahren. Nach 40 Kilometern schafften noch einmal 20 Fahrer den Sprung nach vorne, darunter auch Fedrigo sowie alle weiteren Akteure, die im Endklassement vorne landen sollten.
„Es war gut, Christian und Linus in der Spitzengruppe zu sehen. Beide sind stark gefahren und gerade bei Linus lässt das auf das Criterium International am nächsten Wochenende hoffen“, lobte Michael Skelde, Sportlicher Leiter bei Cult Energy, die beiden Deutschen, auch wenn kein Spitzenergebnis heraussprang.
Als die große Spitzengruppe den Vorsprung zur Rennhälfte auf etwas mehr als zwei Minuten ausgebaut hatte, gingen sechs Fahrer, darunter Mager, in die Offensive. 70 Kilometer vor dem Ziel löste sich der Franzose Cedric Pineau (FDJ) aus dieser Gruppe und führte das Rennen von als Solist an. Doch kurz darauf schlossen Julien Duval (Armée de Terre) und Timothy Dupont (Roubaix-Lille Métropole) zu Pineau auf.
50 Kilometer vor dem Ziel hatte sich das Trio bereits einen komfortablen Vorsprung von 1:10 Muten auf die 35 Verfolger herausgefahren, ehe Fedrigo und Thomas Voeckler (Europcar) sich auf die Verfolgung der drei Spitzenreiter machten und diese 40 Kilometer vor dem Ziel stellten. Das von Fedrigo und Voeckler angeschlagene Tempo konnte dann aber nur Pineau mitgehen.
Auf den letzten 25 Kilometern attackierte Fedrigo schließlich auch seine beiden Landsleute und sicherte sich auf beeindruckende Art und Weise schließlich seinen ersten Saisonerfolg. Dagegen wurden Voeckler und Pineau von den Verfolgern wieder gestellt.
Dafür machten Insausti, Planckaert, Demoitie und Ignatas Konovalovas (Marseille 13 KTM) im Sprint aber nur noch Platz zwei unter sich aus, wobei Insausti das beste Ende für sich hatte.
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa