2. bis 5. Juli - Saalbach Hinterglemm - Slopestyle, Downhill, Pumptrack, Musik

GlemmRide Bike-Festival: Premiere am Goaßstall

Foto zu dem Text "GlemmRide Bike-Festival: Premiere am Goaßstall"
| Foto: Nathan Hughes

25.06.2015  |  Am ersten Juli-Wochenende rocken Bike- und Musik-Begeisterte das Freeride-Mekka Saalbach Hinterglemm, beim ersten "GlemmRide Bike-Festival". Unter dem Motto „Speed, Airtime und rockige Sounds“ werden Freeridern und Fans spektakuläre sportliche und musikalische Highlights geboten.

Die Rückkehr des urbanen Slopestyles,

actionreiche Downhill-Rennen für Pros und Kids, rasante "PumpTrek"-Sessions, Fahrtechnik-Trainings, Workshops, Ausfahrten mit Bike-Stars und rockige Weltklasse-Sounds füllen den Timetable des Festivals.

Produkt-Neuheiten der Bike-Branche und Testmöglichkeiten bietet das zentrale Expo-Gelände, und beim „Ladies Train“ beweisen Freeriderinnen ihren Flow am Hacklberg-Trail.

Die Premiere des "GlemmRide Bike-Festivals"

holt eines der wohl spektakulärsten Bike-Formate zurück ins Zentrum von Hinterglemm. Auf die legendäre Strecke am Goaßstall-Hang, wo sich bereits beim ersten europäischen Slopestyle-Event im Jahr 2004 die Freeride-Welt-Elite versammelte, kehrt das Format nun als „FMB Silver Event“ zurück.

Der selektive "Urban-Freeride"-Parcours inkludiert fette Hindernisse sowie Sprünge, und führt über Terrasse und Pool des Hotels „Alpine Palace“ direkt hinein ins Festival-Zentrum.

Die weltbesten Rider rund um den 19-jährigen Nicholi Rogatkin
- Zweitplatzierter der aktuellen „FMB World Tour Diamond Series“ - und Amir Kabbani, einer der besten Dirtbike-Profis Deutschlands, liefern den Zuschauern beim Finale am Samstag mit akrobatischen Stunts eine atemberaubende Show, beim Rennen der „Freeride Mountain Bike Tour“ mit dem Prädikat „FMB Silver Event“.

Damit nicht genug: Die Pioniere des Crossover, „Dog Eat Dog“ machen auf ihrer Europa-Tour in Saalbach Hinterglemm Halt, und bringen bei freiem Eintritt die Festival-Bühne zum Beben. Der unverkennbare Mix aus Hardcore-Punk, Heavy Metal und Hip-Hop, kombiniert mit feinen Saxophon-Klängen, begeistert die Fans seit 1991 weltweit.

Die auf Party ausgelegten Sounds werden

den "GlemmRide"-Besuchern am Samstag Abend, nach den Sets der Saalfeldner Punkrocker „7 Dials Mystery“, auf der Hinterglemmer Festplatz-Bühne ordentlich einheizen.

Am Freitag gibt's die Festival-erprobte US-Band „Red Fang“  mit ihrem aktuellen Album „Whales and Leeches“ zu hören, für Fans harter Töne und rockiger Metal-Klänge. Nach den wuchtigen Sounds erdiger Rockmusik der burgenländischen Band „Pann Bay Bastards“ sorgen „Red Fang“ für den musikalischen Auftakt des GlemmRide Festivals.

Auf der „Pro Line“ am Reiterkogel geht es für alle Downhiller
an den Start. Die selektive Strecke mit Anliegern, Doubles, kniffligen Wurzel-Passagen und zahlreichen Sprüngen hat es auf 2,3 Kilometer Länge ganz schön in sich. Neben den Erwachsenen können auch Kids von 10 bis 15 Jahren auf derselben Strecke am Sonntag ihr Können unter Beweis stellen.

„Pump it!“ heißt es am Freitag bei der "PumpTrek"-Session direkt am Festplatz. Bei diesem spektakulären Rennen im KO-Prinzip ist nämlich eines nicht erlaubt: in die Pedale treten! Allein durch "Drücken" des Bikes durch die Wellenbahn wird Geschwindigkeit aufgebaut. Das erfordert von allen Startern eine Menge Kraft und Feingefühl.

„Girls only“ ist das Motto des „Ladies Train“
mit Angie Hohenwarter und Local Hero Vali Höll. Vom YT-Industries-Stand auf der Expo geht es für alle Freeriderinnen in einer langen Schlange zur Auffahrt mit "Schattberg-Xpress" und "Schattberg-Sprinter". Am Westipfel gibt das Fotografen-Duo Daniel Roos und Tina Rettenwander den Damen Profi-Tips fürs actionreiche Posen am Bike. Bei der gemeinsamen Abfahrt über den Hacklberg-Trail werden diese Tips bei einem Shooting gleich in der Praxis umgesetzt.

Für Abwechslung zu Rennen und Party sorgen am Festival-Wochenende über 40 Aussteller im Expo-Gelände. Namhafte Hersteller der Bike-Szene zeigen beim Fine-Tuning von Gabel oder Bremse ihr Knowhow, und Bike-Profis laden ein zu Workshops und Trail-Rides.

Über Saalbach Hinterglemm:
Bike-Festivals haben in Saalbach Hinterglemm im Salzburger Land bereits eine lange Tradition. Als Event-Pionier für Mountainbiker stehen die mittlerweile 18. "World Games of Mountainbiking" oder der 2004 erstmals durchgeführte „adidas Slopestyle“(Europa-Premiere dieses Formats) genauso wie das im Vorjahr ausgetragene Bike- und Musik-Festival „Bikes and Beats“ für die Leidenschaft der Region zum Thema Mountainbike.

Ein 400 Kilometer langes Wege- und Trail-Netzwerk bietet facettenreiche Möglichkeiten für alle Spielarten des Bike-Sports - von kraftzehrenden Marathon-Distanzen, Adrenalin-pushenden Downhill-Strecken, flowigen Freeride-Trails bis zu familienfreundlichen Panorama-Touren und Tal-Radwegen.

Umrahmt von den Ausläufern der Pinzgauer Grasberge, den Gipfeln der Kitzbüheler Alpen sowie den 3000ern der Hohen Tauern, hat sich Saalbach Hinterglemm schon lange als führende Mountainbike-Region etabliert. Vier Gondelbahnen sorgen für einen kraftschonenden Transport zum Ausgangspunkt der schönsten Touren, und zu den Starts der Downhill-Strecken.

Mit der "Joker Card", die bei Übernachtungen in ausgewiesenen Partner-Betrieben bereits inkludiert ist, ist die Benützung der Lift-Anlagen sowie zahlreiche andere Bonus-Leistungen und Extras kostenlos.

Das Festival-Programm
Freitag, 3. Juli
16 Uhr Begrüßung; Besichtigung des 1. E-Bike-Centers in Österreich „Bike n Soul“ in der Mainstreet
22 Uhr Red Fang, Live-Concert am Red-Bull-Brand-Wagen

Samstag, 4. Juli

10 Uhr "Ladies Train" mit Angie Hohenwarter und Vali Höll, Treffpunkt YT-Stand, Expo Gelände
10 Uhr 5-Gondel-Tour mit Guide, Treffpunkt Hotel Glemmtalerhof
19:30 Uhr Slopestyle-Finals, Terrasse Alpine Palace
22  Uhr Dog Eat Dog, Live Concert am Red-Bull-Wagen

Sonntag, 5. Juli

10 Uhr Hacklberg-Trail 1 + 2 mit Guide
13:30 Uhr Downhill-Finals, Reiterkogel Talstation

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

13.12.2016Lenzerheide: "SnowBikepark" ab 17. Januar wieder offen

(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B

09.12.2016Ice Challenge: Winterliche Herausforderungen für jeden

(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta

05.12.2016Snow Bike Festival: das erste UCI-Rennen auf Schnee

(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni

03.12.2016Navad-1000: Bikepacking 1000 km nonstop

(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link

29.11.2016Shimano E-Mountainbike Experience: Premiere im Mai

(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-

23.11.2016Watt-Training: "Der Parameter Leistung kennt keine Befindlichkeit"

Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung

17.11.2016Jolanda Neff: 2017 beim Kross Racing Team

Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei

31.10.2016Seiser Alm: Mild, bunt, spektakulär...

(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region

21.10.2016Hochkönig: Farbenfroh und vielseitig Biken im Herbst

Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den

17.10.2016Crocodile Trophy 2016: "Dream it, live it"

(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou

13.10.2016Red Bull Rampage: Morgen live auf Red Bull TV

Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g

11.10.2016Danny MacAskill: neues Video "Wee Day Out"

(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine