"Sicher und stark auf dem Bike" - mit Elektro-Muskel-Stimulation

Bodystreet: EMS-Training als Ausgleich

Foto zu dem Text "Bodystreet: EMS-Training als Ausgleich"
| Foto: Bodystreet GmbH

13.04.2016  |  Ob Rennradfahrer, Mountain- oder Trekkingbiker – ein ergänzendes Krafttraining ist essentiell, um muskuläre Dysbalancen auszugleichen, und Verletzungen vorzubeugen. In den Studios von Bodystreet, und mit dem Trainings-Konzept der Elektro-Muskel-Stimulation (EMS) ist das alles ohne großen Aufwand möglich.

Wie? Durch niedrig dosierte Strom-Impulse
werden beim EMS-Training die Muskeln effektiv gestärkt. So werden die beim Radsport vernachlässigten Muskel-Partien trainiert, etwa  im Bauch- und Rückenbereich. Eine ideale Methode für alle Radfahrer, die mit wenig Zeitaufwand zusätzlich ein effizientes Sport-Programm absolvieren möchten.

Bodystreet bildet so das perfekte Pendant zum Biken: Mit einem intensiven 20-Minuten-Workout wird ein muskuläres Gleichgewicht erzeugt. Denn beim Radfahren werden Oberschenkel- und Waden-Muskulatur besonders beansprucht, andere Muskelgruppen, wie zum Beispiel Bauchmuskeln und Hüftstrecker, dagegen kaum.

Die radspezifischen Trainings-Einheiten schützen

vor Überlastungsbeschwerden, und beugen rückenbedingten Haltungsschäden vor. Zudem kann mit dem gezielten Krafttraining die Kraftausdauer effektiv gefördert werden, da durch EMS-Training die motorischen Einheiten der Muskeln besser synchronisiert und aktiviert werden.

Die Bodystreet-Methode verbindet Übungen mit Elektromuskelstimulation. Herzstück des Training sind Elektroden, die an Arm- und Bein-Pads sowie an einer Weste fixiert sind, und die die gesamte tiefliegende Muskulatur aktivieren . Ihr kommt eine entscheidende stabilisie rende und stützende Funktion zu – bewusst kann sie jedoch nicht angesteuert werden.

Bodystreet ermöglicht mit dieser tiefenwirksamen Methode

ein hocheffektives Ganzkörper-Training, und ist so die ideale Ergänzung zum Rennradfahren. Zu den Grundsätzen vvon Bodystreet gehört die persönliche Betreuung: Maximal zwei Kunden trainieren mit einem Personal Coach, der auf individuelle Wünsche eingeht.

Gezielt lassen sich mit EMS neben dem Muskelaufbau auch Problemzonen bekämpfen. Die nächste Radtour sollte also auf jeden Fall an einem der über 230 Bodystreet-Studios vorbeiführen...

Über Bodystreet
Im Jahr 2007 gründeten Emma und Matthias Lehner die Fitnessstudio-Marke Bodystreet in München. Nach einer zweijährigen Pilotphase präsentierten sie im Juli 2009 ihr Franchise-Modell. Mit über 230 Studios in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählt Bodystreet zu den innovativsten der Branche.

Das Angebot: EMS-Training, Mikro-Fitness-Studio, Franchising. Das Unternehmen bildet zudem 119 Azubis zum Sport- und Fitness-Kaufmann sowie 324 Stipendiaten im dualen Studium zum Gesundheits-, Fitness- oder Sport-Ökonom aus. Franchise-Partner und Mitarbeiter können an der Bodystreet Academy Weiterbildungs-Seminare besuchen.

Bodystreet wurde 2014 und 2015 der „Deutsche Fairness-Preis“ verliehen, 2015 wurde das Unternehmen mit dem „ DFV Franchise Marketing Award“ ausgezeichnet.

 
Weitere Informationen

Bodystreet GmbH
Nico Pavlovic
An der Steinernen Brücke 1
85757 Karlsfeld bei München

Fon: 089/ 4522 415- 0
Fax:

E-Mail: info@bodystreet.de
Internet: www.bodystreet.de

Weitere Radsportnachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen Abs

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das e

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben he

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Grand Prix de Cotonou (1.2, 000)
  • Lotto Famenne Ardenne Classic (1.1, BEL)
  • Fyn Rundt (1.2, DEN)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)