--> -->
16.04.2017 | (rsn) - Mit einem Doppelsieg beim ersten Amstel Gold Race für Frauen seit 14 Jahren hat sich das Team Boels-Dolmans nur wenige Kilometer vom Hauptquartier seines zweiten Titelsponsors an der Spitze des Pelotons zurückgemeldet. Anna van der Breggen entschied den ersten der drei Ardennen-Klassiker mit einem Solo auf den letzten sieben Kilometern in beeindruckender Manier für sich und bestätigte so ihre schon vor zwei Wochen bei der Flandern-Rundfahrt angedeutete, stark ansteigende Formkurve.
"Es ist immer schwer, im richtigen Moment die Form zu haben. Deshalb bin ich sehr froh über diesen Sieg", sagte die Olympiasiegerin radsport-news.com nach dem Rennen, für das sie als Top-Favoritin gegolten hatte und von dessen Programmheft sie die Titelseite zierte. "Das war das große Ziel des Frühjahrs. Natürlich nicht nur heute, sondern auch der Fleche am Mittwoch und Lüttich am kommenden Sonntag. Aber mein Ziel war diese Woche und ich bin froh, letztendlich die Form zu haben."
Für van der Breggen und ihre gesamte neue Mannschaft, die im vergangenen Jahr noch so dominant gewesen war, verlief das Frühjahr bislang etwas ernüchternd. Lediglich Weltmeisterin Amalie Dideriksen konnte bei der Ronde van Drenthe einen WorldTour-Sieg einfahren - und dann kam der Oster-Sonntag und van der Breggen gewann das Amstel Gold Race vor Teamkollegin Lizzie Deignan, die den Sprint einer vierköpfigen Verfolgergruppe gewann.
"Wir haben letztes Jahr so viel gewonnen, dass wir es uns jetzt selbst schwer gemacht haben", sagte Deignan nach dem Rennen. "Es war ein olympisches Jahr und alle waren in ihrer besten Form. Manchmal dauert es dann etwas, um wieder aufzubauen - als ob man einen Kater hätte." Deignan und van der Breggen waren in den vergangenen Wochen außerdem beide krank und mussten daher auf Renneinsätze verzichten - genau wie ihre Teamkollegin, die WorldTour-Gesamtsiegerin von 2016, Megan Guarnier nach einer schweren Gehirnerschütterung.
Platz drei teilten sich nach Analyse des Zielfotos die Polin Kasia Niewiadoma (WM3 Energie) und die Niederländerin Annemiek van Vleuten (Orica-Scott), die im Sprint rund 50 Meter vor dem Ziel plötzlich aufhörte in die Pedale zu treten. "Ich habe einen großen, großen Fehler gemacht, weil ich dachte, wir sind schon am Ziel", erklärte die Niederländerin. "Ich sah eine weiße Linie am Boden und habe aufgehört zu treten und dann nochmal angefangen, als ich merkte, dass das nicht das Ziel war. Deshalb bin ich froh, dass im am Ende mit Kasia zusammen Dritte bin." Tatsächlich war 50 Meter vor der eigentlichen Ziellinie noch teilweise der alte Zielstrich von den Weltmeisterschaften 2012 zu erkennen.
Coryn Rivera (Sunweb) hielt sich bis zur letzten Cauberg-Passage zwei Kilometer vor dem Ziel in van der Breggens Verfolgergruppe, konnte Deignan, Niewiadoma, Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) und van Vleuten dort aber nicht mehr folgen und wurde schließlich Sechste - genug, um die Gesamtführung in der Women's WorldTour zu verteidigen. Die beste Nachwuchsfahrerin der WorldTour, Cecilie Uttrup Ludwig (Cervelo-Bigla) aus Dänemark, wurde 11:47 Minuten nach van der Breggen zwar nur 67., behielt ihr Führungstrikot aber ebenfalls.
Als beste Deutsche fuhr Ludwigs Teamkollegin Lisa Klein als Siegerin des Sprints im Hauptfeld 3:36 Minuten nach van der Breggen auf den 19. Platz. Clara Koppenburg (Cervelo-Bigla) wurde 47., Trixi Worrack (Canyon-SRAM) mit 5:39 Minuten Rückstand 58. und deren Teamkollegin Lisa Brennauer in Ludwigs Gruppe 66. Das Canyon-SRAM-Duo hatte die entscheidende 35-köpfige Gruppe verpasst, die sich bereits nach einem Renndrittel an den kurz aufeinanderfolgenden Anstiegen Eyserbosweg und Fromberg gebildet hatte.
Dort noch vorne dabei war hingegen Claudia Lichtenberg (Wiggle-High5). Doch die Münchenerin hatte Pech und verlor an der zweiten Cauberg-Passage nach 80 der insgesamt 121,6 Kilometer wegen eines Defekts den Kontakt zur Spitze, als dort gerade attackiert wurde und die 35-köpfige Gruppe zerfiel. Lichtenberg kam am Ende mit 10:22 Minuten Rückstand auf den 64. Platz.
Nachdem in der Anfangsphase zunächst zwei Ausreißerduos das Rennen prägten, machten die starken Klettererinnen bereits am Eyserbosweg ernst und zerlegten das Peloton in seine Einzelteile - die im Vergleich zur Flandern-Rundfahrt um 30 Kilometer kürzere Distanz machte wohl Mut und die Erfahrung aus Oudenaarde sowie von der Trofeo Binda und von Gent-Wevelgem, sonst in einen Massensprint zu geraten, erst recht.
35 Fahrerinnen - darunter alle sechs von Boels-Dolmans - erreichten gemeinsam den Keutenberg (Km 54), und nach dem Anstieg versuchte van der Breggens Team auch diese Gruppe auf offenem Feld bei starkem Wind weiter zu zerlegen. Das gelang nur kurzzeitig, doch letztlich waren es immer noch 35 Fahrerinnen, die die drei 18,5 Kilometer langen Schlussrunden über Geulhemmerberg, Bemelerberg und Cauberg an der Spitze in Angriff nahmen.
Am Ende der ersten dieser drei Runden löste sich mit van der Breggen, Deignan, Longo Borghini, Niewiadoma, Rivera, Chantal Blaak (Boels-Dolmans), Pauline Ferrand-Prevot (Canyon-SRAM) und Janneke Ensing (Alé Cipollini) am Cauberg eine Achtergruppe, die anschließend aber zunächst auf elf, dann 16 und schließlich 19 Fahrerinnen anwuchs.
Auf der zweiten Runde attackierten Amy Pieters (Boels-Dolmans), Audrey Cordon-Ragot (Wiggle-High5), Roxane Knetemann (FDJ) und Tatiana Riabchenko (Lensworld-Kuota) und fuhren 25 Sekunden Vorsprung heraus, wurden bei der vorletzten Cauberg-Passage aber wieder gestellt. Dort attackierte dann Deignan gemeinsam mit Longo Borghini und Niewiadoma - ein vielversprechendes Trio.
"Der Plan war eigentlich, dass ich attackiere und Anna dann kontert. Aber so war ich in der Gruppe und dachte: 'Vielleicht habe ich die Beine, zu gewinnen'", sagte die Britin nach dem Rennen. Das Trio fuhr bis zwölf Kilometer vor dem Ziel 25 Sekunden Vorsprung heraus, doch bei den Verfolgerinnen war es wie schon in den vergangenen Wochen einmal mehr Ellen van Dijk (Sunweb), die ihre beeindruckende Zeitfahrstärke ausspielte und ganz allein den Abstand zunächst in Grenzen hielt, um ihn dann zehn Kilometer vor dem Ziel wieder auf 13 Sekunden zu reduzieren.
Am Bemelerberg sprangen dann acht Kilometer vor Schluss van der Breggen, Rivera und van Vleuten aus der Verfolgergruppe zu den Spitzenreiterinnen nach vorne und als der Zusammenschluss geschafft war, versuchte es van Vleuten. Sie kam nicht weg, aber van der Breggen konterte und riss sofort eine brauchbare Lücke. Zunächst hatten nur Longo Borghini und Niewiadoma die Kraft, die Verfolgung aufzunehmen, während van Vleuten und Rivera müde schienen und Deignan ihre Teamkollegin nicht jagen wollte.
Van der Breggen erreichte den Fuß des Caubergs drei Kilometer vor dem Ziel schließlich mit 28 Sekunden Vorsprung, ließ nicht mehr nach und fuhr so in Berg-en-Terblijt einen verdienten und souveränen Sieg ein.
Endergebnis:
1. Anna Van der Breggen (Boels Dolmans)
2. Elizabeth Deignan (Boels Dolmans) +0:55
3. Katarzyna Niewiadoma (WM3 Energie) s.t.
3..Annemiek van Vleuten (Orica-Scott)
5. Elisa Longo-Borghini (Wiggle-High 5)
6. Coryn Rivera (Sunweb) +1:02
7. Amy Pieters (Boels-Dolmans) +1:51
8. Pauline Ferrand-Prevot (Canyon-SRAM) s.t.
9. Ashleigh Moolman (Cérvelo Bigla)
10.Ellen van Dijk (Sunweb)
(rsn) - Vor einer Woche begann mit der Tour de Feminin (2.2) in Krasna Lipa die zweite tschechische Frauen-Rundfahrt der Saison. Auf die sechs Fahrerinnen des LKT-Teams warteten vier Etappen mit anspr
(rsn) - Mit der Vuelta a Burgos (22. - 25. Mai / 2.WWT) geht die Serie spanischer Rundfahrten auf WorldTour Niveau in die letzte Runde. Die Frauen hatten den “Rundfahrt-Monat” Mai auf der iberisch
(rsn) – Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM – zondarcrypto) gehörte auf der abschließenden 3. Etappe der Itzulia Women zu den dominierenden Fahrerinnen. Im letzten Anstieg des Berges war sie so
(ran) - Mit der Vuelta a Burgos Feminas steht im Mai die dritte spanische WorldTour-Rundfahrt in Serie an. Erstmals wurde das viertägige Rennen 2019 austragen, seit der Saison 2021 gehört es zur h
(rsn) – Täglich grüßt das Murmeltier. Genau wie im letzten Jahr gewann Demi Vollering (FDJ – Suez) nach einem Solo die 3. Etappe und die Gesamtwertung der Itzulia Women (2.WWT), nachdem ihre La
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Itzulia Women (2.WWT) gewonnen und dabei Liane Lippert (Movistar) auf Rang zwei verwiesen. Die Friedrichshafener
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat im Baskenland souverän den Auftakt der 4. Itzulia Women (16. – 18. Mai) für sich entschieden. Die Amstel-Gold-Siegerin hatte keine Mühe, sich
(rsn) – Soraya Paladin (Canyon – SRAM – zondacrypto) verpasste am Mittwoch bei der Navarra Classic (1.Pro) im Sprint gegen Cat Ferguson (Movistar) ihren ersten Sieg seit fast sechs Jahren nur k
(rsn) - Nur sechs Tage nach der Vuelta Femenina (2.WWT) nimmt das Frauen-Peloton mit der Itzulia Women (2.WWT) die nächste WorldTour Rundfahrt auf spanischem Boden unter die Räder. Von den 15 WorldT
(ran) - Nach der Vuelta Espana Femenina bleiben die Frauen in Spanien und bestreiten im dortigen Baskenland die dreitägige Rundfahrt Itzulia Women, die seit ihrer Premiere im Jahr 2022 zur Women`s W
(rsn) – Bei der Vuelta Espana Femenina suchte man das Regenbogentrikot vergebens. Wie die Zeitung Het Nieuwsblad berichtet, wird Weltmeisterin Lotte Kopecky nach einer dreieinhalbwöchigen Rennpause
(rsn) – Auf dem Podium am Alto de Cotobello strahlte nach der 11. Vuelta Espana Femenina nicht nur die Siegerin Demi Vollering (FDJ – Suez), sondern auch die Movistar-Fahrerin neben ihr: Für Marl
(rsn) – Nicht nur wegen des Bergtrikots für Lorenzo Fortunato kann XDS – Astana mit dem bisherigen Verlauf des 108. Giro d’Italia zufrieden sein. Das Team präsentiert sich, wie schon in der ga
(rsn) – Nach dem Zeitfahren schien Richard Carapaz (EF Education - EasyPost)schon zu weit zurück, um sich Hoffnungen auf den Gesamtsieg beim Giro d’Italia machen zu dürfen. Doch nur wenige Tage
(rsn / ProCycling) – Nach dem harten Tag im Apennin dürfen bei der 12. Etappe wieder die Sprinter auf ihre Chance hoffen. Zwischen dem Start in Modena und dem Ziel in Viadana liegen zwar nur 45 Kil
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Vor einer Woche begann mit der Tour de Feminin (2.2) in Krasna Lipa die zweite tschechische Frauen-Rundfahrt der Saison. Auf die sechs Fahrerinnen des LKT-Teams warteten vier Etappen mit anspr
(rsn) - Erwartet wurde eine Etappe für Ausreißer. Am Ende war das elfte Teilstück des Giro aber eines, bei dem sich einmal mehr die Klassement-Fahrer vorne zeigten. Ganz vorne: Richard Carapaz (EF
(rsn) – Mit einem beeindruckenden Solosieg hat sich Richard Carapaz (EF Education - EasyPost) beim 108. Giro d’Italia beim Kampf um das Rosa Trikot zurückgemeldet. Der 31-jährige Ecuadorianer en
(rsn) - War da mal was? Vor ein paar Jahren wurde von einer Welle des Radsports aus Südamerika geschwärmt. Vor allem Radprofis aus Kolumbien galten als ein Muss im Kader, als künftige Grand-Tour-Si
(rsn) – Nachdem bereits letzte Woche bestätigt wurde, dass die 21. Etappe der diesjährigen Tour de France über den Montmartre führen wird, wurde heute auch die genaue Strecke des finalen Tages d
(rsn) - Was heute zuerst wie eine übermütige Attacke aus der Spitzengruppe rund 100 Kilometer vor dem Ziel wirkte, entpuppte sich als clever geplanter Vorstoß auf der Jagd nach Punkten. Lorenzo For
(rsn) - Der vermeintliche Tag für die Ausreißer war am Ende doch keiner. Richard Carapaz (EF Education - EasyPost) hat die 11. Etappe des Giro d`Italia für sich entschieden, nachdem die Fluchtgrupp
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.