28. April - Göttingen - 45 km, 100 km - Anmeldung läuft

Tour d’Energie: mit neuem Staffel-Wettbewerb

Foto zu dem Text "Tour d’Energie: mit neuem Staffel-Wettbewerb"
| Foto: Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG

11.01.2019  | 

(rsn, gsf) - Seit einer Woche läuft die Online-Anmeldung für die mittlerweile 15. Auflage der Tour d’Energie am 28. April in Göttingen (siehe Link hier unten). Nach dem ersten Wochenende sind bereits, ähnlich wie im Vorjahr, über 400 Anmeldungen zu verzeichnen.

Neben der 45-km- und der 100-km-Strecke ist in diesem Jahr erstmals
eine Teilnahme als Zweier-Staffel in einem neu geschaffenen Wettbewerb auf der kurzen Strecke möglich. Durch den Staffel-Wettbewerb können sich TDE-Neulinge einen ersten Eindruck vom Renngeschehen verschaffen.

"Freunde, Eltern mit ihren Kindern, Verwandte und Bekannte haben so die Chance, das Rennen gemeinsam zu erleben. Es ist auch möglich, dass sich die Staffel ein Fahrrad teilt, so dass auch bei Materialmangel nicht auf Rennluft verzichtet werden muss", erklärt Projektleiter Daniel Koch die Idee hinter dem neuen Wettbewerb.

Die Staffel-Strecke wird unter beiden Team-Fahrern aufgeteilt,
wobei der erste Streckenabschnitt rund 19 Kilometer und der Abschnitt für den zweiten Fahrer rund 26 Kilometer lang ist. Der Wechsel wird am Parkplatz des Campingplatzes Dransfeld und somit direkt am Anstieg zum Hohen Hagen stattfinden.

„Vorerst sind maximal 150 Staffelplätze vorgesehen, die aber in den kommenden Jahren bei großem Anklang unter den Teilnehmern erweitert werden können“, so Daniel Koch weiter.

Die Tour d'Energie ist für viele Radsportler der Saison-Auftakt.
Die Teilnehmer erwartet ein Klassiker mit anspruchsvollem Profil: Auf 45 oder 100 km verläuft die Strecke durch Göttingen und das schöne Umland - doch für verträumte Blicke bleibt wenig Zeit. Mit langen Anstiegen und rasanten Abfahrten wird die Trainingsarbeit in der Vorbereitung getestet.

Strecken-Highlight ist wie in den vergangenen Jahren der Hohe Hagen, der mit einer eigenen Bergwertung gewürdigt wird. Entlang der Strecke und vor allem im Zielbereich erwarten die Fahrer rund 10 000 Zuschauer, die das Rennen in jedem Jahr zu einem Erlebnis machen.
Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Jedermann-Nachrichten

05.06.2023Drama beim Schleck Gran Fondo: Wenn alles andere verblasst...

Für rund 3000 Radsportlerinnen und Radsportler sollte der Schleck Gran Fondo am vergangenen Samstag in Luxemburg ein echtes Highlight im Renn-Kalender werden, inklusive der Chance auf eine Qualifikat

05.06.2023Nibelungen Gravelride: Alle Highlights des Pfälzer Walds

(rsn) - Am 1. Juli findet rund um Worms zum sechsten Mal der "Nibelungen Gravel Ride" statt. Auf drei Strecken ist für jede/n etwas dabei: Von der Einsteiger-Runde mit 70 Kilometern und 400 Höhe

04.06.2023Unbound Gravel: Schiff gewinnt solo 200 Meilen-Rennen

(rsn) - Carolin Schiff hat in Emporia im US-Bundesstaat Kansas im Rahmen des "Unbound Gravel" das klassische 200-Meilen-Rennen der Frauen für sich entschieden. Die Deutsche setzte sich bei einem der

03.06.2023Rund um Sachsen: 910 Kilometer - ohne Schlaf und Pause

Vor einigen Wochen stolperte ich im Internet über ein neues Ultracycling-Rennen, das gar nicht weit entfernt am Pfingst-Wochenende stattfinden sollte. Der Name "Rund um Sachsen“ war Programm: Der F

02.06.2023Unbound: Wer gewinnt die inoffizielle Gravel-WM?

(rsn) - Das "Unbound Gravel" ist eines der ältesten Schotter-Rennen weltweit: Es begann 2006 als "Dirty Kanza" mit 34 Starter/innen, mittlerweile sind es rund 4000 Fahrer/innen aus fast 40 Nationen,

01.06.2023Tour de Kärnten: Das Podium in Celeste

Der erste Saison-Höhepunkt für das Team Strassacker ist geschafft - die Tour de Kärnten. Die Equipe in Celeste war mit elf Fahrern am Start und konnte auf den sechs Etappen der Rundfahrt an die gro

01.06.2023Turmberg-Rennen: Jubiläum beim legendären Berg-Sprint

(rsn) - Der Berg ruft! Und das schon zum 20. Mal: Am 18. Juni um 11 Uhr geht´s beim legendären Turmberg-Rennen wieder auf den Karlsruher Turmberg, wie immer vom Friedhof in Durlach hinauf zur Bergst

31.05.2023Tour de Kärnten: Kaiserschmarrn auf der Königsetappe

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v

31.05.2023World Bicycle Relief: Pedal to Empower!

Im Herbst 2020 hat die internationale Hilfs-Organisation World Bicycle Relief (WBR) mit "Pedal to Empower!" erstmals ein neues, globales Fahrrad-Format gestartet, um Frauen und Mädchen in ländlich

30.05.2023Tour de Kärnten: Dritter Doppelsieg im vierten Rennen

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und

30.05.2023Istria300: Frauen auf der Überholspur

Rennradfahren wird immer weiblicher: Mehr und mehr Frauen entdecken die Lust am Radsport, bei dem sich auch Landschaft und Natur entdecken lassen. Dem trägt das Jedermann-Rennen Istria300 nun mit ein

29.05.2023Tour de Kärnten: Ausscheidungsfahren am Berg

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine