23. bis 29. Juni - von Innsbruck nach Riva - 798 km, 18 859 hm

Tour Transalp: Erstmals auch für Einzelfahrer

Foto zu dem Text "Tour Transalp: Erstmals auch für Einzelfahrer "
| Foto: Tour Transalp

15.01.2019  | 

(rsn) - Noch keinen passenden Partner gefunden, um die Tour Transalp in Angriff zu nehmen? Kein Problem! Zum ersten Mal können in diesem Jahr auch Einzelstarter teilnehmen. "Ohne Team-Partner seid ihr natürlich trotzdem nicht alleine", sagt Rennleiter Marc Schneider: "Als Teil der Transalp-Community bezwingt ihr gemeinsam die Alpen!"

Das Rennen wird erstmals in Innsbruck in Tirol gestartet. Es folgen die italienischen Etappen-Orte Brixen, Kaltern am See, Bormio, Livigno, Aprica, Ossana und Riva am Gardasee als Ziel. Die Gesamtstrecke hat fast 800 Kilometer und rund 18 900 Höhenmeter.

Die Einzelstart-Plätze sind auf 200 Teilnehmer begrenzt, die Wertung dafür hat fünf Kategorien: Herren, Damen, Herren Masters ab 40 Jahren, Herren Grand Masters ab 60 Jahren und U-23. Die Startgebühr beträgt 999 Euro, für U-23-Fahrer 799 Euro.

Dafür gibt's folgendes Package:
Gepäck-Service (inkl. Gepäcktasche)
Finisher-Trikot (für offizielle Finisher)
Finisher-Medaille (für off. Fin.)
Bike-Wash
Bike-Park, inkl. Security
Chillout-Area
Professionelle Zeitnahme
Kostenlose Verpflegung pro Etappe, auf der Strecke und im Ziel
Technischer Service auf der Strecke und im Ziel
Streckensicherung
Professioneller Start-/ Ziel-Bereich
Abendveranstaltung
Essen (im Rahmen der Abendveranstalt.)
Tagestaschen-Service
Medizinische Versorgung
Präzises Roadbook
Dauerparkplatz am Startort

Zusatzleistungen
Deluxe-Bike-Support: 7 x professioneller Bike-Support inkl. Bike-Wash, Wartung, Pflege; Preis pro Rad 175 Euro
Übernachtung im Transalp-Camp: 8 Übernachtungen im Camp (Schulen, Turnhalle etc.), inkl. Frühstück, Preis pro Person 160 Euro
Rück-Transfer: vom Ziel- zum Startort, Preis pro Person und Rad 60 Euro
Transport der Bikebox: vom Start- zum Zielort, Preis pro Box 30 Euro

Weitere Jedermann-Nachrichten

05.06.2023Drama beim Schleck Gran Fondo: Wenn alles andere verblasst...

Für rund 3000 Radsportlerinnen und Radsportler sollte der Schleck Gran Fondo am vergangenen Samstag in Luxemburg ein echtes Highlight im Renn-Kalender werden, inklusive der Chance auf eine Qualifikat

05.06.2023Nibelungen Gravelride: Alle Highlights des Pfälzer Walds

(rsn) - Am 1. Juli findet rund um Worms zum sechsten Mal der "Nibelungen Gravel Ride" statt. Auf drei Strecken ist für jede/n etwas dabei: Von der Einsteiger-Runde mit 70 Kilometern und 400 Höhe

04.06.2023Unbound Gravel: Schiff gewinnt solo 200 Meilen-Rennen

(rsn) - Carolin Schiff hat in Emporia im US-Bundesstaat Kansas im Rahmen des "Unbound Gravel" das klassische 200-Meilen-Rennen der Frauen für sich entschieden. Die Deutsche setzte sich bei einem der

03.06.2023Rund um Sachsen: 910 Kilometer - ohne Schlaf und Pause

Vor einigen Wochen stolperte ich im Internet über ein neues Ultracycling-Rennen, das gar nicht weit entfernt am Pfingst-Wochenende stattfinden sollte. Der Name "Rund um Sachsen“ war Programm: Der F

02.06.2023Unbound: Wer gewinnt die inoffizielle Gravel-WM?

(rsn) - Das "Unbound Gravel" ist eines der ältesten Schotter-Rennen weltweit: Es begann 2006 als "Dirty Kanza" mit 34 Starter/innen, mittlerweile sind es rund 4000 Fahrer/innen aus fast 40 Nationen,

01.06.2023Tour de Kärnten: Das Podium in Celeste

Der erste Saison-Höhepunkt für das Team Strassacker ist geschafft - die Tour de Kärnten. Die Equipe in Celeste war mit elf Fahrern am Start und konnte auf den sechs Etappen der Rundfahrt an die gro

01.06.2023Turmberg-Rennen: Jubiläum beim legendären Berg-Sprint

(rsn) - Der Berg ruft! Und das schon zum 20. Mal: Am 18. Juni um 11 Uhr geht´s beim legendären Turmberg-Rennen wieder auf den Karlsruher Turmberg, wie immer vom Friedhof in Durlach hinauf zur Bergst

31.05.2023Tour de Kärnten: Kaiserschmarrn auf der Königsetappe

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v

31.05.2023World Bicycle Relief: Pedal to Empower!

Im Herbst 2020 hat die internationale Hilfs-Organisation World Bicycle Relief (WBR) mit "Pedal to Empower!" erstmals ein neues, globales Fahrrad-Format gestartet, um Frauen und Mädchen in ländlich

30.05.2023Tour de Kärnten: Dritter Doppelsieg im vierten Rennen

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und

30.05.2023Istria300: Frauen auf der Überholspur

Rennradfahren wird immer weiblicher: Mehr und mehr Frauen entdecken die Lust am Radsport, bei dem sich auch Landschaft und Natur entdecken lassen. Dem trägt das Jedermann-Rennen Istria300 nun mit ein

29.05.2023Tour de Kärnten: Ausscheidungsfahren am Berg

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine