--> -->
22.06.2019 | (rsn) - Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) und Egan Bernal (Ineos) sind die Gewinner am vorletzten Tag der Tour de Suisse. Der Belgier entschied das 19,2 Kilometer lange Einzelzeitfahren rund um Goms im Oberwallis überraschend für sich, und der Kolumbianer verteidigte mit einer überzeugenden Zeitfahrleistung sein Gelbes Trikot gegen Zeitfahr-Weltmeister Rohan Dennis (Bahrain - Merida). Bernal startet mit nun 22 Sekunden Vorsprung in die schwere Schlussetappe am Sonntag über Nufenenpass, Gotthard und Furkapass.
"Ich habe heute Morgen gedacht, dass ich das Gelbe Trikot vielleicht verlieren würde. Jetzt habe ich es immer noch. Das ist eine große Überraschung für mich", freute sich Bernal nach der Siegerehrung, und auch der Tagessieger hatte mit diesem Erfolg absolut nicht gerechnet: "Ich bin sehr überrascht. Das habe ich überhaupt nicht erwartet. Ich weiß, dass ich gut Zeitfahren kann, aber hier waren viele Spezialisten am Start. Anscheinend habe ich härter in die Pedale getreten als Weltmeister Rohan Dennis", so Lampaert. "Aber natürlich hat der auf den Bergetappen viel Kraft gelassen."
Lampaert verbrachte anderthalb Stunden auf dem Hot Seat des Zeitschnellsten, weil er bereits als 61. von 138 Fahrern ins Rennen gegangen war. Am Ende siegte er in 21:58 Minuten mit fünf Sekunden Vorsprung auf seinen dänischen Teamkollegen Kasper Asgreen sowie zehn Sekunden vor dessen Landsmann Sören Kragh Andersen (Sunweb).
Küng, Arndt und Kämna stark, Konrad weiter Gesamtdritter
Lokalmatador Stefan Küng (Groupama - FDJ) wurde in Goms mit 20 Sekunden Rückstand auf Lampaert Siebter. Als bester Deutscher fuhr Nikias Arndt (Sunweb) mit 34 Sekunden Rückstand auf den neunten Platz, während sein Teamkollege Lennard Kämna mit 41 Sekunden Rückstand 13. wurde. Der 22-Jährige rückte dadurch vom 15. auf den zwölften Gesamtrang vor.
Gesamtdritter ist weiterhin der Österreicher Patrick Konrad (Bora - hansgrohe), der in Goms zwar 1:11 Minuten langsamer war als Lampaert und nur 30. wurde, damit aber im Bereich seiner direkten Kontrahenten ums Podium lag. Er geht nun mit acht Sekunden Vorsprung auf Tiesj Benoot (Lotto Soudal) und neun Sekunden auf Jan Hirt (Astana) auf die Schlussetappe.
So lief das Rennen:
Als 15. Starter setzte Tom Scully (EF Education First) die erste scharfe Duftmarke in Goms. Der Neuseeländer absolvierte den 19,2 Kilometer langen und vor allem in der ersten Rennhälfte sehr technischen Parcours mit vielen Kurven, dann aber auch langen Drückerstücken, in 22:12 Minuten und führte das Rennen 45 Minuten lang an. Dann aber rauschte Lampaert in 21:58 Minuten ins Ziel und übernahm den Platz auf dem Hot Seat.
Der Belgier durfte von dort zusehen, wie ein Konkurrent nach dem anderen an seiner Zeit scheiterte - gerade in den ersten Minuten nach seiner Ankunft waren das mit Sören Kragh Andersen (Sunweb / 22:08 Minuten), Kasper Asgreen (Deceuninck - Quick-Step / 22:03) und Stefan Küng (Groupama - FDJ / 22:18) bereits einige mit Hoffnungen auf den Tagessieg gestartete Top-Zeitfahrer. Weitere starke Kontrahenten scheiterten an seiner Zeit, unter anderem auch Kämna um 41 Sekunden.
Doch erst als Zeitfahr-Weltmeister Dennis an der 10,9-Kilometer-Zwischenzeit um 12 Sekunden langsamer war als der Belgier, wurde deutlich, was dessen Fahrt tatsächlich wert war. Bernal lag an derselben Stelle 31 Sekunden hinter Lampaert, so dass es nun auch im Kampf um Gelb erwartet spannend wurde: Zur Halbzeit des Zeitfahrens hatte Dennis 19 seiner 41 Sekunden Rückstand auf den Kolumbianer bereits aufgeholt - und die zweite Streckenhälfte sollte ihm noch mehr entgegenkommen, als die erste.
Bernal entgeht Sturz nur haarscharf
Das Gelbe Trikot schien den Besitzer tatsächlich wechseln zu können - zumal sich der Kolumbianer auf den letzten Kilometern in einer engen Kurve versteuerte und mit stehendem Hinterrad beinahe in die Wiese gerutscht wäre. Nur um ein Haar konnte er einen Sturz vermeiden. "Ich bin die Kurve sehr schnell angefahren und hatte dann etwas Angst zu stürzen. Aber das ist eben das Risiko, das man eingeht", sagte Bernal über seine Schrecksekunde später. "Vielleicht habe ich da ein paar Sekunden verloren." Insgesamt aber fuhr der Kolumbianer in der zweiten Rennhälfte fabelhaft und kam schließlich nur 18 Sekunden langsamer als Dennis im Ziel an, so dass er das Gelbe Trikot verteidigen konnte.
Den Tagessieg aber trug Lampaert davon, der schon vom Hot Seat aufgestanden war, um Glückwünsche anzunehmen und seinen Sportlichen Leiter Tom Steels zu umarmen, als Dennis als vorletzter Starter an seiner Zeit um 19 Sekunden gescheitert war.
(rsn) - Huge (riesig) lautet der Spitzname von Hugh Carthy. Das Wortspiel bezieht sich vor allem auf die Körperlänge des Briten, der 193 Zentimeter misst. Auf der gestrigen Schlussetappe allerdings
(rsn) - Nicht einer der routinierten WorldTour-Profis wie Mathias Frank (AG2R), Steve Morabito (Groupama - FDJ) oder Michael Albasini (Mitchelton - Scott) gewann bei der 83. Tour de Suisse die inoffiz
(rsn) - Seit einigen Jahren schon verfolgt Rohan Dennis den Plan, sich von einem Zeitfahrer der Weltklasse, der auch einwöchige Rundfahrten gewinnen kann, zu einem GrandTour-Kandidaten zu entwickeln.
(rsn) - Egan Arley Bernal, so lautet der Name des bislang erfolgreichsten Rundfahrers der Saison 2019. Gesamtsieger bei Paris-Nizza, Dritter bei der Katalonien-Rundfahrt und nun auch Gesamtsieger bei
(rsn) - Am letzten Tag der Tour de Suisse fiel Lennard Kämna (Sunweb) vom 12. auf den 17. Platz der Gesamtwertung zurück. Trotzdem überzeugte der 22-Jährige in der Schweiz mit einer eindrucksvolle
(rsn) - Es ist vollbracht. Nach 24 Jahren steht mit Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) wieder ein österreichischer Profi am Podium der Tour de Suisse. Der Niederösterreicher verteidigte seinen drit
(rsn) – Ein bisschen mehr als 100 Kilometer war der Schlussabschnitt der 83. Tour de Suisse lang und ein bisschen weniger als 100 Kilometer verbrachte der Brite Hugh Carthy (EF Education First) an
(rsn) - Der Brite Hugh Carthy (EF Education First) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt die 100 Kilometer lange Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen, die über den Nufenen-, den Gotthard- sowie
(rsn) - Um 19 Sekunden hat er seinen Rückstand auf Egan Bernal (Ineos) im Einzelzeitfahren am Samstag zwar verringert, doch bei weiterhin 22 Sekunden Rückstand auf den Kolumbianer macht sich Rohan D
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Mit einem beeindruckenden Einzelzeitfahren hat Egan Bernal (Ineos) das Gelbe Trikot der Tour de Suisse verteidigt. 22 von seinen 41 Sekunden Vorsprung gegenüber Zeitfahr-Weltmeister Rohan Den
(rsn) - Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) hat das 19,2 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Tour de Suisse in Goms im Oberwallis gewonnen. Der Belgier absolvierte den technisch teilweise sehr an
(rsn) - Die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) in den Skiort Thyon 2000 ging an den jungen Franzosen Lenny Martinez (Bahrain Victorious). Es war ein harter Kampf an dem 20 Kilometer langen und
(rsn) – Der Grand Départ der Tour de France (2.UWT) im Nordosten Frankreich könnte durch Proteste der Stahl-Industrie in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Gewerkschaft CGT will laut einem Berich
(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) nach Thyon 2000 gewonnen. Der Junge Franzose schlug im Sprint Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG). Die b
(rsn) – Elia Viviani hat die 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) von Selcuk nach Cesme im Massensprint gewonnen. Für den 36-Jährigen ist es der erste Saisonsieg, nachdem er erst im Februar z
(rsn) - Stefan Küng (Groupama – FDJ) war über weite Strecken der 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) die prägende Figur des Rennens. Bei Kilometer 0 setzte er sich gemeinsam mit Bauke Mollema
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
Jay Vine (UAE - Emirates - XRG) hat die 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) rund um Cossonay gewonnen. Der Australier konnte sich zu Beginn der kurzen Schlsssteigung von den Favoriten rund um Remc
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in