--> -->
24.06.2019 | (rsn) - Egan Arley Bernal, so lautet der Name des bislang erfolgreichsten Rundfahrers der Saison 2019. Gesamtsieger bei Paris-Nizza, Dritter bei der Katalonien-Rundfahrt und nun auch Gesamtsieger bei der Tour de Suisse ist der 22-jährige Kolumbianer. Und so überlegen, wie er in der Schweiz am Berg wirkte, so sehr muss man ihm inzwischen den ganz großen Coup im Juli zutrauen.
Dass Bernal ein potenzieller Tour-de-France-Sieger ist, meinen viele bereits, seit er vor zwei Jahren die Tour de l'Avenir gewann. Damit war meist die fernere Zukunft gemeint. Dass der Ineos-Profi es bereits in diesem Jahr schaffen und damit zum drittjüngsten Tour-Sieger der Geschichte werden könnte, scheint nun aber ebenfalls realistisch.
Nach dem schweren Trainingsunfall von Chris Froome beim Critérium du Dauphiné ist Bernal hinter Titelverteidiger Geraint Thomas in der Ineos-Hierarchie zur Nummer zwei aufgerückt. Und die Vorleistungen in dieser Saison deuten daraufhin, dass der Südamerikaner sogar stärker sein könnte als der Brite, der die Tour de Suisse nach einem Sturz aufgeben musste und im Frühjahr nach einem typischen Tour-Sieger-Herbst lange brauchte, um in Tritt zu kommen.
"Ich bezeichne mich nicht als Favorit"
Nun soll Thomas zwar wieder der Alte sein, doch Fragen danach, wie klar die Rollenverteilung beim Team Ineos im Juli denn eigentlich sei, durfte Bernal in der Schweiz dennoch beantworten. "Geraint Thomas ist der Titelverteidiger der Tour de France. Ich habe viel Respekt vor ihm und er ist auch in sehr guter Form", sagte der junge Kolumbianer gegenüber cyclingpro.net, nachdem er zuvor im ersten TV-Interview als Tour-de-Suisse-Sieger bereits betont hatte, dass er sich nicht unbedingt als Tour-Favorit sehe: "Ich weiß nicht. Ich bezeichne mich nicht als Favorit. Auf jeden Fall werde ich für G (Thomas) fahren - er wird unser Leader sein."
Allerdings ließ er auch einen nicht ganz unwichtigen kleinen Nebensatz fallen: "Ich werde versuchen ihm zu helfen. Wenn er besser ist, als ich, werde ich ihm natürlich helfen", sagte Bernal. Wenn er besser ist - das ist eben die große Frage, die sich die Teamleitung nun in Frankreich stellen muss: Wer ist eigentlich besser in diesem Jahr?
"Ich habe noch viele Frankreich-Rundfahrten vor mir"
Durch Thomas' Sturz-Aus konnte man eine Antwort darauf bei der Tour de Suisse noch nicht finden. Es dürfte bis zu den Pyrenäenetappen in der zweiten Tourwoche dauern, bis die Fans mehr wissen - und bis dahin kann noch viel Unvorhergesehenes passieren. Sicher ist jedenfalls, dass auch ohne Froome ein Duo Team Ineos anführt, das in Paris gemeinsam auf dem Podium stehen könnte - so wie einst Froome und Bradley Wiggins oder auch Froome und Thomas.
Der kleine Unterschied: Erstmals muss sich Ineos zwischen einem Briten und einem Kolumbianer anstatt zwischen zwei Briten entscheiden. Das aber dürfte keine Rolle spielen. Schließlich hat das Management Millionen bezahlt, um den Kolumbianer als künftigen Tour-Sieger unter Vertrag zu nehmen.
Und das weiß auch Bernal, der sich in der Schweiz sehr gelassen gab: "Ich habe keine Probleme damit, ihm zu helfen. Ich bin erst 22 Jahre alt und denke, dass ich noch viele Frankreich-Rundfahrten vor mir habe", betonte er. Ob Bernal so auch noch denkt, wenn er das Maillot Jaune riecht?
(rsn) - Huge (riesig) lautet der Spitzname von Hugh Carthy. Das Wortspiel bezieht sich vor allem auf die Körperlänge des Briten, der 193 Zentimeter misst. Auf der gestrigen Schlussetappe allerdings
(rsn) - Nicht einer der routinierten WorldTour-Profis wie Mathias Frank (AG2R), Steve Morabito (Groupama - FDJ) oder Michael Albasini (Mitchelton - Scott) gewann bei der 83. Tour de Suisse die inoffiz
(rsn) - Seit einigen Jahren schon verfolgt Rohan Dennis den Plan, sich von einem Zeitfahrer der Weltklasse, der auch einwöchige Rundfahrten gewinnen kann, zu einem GrandTour-Kandidaten zu entwickeln.
(rsn) - Am letzten Tag der Tour de Suisse fiel Lennard Kämna (Sunweb) vom 12. auf den 17. Platz der Gesamtwertung zurück. Trotzdem überzeugte der 22-Jährige in der Schweiz mit einer eindrucksvolle
(rsn) - Es ist vollbracht. Nach 24 Jahren steht mit Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) wieder ein österreichischer Profi am Podium der Tour de Suisse. Der Niederösterreicher verteidigte seinen drit
(rsn) – Ein bisschen mehr als 100 Kilometer war der Schlussabschnitt der 83. Tour de Suisse lang und ein bisschen weniger als 100 Kilometer verbrachte der Brite Hugh Carthy (EF Education First) an
(rsn) - Der Brite Hugh Carthy (EF Education First) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt die 100 Kilometer lange Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen, die über den Nufenen-, den Gotthard- sowie
(rsn) - Um 19 Sekunden hat er seinen Rückstand auf Egan Bernal (Ineos) im Einzelzeitfahren am Samstag zwar verringert, doch bei weiterhin 22 Sekunden Rückstand auf den Kolumbianer macht sich Rohan D
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Mit einem beeindruckenden Einzelzeitfahren hat Egan Bernal (Ineos) das Gelbe Trikot der Tour de Suisse verteidigt. 22 von seinen 41 Sekunden Vorsprung gegenüber Zeitfahr-Weltmeister Rohan Den
(rsn) - Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) und Egan Bernal (Ineos) sind die Gewinner am vorletzten Tag der Tour de Suisse. Der Belgier entschied das 19,2 Kilometer lange Einzelzeitfahren rund um
(rsn) - Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) hat das 19,2 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Tour de Suisse in Goms im Oberwallis gewonnen. Der Belgier absolvierte den technisch teilweise sehr an
(rsn) - Die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) in den Skiort Thyon 2000 ging an den jungen Franzosen Lenny Martinez (Bahrain Victorious). Es war ein harter Kampf an dem 20 Kilometer langen und
(rsn) – Der Grand Départ der Tour de France (2.UWT) im Nordosten Frankreich könnte durch Proteste der Stahl-Industrie in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Gewerkschaft CGT will laut einem Berich
(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat die Königsetappe der Tour de Romandie (2.UWT) nach Thyon 2000 gewonnen. Der Junge Franzose schlug im Sprint Joao Almeida (UAE - Emirates - XRG). Die b
(rsn) – Elia Viviani hat die 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.Pro) von Selcuk nach Cesme im Massensprint gewonnen. Für den 36-Jährigen ist es der erste Saisonsieg, nachdem er erst im Februar z
(rsn) - Stefan Küng (Groupama – FDJ) war über weite Strecken der 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) die prägende Figur des Rennens. Bei Kilometer 0 setzte er sich gemeinsam mit Bauke Mollema
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
Jay Vine (UAE - Emirates - XRG) hat die 3. Etappe der Tour de Romandie (2.UWT) rund um Cossonay gewonnen. Der Australier konnte sich zu Beginn der kurzen Schlsssteigung von den Favoriten rund um Remc
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in