--> -->
08.02.2020 | (rsn) - Vor zwei Jahren hat der der Veranstalter "Land-Leben-Rad-Team Arbö Salzburg" die traditionelle Frühjahrs-Runde "Vita Club"-Radmarathon vom Salzburger Land auf die Formel-1-Rennstrecke Salzburg-Ring verlegt. Zugleich hat man einen "Tag des Rades" aus der Taufe gehoben, mit Elite-Rennen, "Junior Bike Cup" für die Kleinen und einer Radtouristikfahrt ohne Zeitnahme und für alle Räder.
Geblieben ist der Blockstart, den Initiator Herbert Lackner schon vor etlichen Jahren eingeführt hat: "So gibt es eine faire Chance für alle Altersklassen-Fahrer, da sie nicht gleichzeitig mit der Masse starten", sagt Rennleiter Heinz Reiter: "Außerdem entfällt dadurch das lange Anstellen vor dem Start, und die Hektik und die damit verbundene Sturzgefahr in der Anfangsphase wird entschärft".
Gegen Mittag startet als Premiere
das Elite-Rennen, ebenfalls über 85 km, und mit Preisgeldern von insgesamt 10.000 Euro; ein entsprechendes Starterfeld auf Weltklasse-Niveau darf also erwartet werden. Da die Profis die gleiche Strecke wie die Jedermänner/ -frauen fahren, ist ein guter Vergleich der eigenen Leistung möglich.
Das "Vita-Club-Race" ist ein Rennen des "Senior-Marathon-Cup", eine österreichische Serie aus in der kommenden Saison sechs Rennen speziell für Teilnehmer ab 40 Jahren.
Das Programm
9 Uhr Start Vita Club Race am Salzburg Ring
9:05 Uhr bis 10:55 Uhr Training für Kinder
11 Uhr bis 13 Uhr Start "Junior Bike Cup"-Parkour
12 Uhr bis 16 Uhr LSO-Salzburg-Rad-Touristik-Fahrt (keine Zeitnehmung)
12 Uhr bis 12:45 Uhr "Junior Bike Cup" Race am Salzburg Ring
13 Uhr Start Elite-Rennen "Hansgrohe Austrian Cup"
13:30 Uhr Siegerehrung "Junior Bike Cup"
13:40 Uhr Siegerehrung Vita Club Race
15:15 Uhr Siegerehrung "Hansgrohe Austrian Cup"
16 bis 18 Uhr Freies fahren am Ring, für alle, ohne Zeitnehmumg