--> -->
18.10.2025 | (rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocrossrennen der Saison bereits ausgefahren wurden, muss der Crosswinter erst noch richtig beginnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel), Toon Aerts (Lotto) und Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) haben schon ihre ersten Saisonsiege eingefahren, doch am Sonntag steht mit der Superprestige in Ruddervoorde der erste Klassementcross auf dem Programm.
Das wichtigste Klassement ist wie immer der Weltcup, der in diesem Jahr weniger internationaler ist als es nach der Reform von 2020/2021 der Plan war. Damals begann man mit 15 Wettkämpfen, von denen fünf in Belgien stattfanden. Letztes Jahr waren es fünf von elf und nun finden sieben von zwölf Events im Mutterland des Crosses statt.
Los geht es am 23. November in Tschechien, denn nach zwei Jahren Pause steht Tabor wieder im Weltcup-Kalender. Die Sandfans dürfen sich außerdem auf die Rückkehr von Koksijde freuen. Der Klassiker war zuletzt im November 2021 Teil der wichtigsten Rennserie. Ganz neu dabei ist Terralba auf Sardinien, das den Platz von dem nur eine halbe Autostunde entfernten Cabras einnimmt. Die Premiere des Küstenortes fiel letzten Winter dem Wind zum Opfer. Dublin und Besancon tauchen ebenfalls nicht mehr im Kalender auf. Gleiches gilt für Hulst, das wegen der dort ausgetragenen WM ein Jahr aussetzt.
Bei der Superprestige verändert sich dagegen kaum etwas. Am 23. Dezember musste Mol seinen Platz räumen, dafür kommt Heusden-Zolder ins Programm. Auf dem Terrain der Auto-Rennstrecke gewann Thibau Nys (Lidl - Trek / Baloise - Glowi Lions) in diesem Januar seinen Belgischen Titel. Das Punktesystem der zehn Rennen umfassenden Serie ist denkbar simpel: Für die Plätze 1 bis 15 werden Punkte in absteigender Reihenfolge von 15 bis 1 vergeben.
Die X2O Badkamers Trofee wählt dagegen seit Jahren einen komplett anderen Weg. Hier ist nach acht Events die Gesamtzeit ausschlaggebend, wobei der Rückstand pro Rennen – auch bei DNS oder DNF – auf fünf Minuten maximiert wird. Herentals und das in den Weltcup abgewanderte Koksijde verschwinden aus dem Kalender. Dafür stoßen Loenhout, das zuletzt ein Exact Cross war, und Hofstade hinzu. Der Ort zwischen Antwerpen und Brüssel war zwischen 2001 und 2007 Teil der Szene und gehörte bei seinen letzten vier Editionen sogar zum Weltcup.
Der Cyclocross-Sport ist seit einiger Zeit Opfer seines eigenen Erfolges, denn Stars wie Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), Tom Pidcock (Ineos Grenadiers), Nys oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) haben sich immer mehr der Straße zugewandt, wo sie zu den Besten der Welt gehören. Bei den Frauen gab es einen ähnlichen Trend, denn Fem van Empel (Visma – Lease a Bike), Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) und Shirin van Anrooij feierten auf dem Asphalt ebenfalls große Erfolge.
Doch mit van Empel hat sich nun die erste Athletin entschieden, sich wieder voll und ganz aufs Querfeldein zu verlegen. Die Weltmeisterin bestreitet erneut einen kompletten Winter, womit sie allerdings weiter gegen den Trend schwimmt. Bei beiden Geschlechtern kürzen ansonsten die, die in beiden Disziplinen erfolgreich sind, das Cross-Programm zugunsten dem auf der Straße.
Dabei hat bisher niemand seine bzw. ihre geplanten Wettkämpfe und den Einstieg in den Winter bekannt gegeben. Bei van der Poel wird aber vermutet, dass er einen sehr ähnlichen Anlauf wie im Vorjahr, als er alle sieben Einsätze vor der WM gewann, wählen wird.
Oktober
19.10. Superprestige Ruddervoorde
26.10. Superprestige Overijse
November
1.11. X2O Trofee Koppenberg
2.11. X2O Trofee Lokeren
2.11. Rund um die Chemnitzer Radrennbahn (C2)
8.11. Europameisterschaft Middelkerke
9.11. Europameisterschaft Middelkerke
11.11. Superprestige Niel
15.11. Superprestige Merksplas
16.11. X2O Trofee Hamme
23.11. Weltcup Tabor
30.11. Weltcup Flamanville
Dezember
7.12. Weltcup Terralba
14.12. Weltcup Namur
20.12. Weltcup Antwerpen
21.12. Weltcup Koksijde
22.12. X2O Trofee Hofstade
23.12. Superprestige Heusden-Zolder
26.12. Weltcup Gavere
28.12. Weltcup Dendermonde
29.12. X2O Trofee Loenhout
30.12. Superprestige Diegem
Januar
1.1. X2O Trofee Baal
3.1. Superprestige Gullegem
4.1. Weltcup Zonhoven
11.1. Deutsche Meisterschaft Bensheim
18.1. Weltcup Benidorm
24.1. Weltcup Maasmechelen
25.1. Weltcup Hoogerheide
31.1. Weltmeisterschaft Hulst
Februar
1.2. Weltmeisterschaft Hulst
7.2. Superprestige Middelkerke
8.2. X2O Trofee Lille
15.2. X2O Trofee Brüssel