Die Hausberge der Radprofis, Teil 3: Immanuel Stark

Der Fichtelberg: Auffahrten ideal zum Abschalten

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Der Fichtelberg: Auffahrten ideal zum Abschalten"
Der Fichtelberg aus der Ferne | Foto: Immanuel Stark

12.06.2020  |  (rsn) – Der 1215 Meter hohe Fichtelberg ist der wohl bekannteste Berg im Erzgebirge und zugleich die höchste Erhebung Sachsens. Er liegt unweit der tschechischen Grenze oberhalb von Oberwiesenthal und diente etwa 2004 im Rahmen der Deutschland Tour als Bergankunft. Für Immanuel Stark (P&S Metalltechnik), Deutscher Bergmeister im Jahr 2018, ist es der Hausberg, an dem er regelmäßig seine Trainingseinheiten absolviert.

“Da ich nur 20 Kilometer vom Gipfel entfernt wohne, ist der Berg für mich immer schnell erreichbar. Durch die vielen Auffahrtmöglichkeiten auf Asphalt und Offroad ist der Anstieg zudem sehr vielseitig und bietet somit gute Möglichkeiten für Intervalltraining. Insgesamt ist es ein sehr langer Anstieg, an dem man auch gut abschalten kann, da man inmitten schöner Natur unterwegs ist und man gerade im Wald viele Tiere trifft“, beschrieb Stark gegenüber radsport-news.com die Vorzüge.

Auf der deutschen Seite kann man den Anstieg von Rittersgrün und von Bärenstein über Oberwiesenthal nehmen, dazu gibt es auch von Tschechien aus die Möglichkeit, den Fichtelberg zu erklimmen. Außerdem führen im Wald mehrere Mountainbike-Routen zum Gipfel. “Die Auffahrten im Wald gefallen mir am besten. Am liebsten fahre ich “Firstenweg“ und dann “Reitsteig“. Die schwierigste Steigung ist auch offroad, nämlich den Skihang hoch, der mal mehr und mal weniger befahrbar ist“, so der Kletterspezialist.

Die Straßenauffahrten sind sehr lang, aber nicht sonderlich steil. Von Rittersgrün etwa mist der Anstieg 15 Kilometer, es werden etwa 600 Höhenmeter überwunden, wobei die Durchschnittssteigung bei etwa vier Prozent liegt. Von Bärenstein kommend sind die ersten Kilometer bis nach Oberwiesenthal nur leicht ansteigend, die letzten knapp sieben Kilometer warten allerdings mit einer Durchschnittssteigung von fünf Prozent und Maximalsteigungsgraden von elf Prozent auf.

Die Anstiege haben gemein, dass es nur vereinzelt Serpentinen, dafür viele Geraden gibt. Insbesondere zu Beginn sind die Anstiege recht flach, dafür aber unrhythmisch zu fahren. “Später wird es gleichmäßiger, aber steiler. Auf Asphalt kann man trotzdem entspannt fahren“, wie der P&S-Akteur urteilte.

Die Asphaltqualität auf den Anstiegen beschreibt Stark als “mittel bis gut“, die Verkehrslage sei auf allen Straßen recht entspannt. Am meisten Verkehr herrscht bei der Auffahrt von Bärenstein aus, von Rittersgrün kommend sei es meist “ruhig“, auf der tschechischen Seite gar “teilweise sehr ruhig.“

Zum Pausieren eignet sich aus Starks Sicht der Ort Bozi, knapp unter dem Fichtelberg “wegen des guten tschechischen Essens“ oder auch Oberwiesenthal auf deutscher Seite, “aber auch der Fichtelberg selbst ist ein Aussichtspunkt und man kann dort Essen fassen“, wie Stark abschließend sagte.

Wer in der auch bei Skifreunden sehr beliebten Region übrigens noch höher hinaus möchte, der kann auch den Keilberg in Tschechien erklimmen, der mit 1244 Metern der höchste Berg im Fichtelgebirge ist.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.08.2022Der Schauinsland: Macht seinem Namen alle Ehre

(rsn) – Dieser Text erschien im Juni 2020 erstmals auf radsport-news.com. Da die heutige 3. Etappe der Deutschland Tour auf dem Schauinsland endet, wollen wir Ihnen die Vorstellung des Anstiegs durc

13.07.2020Der Höchsten: Zehn Varianten bieten echte Vielfalt

(rsn) – Mit acht Jahren saß Liane Lippert (Sunweb) erstmals auf dem Rad. Deutlich später erklomm die heute 22-jährige Friedrichshafenerin erstmals den Höchsten, der jedoch längst zu ihrem Haus

10.07.2020Der Rothbühl-Sender: Dreistufige Steigung mit schwerem Finale

(rsn) – Auch Andreas Schillinger (Bora – hansgrohe) hat seinen persönlichen Hausberg. Der Anstieg von Schnaittenbach nach Mertenberg, Rothbühl-Sender genannt, liegt etwa 20 Kilometer von Schill

08.07.2020Der Meisenberg: Schnell hoch und schnell weg

(rsn) – Die Hausberge der Radprofis, auch in der topographisch flachen Region Berlin-Brandenburg gibt es sie. Für Henning Bommel (Dauner Akkon) etwa ist es der Meisenberg bei Bad Freienwalde. “M

06.07.2020Todenfeld-Steigung: Ortsschild leitet knackiges Finale ein

(rsn) – Seitdem er nach Rheinbach gezogen ist, hat Marc Clauss (Dauner Akkon) einen neuen Hausberg. Der 21-Jährige trainiert seine Bergfähigkeiten häufig im Anstieg zum Ortsteil Todenfeld, der v

03.07.2020Die Kalmit: Selbst im Hochsommer angenehm schattig

(rsn) – Bei der 2006 letztmals ausgetragenen Rheinland-Pfalz-Rundfahrt war die Kalmit einer der Scharfrichter. Der Anstieg ist in den letzten Jahren in Radsportkreisen aber vor allem durch den Kalm

01.07.2020Der Kohlberg: Eklige Rampe im Mittelteil

(rsn) – Gut 20 Kilometer von Iserlohn im Sauerland liegt der 514 Meter hohe Kohlberg. An seinem Hausberg hält Jon Knolle (SKS Sauerland) den KOM-Rekord bei Strava. Im Gespräch mit radsport-news.c

29.06.2020Veserde-Anstieg: Im Sommer steht die Hitze wie in der Sauna

(rsn) – Knapp 20 Kilometer entfernt von Hagen in Südwestfalen befindet sich der Anstieg zum Schlosshotel Veserde, der Hausberg von Jonas Messerschmidt (Dauner Akkon). Ehe der Kulminationspunkt auf

24.06.2020Der Schomberg: Lange, gleichmäßige Sauerland-Steigung

(rsn) – Die Brüder Louis und Joann Leinau sind im Sauerland zu Hause und fahren auch für das dort ansässige Team Sauerland. Das Gebiet eignet sich für die Brüder bestens zum Training, oft befa

19.06.2020Der Kesselberg: Klettern zwischen Kochelsee und Walchensee

(rsn) – Landschaftlich sehr schön zwischen dem Kochelsee und dem Walchensee in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern gelegen ist der 894 Meter hohe Kesselberg. Für den aktuell im 25

17.06.2020Sonderbucher Steige: Auch auf kurzer Strecke hoher Spaßfaktor

(rsn) – Auch wenn sie in 666 Metern Höhe gelegen ist, ein teuflischer Anstieg ist die Sonderbucher Steige am Rand der Schwäbischen Alb allerdings nicht. Mit knapp 2,5 Kilometer Länge und einer D

15.06.2020Der Kehltal-Anstieg: Blick über den Thüringer Wald als Lohn

(rsn) – Der Thüringer Wald bietet Radsportlern viele Möglichkeiten, um die Kletterfähigkeiten zu testen. Eine davon ist der Kehltal-Anstieg nach Oberhof. In dem als Wintersportzentrum bekannten O

Weitere Jedermann-Nachrichten

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Bergtrikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

03.07.2025Intermarché - Wanty präsentiert Zimmermanns neues Trikot

(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine