Die Hausberge der Radprofis, Teil 3: Immanuel Stark

Der Fichtelberg: Auffahrten ideal zum Abschalten

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Der Fichtelberg: Auffahrten ideal zum Abschalten"
Der Fichtelberg aus der Ferne | Foto: Immanuel Stark

12.06.2020  |  (rsn) – Der 1215 Meter hohe Fichtelberg ist der wohl bekannteste Berg im Erzgebirge und zugleich die höchste Erhebung Sachsens. Er liegt unweit der tschechischen Grenze oberhalb von Oberwiesenthal und diente etwa 2004 im Rahmen der Deutschland Tour als Bergankunft. Für Immanuel Stark (P&S Metalltechnik), Deutscher Bergmeister im Jahr 2018, ist es der Hausberg, an dem er regelmäßig seine Trainingseinheiten absolviert.

“Da ich nur 20 Kilometer vom Gipfel entfernt wohne, ist der Berg für mich immer schnell erreichbar. Durch die vielen Auffahrtmöglichkeiten auf Asphalt und Offroad ist der Anstieg zudem sehr vielseitig und bietet somit gute Möglichkeiten für Intervalltraining. Insgesamt ist es ein sehr langer Anstieg, an dem man auch gut abschalten kann, da man inmitten schöner Natur unterwegs ist und man gerade im Wald viele Tiere trifft“, beschrieb Stark gegenüber radsport-news.com die Vorzüge.

Auf der deutschen Seite kann man den Anstieg von Rittersgrün und von Bärenstein über Oberwiesenthal nehmen, dazu gibt es auch von Tschechien aus die Möglichkeit, den Fichtelberg zu erklimmen. Außerdem führen im Wald mehrere Mountainbike-Routen zum Gipfel. “Die Auffahrten im Wald gefallen mir am besten. Am liebsten fahre ich “Firstenweg“ und dann “Reitsteig“. Die schwierigste Steigung ist auch offroad, nämlich den Skihang hoch, der mal mehr und mal weniger befahrbar ist“, so der Kletterspezialist.

Die Straßenauffahrten sind sehr lang, aber nicht sonderlich steil. Von Rittersgrün etwa mist der Anstieg 15 Kilometer, es werden etwa 600 Höhenmeter überwunden, wobei die Durchschnittssteigung bei etwa vier Prozent liegt. Von Bärenstein kommend sind die ersten Kilometer bis nach Oberwiesenthal nur leicht ansteigend, die letzten knapp sieben Kilometer warten allerdings mit einer Durchschnittssteigung von fünf Prozent und Maximalsteigungsgraden von elf Prozent auf.

Die Anstiege haben gemein, dass es nur vereinzelt Serpentinen, dafür viele Geraden gibt. Insbesondere zu Beginn sind die Anstiege recht flach, dafür aber unrhythmisch zu fahren. “Später wird es gleichmäßiger, aber steiler. Auf Asphalt kann man trotzdem entspannt fahren“, wie der P&S-Akteur urteilte.

Die Asphaltqualität auf den Anstiegen beschreibt Stark als “mittel bis gut“, die Verkehrslage sei auf allen Straßen recht entspannt. Am meisten Verkehr herrscht bei der Auffahrt von Bärenstein aus, von Rittersgrün kommend sei es meist “ruhig“, auf der tschechischen Seite gar “teilweise sehr ruhig.“

Zum Pausieren eignet sich aus Starks Sicht der Ort Bozi, knapp unter dem Fichtelberg “wegen des guten tschechischen Essens“ oder auch Oberwiesenthal auf deutscher Seite, “aber auch der Fichtelberg selbst ist ein Aussichtspunkt und man kann dort Essen fassen“, wie Stark abschließend sagte.

Wer in der auch bei Skifreunden sehr beliebten Region übrigens noch höher hinaus möchte, der kann auch den Keilberg in Tschechien erklimmen, der mit 1244 Metern der höchste Berg im Fichtelgebirge ist.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.08.2022Der Schauinsland: Macht seinem Namen alle Ehre

(rsn) – Dieser Text erschien im Juni 2020 erstmals auf radsport-news.com. Da die heutige 3. Etappe der Deutschland Tour auf dem Schauinsland endet, wollen wir Ihnen die Vorstellung des Anstiegs durc

13.07.2020Der Höchsten: Zehn Varianten bieten echte Vielfalt

(rsn) – Mit acht Jahren saß Liane Lippert (Sunweb) erstmals auf dem Rad. Deutlich später erklomm die heute 22-jährige Friedrichshafenerin erstmals den Höchsten, der jedoch längst zu ihrem Haus

10.07.2020Der Rothbühl-Sender: Dreistufige Steigung mit schwerem Finale

(rsn) – Auch Andreas Schillinger (Bora – hansgrohe) hat seinen persönlichen Hausberg. Der Anstieg von Schnaittenbach nach Mertenberg, Rothbühl-Sender genannt, liegt etwa 20 Kilometer von Schill

08.07.2020Der Meisenberg: Schnell hoch und schnell weg

(rsn) – Die Hausberge der Radprofis, auch in der topographisch flachen Region Berlin-Brandenburg gibt es sie. Für Henning Bommel (Dauner Akkon) etwa ist es der Meisenberg bei Bad Freienwalde. “M

06.07.2020Todenfeld-Steigung: Ortsschild leitet knackiges Finale ein

(rsn) – Seitdem er nach Rheinbach gezogen ist, hat Marc Clauss (Dauner Akkon) einen neuen Hausberg. Der 21-Jährige trainiert seine Bergfähigkeiten häufig im Anstieg zum Ortsteil Todenfeld, der v

03.07.2020Die Kalmit: Selbst im Hochsommer angenehm schattig

(rsn) – Bei der 2006 letztmals ausgetragenen Rheinland-Pfalz-Rundfahrt war die Kalmit einer der Scharfrichter. Der Anstieg ist in den letzten Jahren in Radsportkreisen aber vor allem durch den Kalm

01.07.2020Der Kohlberg: Eklige Rampe im Mittelteil

(rsn) – Gut 20 Kilometer von Iserlohn im Sauerland liegt der 514 Meter hohe Kohlberg. An seinem Hausberg hält Jon Knolle (SKS Sauerland) den KOM-Rekord bei Strava. Im Gespräch mit radsport-news.c

29.06.2020Veserde-Anstieg: Im Sommer steht die Hitze wie in der Sauna

(rsn) – Knapp 20 Kilometer entfernt von Hagen in Südwestfalen befindet sich der Anstieg zum Schlosshotel Veserde, der Hausberg von Jonas Messerschmidt (Dauner Akkon). Ehe der Kulminationspunkt auf

24.06.2020Der Schomberg: Lange, gleichmäßige Sauerland-Steigung

(rsn) – Die Brüder Louis und Joann Leinau sind im Sauerland zu Hause und fahren auch für das dort ansässige Team Sauerland. Das Gebiet eignet sich für die Brüder bestens zum Training, oft befa

19.06.2020Der Kesselberg: Klettern zwischen Kochelsee und Walchensee

(rsn) – Landschaftlich sehr schön zwischen dem Kochelsee und dem Walchensee in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern gelegen ist der 894 Meter hohe Kesselberg. Für den aktuell im 25

17.06.2020Sonderbucher Steige: Auch auf kurzer Strecke hoher Spaßfaktor

(rsn) – Auch wenn sie in 666 Metern Höhe gelegen ist, ein teuflischer Anstieg ist die Sonderbucher Steige am Rand der Schwäbischen Alb allerdings nicht. Mit knapp 2,5 Kilometer Länge und einer D

15.06.2020Der Kehltal-Anstieg: Blick über den Thüringer Wald als Lohn

(rsn) – Der Thüringer Wald bietet Radsportlern viele Möglichkeiten, um die Kletterfähigkeiten zu testen. Eine davon ist der Kehltal-Anstieg nach Oberhof. In dem als Wintersportzentrum bekannten O

Weitere Jedermann-Nachrichten

17.05.2025Bredewold hält Lippert in Igorre knapp hinter sich

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Itzulia Women (2.WWT) gewonnen und dabei Liane Lippert (Movistar) auf Rang zwei verwiesen. Die Friedrichshafener

17.05.2025Vingegaard will Weltmeister werden

(rsn) – Eintagesrennen sind so gar nicht das Ding von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike). In der laufenden Saison sowie den beiden zurückliegenden Jahren stand er genau bei einem einzigen am

17.05.2025Girmay und Brennan führen starkes Sprinter-Lineup in Köln an

(rsn) – Im letzten Jahr war es ein Zeckenbiss, der Arnaud De Lie (Lotto) um Teile seines Frühjahrs brachte, dieses Mal war es seine Motivation. “Die letzten Wochen und Monate waren nicht einfach.

17.05.2025Visma bekommt Vauquelin-Abfuhr und hat Interesse an Lipowitz

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.05.2025Bernal: “Habe einen Moment geglaubt, gewinnen zu können“

(rsn) – Egan Bernal (Ineos Grenadiers) hat mit seinem Auftritt bei der ersten Bergankunft des Giro d'Italia in Tagliacozzo an seine besten Tage erinnert. Der 28-jährige Kolumbianer attackierte auf

17.05.2025Gaudu: “Ich kann eine Sehne sehen, das sieht nicht gut aus“

(rsn) – David Gaudu (Groupama – FDJ) war der tragische Held auf der 7. Etappe des Giro d´Italia hin zur ersten Bergankunft in Tagliacozzo. Der 28-jährige Franzose erreichte das Ziel mit 51 Sekun

16.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

16.05.2025Perfekte Bedingungen für kletterstarke Ausreißer

(rsn / ProCycling) – Der Giro d’Italia ist auch auf der 8. Etappe noch in den Abruzzen unterwegs und es wird wieder viel geklettert. 3800 Höhenmeter müssen über 197 Kilometern von Giulianova na

16.05.2025Ayusos erster Schuss sitzt, Roglic holt sich Rosa Trikot

(rsn) – Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) hat die erste Bergankunft des 108. Giro d’Italia (2.UWT) für sich entschieden. Der 22-jährige Spanier setzte sich auf der 7. Etappe über 168 Kilom

16.05.2025Gautherat stürmt mit später Attacke zum ersten Profisieg

(rsn) – Pierre Gautherat (Decathlon AG2R La Mondiale) hat sich mit einer überraschenden Attacke im Finale der 3. Etappe der 4 Tage von Dünkirchen (2.Pro) seinen ersten Sieg bei den Profis gesicher

16.05.2025Lopez mit Astana-Jubiläumssieg an die Spitze der Gesamtwertung

(rsn) – Der Etappensieger am höchsten Berg des Landes war in den vergangenen Jahren oft auch der Sieger der Ungarn-Rundfahrt (2.Pro). Demnach stehen die Chancen für Harold Martin Lopez vom Team XD

16.05.2025Rund um Köln so kurz wie nie - und sprinterfreundlich

(rsn) – Von den 300 Kilometern, die in den 1920er Jahren mal kurzzeitig Mode waren, hat sich Rund um Köln längst verabschiedet. Aber auch die 200er Marke, die in jüngster Vergangenheit noch geris

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine