RSNplusGroße Analyse zum Omloop Het Nieuwsblad

Van Aert nutzte vor dem Bosberg einen Moment des Stillstands

Foto zu dem Text "Van Aert nutzte vor dem Bosberg einen Moment des Stillstands"
Wout Van Aert (Jumbo - Visma) war beim Omloop Het Nieuwsblad der verdiente Sieger | Foto: Cor Vos

26.02.2022  |  (rsn) – Das Ergebnis des Omloop Het Nieuwsblad hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass es im modernen Radsport keine Vorbereitungsrennen mehr braucht, um bei großen Rennen reüssieren zu können. Nicht nur Solosieger Wout Van Aert (Jumbo – Visma) bestritt am Samstag sein allererstes Saisonrennen, sondern auch Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious), der den Sprint um Platz zwei gewann sowie der Tagesfünfte Victor Campenaerts (Lotto Soudal) als auch der Zehnte Jasper Stuyven (Trek – Segafredo). Gezieltes Training scheint also mittlerweile mindestens so zielführend zu sein wie frühe Rennkilometer.

Die besten Beine hatte dabei Van Aert, der mit seiner Attacke im unteren, noch flacheren Teil des Bosbergs, dem letzten Anstieg des Tages, 13 Kilometer vor dem Ziel, der Konkurrenz enteilte und einen souveränen Solosieg einfuhr. “Wer nicht auf den Sprint wartet, sondern schon am Bosberg davonzieht, der ist der stärkste Mann im Rennen“, wusste sein Teamkollege Tiesj Benoot.

___STEADY_PAYWALL___ Dabei hatte Van Aert nicht im Anstieg Fahrt aufgenommen, sondern schon einige Meter davor. Und das ganz bewusst. “Normalerweise gibt es kurz vor dem Bosberg einen Moment des Stillstands, wo alle zögern. Diesen Moment habe ich genutzt und bin dann nach vorne gefahren“; erklärte der Tagessieger seine siegesbringende Taktik.

Van Aert setzte am Fuß des Bosbergs seine Attacke. Foto: Vor Vos

Neuzugang Benoot machte sich für Van Aert schon bezahlt

Neben der persönlichen Stärke des Belgiers hatte auch der Vorstoß seines neuen Teamkollegen Benoot entscheidenden Anteil am späteren Sieg. Nachdem Benoot bereits 31 Kilometer vor dem Ziel im Berendries-Anstieg das Tempo erhöhte und Kapitän Van Aert sowie dem Ineos-Duo Thomas Pidcock und Jhonatan Narvaez sowie Colbrelli mit sich an die Spitze des Rennens gezogen hatte, war der Jumbo-Neuzugang 20 Kilometer vor dem Ziel dann als Solist in die Offensive gegangen. Dies gab Van Aert die Möglichkeit für eine Verschnaufpause, während die Kontrahenten Tempo machen mussten, um Benoot wieder zu stellen.

Im Anstieg zur Mauer von Geraardsbergen verbrauchten so Stefan Küng (Groupama – FDJ), Oliver Naesen, Greg Van Avermaet (beide AG2R Citroen), die später die Plätze drei und vier belegen sollten, und Matteo Trentin (UAE Team Emirates) mit ihrer Tempoarbeit viele Körner, um Benoot kurz nach dem Anstieg zu stellen. Jene fehlten dann, als Van Aert kurz vor dem direkt danach folgenden Bosberg-Anstieg in die Offensive ging.

Tiesj Benoot zeigte gleich, dass er ein wichtiger Helfer ist. Foto: Cor Vos

Hier versuchte Campenaerts zwar “nach kurzem Zögern“, wie er sagte, noch an das Hinterrad seines Landsmannes zu springen. “Ich habe dann aber gemerkt, dass meine Beine explodieren würden, also habe ich auf die Verfolgergruppe gewartet“, erklärte der Lotto-Profi, der dem Tempo von Van Aert dort nicht folgen konnte.

Van Avemaet gab zu Protokoll, dass er sich noch kurzzeitig Hoffnungen gemacht hatte, dass man Van Aert im Finale noch stellen könnte. Doch der auch mit starken Zeitfahrqualitäten ausgestattete Crosser war nicht nur die Hellinge hoch eine Klasse für sich, sondern auch auf den letzten Kilometern. Er hielt die Konkurrenz, die sich bei der Nachführarbeit abwechselte auf Distanz und baute seine Führung sogar noch aus. “Wout war heute der stärkste Mann im Rennen“, so Campenaerts und der Tageszweite Colbrelli ergänzte. “Ich habe mich nur auf Van Aert konzentriert, aber als er antrat war ich machtlos.“

Gegenwind sorgte dafür, dass es lange Zeit keine Attacken gab

Der Lotto-Profi Campenaerts mischte auch im Sprint um Platz zwei mit und wurde hinter Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) und dem AG2R-Duo Van Avermaet und Oliver Naesen Fünfter. Dabei ist der Sprint eigentlich nicht so die Sache Campenaerts. “Das zeigt, was für ein hartes Rennen es war“, schilderte der Belgier.

Auch ohne ein Attackenfestival – dies war wohl dem herrschenden Gegenwind geschuldet - hatten die 204 Kilometer mit den zahlreichen Kopfsteinpflasterpassagen und Anstiegen so früh in der Saison an den Kräften gezehrt. Ende Februar wollte wohl noch keiner der Siegaspiranten zu früh in die Offensive gehen und den Kampf gegen die Windmühlen wagen. “Wegen des Gegenwindes blieb das Feld so lange geschlossen“, erklärte Van Aert. So gingen im Vorfinale nach einer Attacke nach dem Wolvenberg 50 Kilometer vor dem Ziel eigentlich nur Küng, Florian Vermeersch (Lotto Soudal) und Loic Vliegen (Intermarché Wanty Gobert) in die Offensive. “Das hat uns bei dem Gegenwind sehr viel Kraft gekostet“, so Vermeersch, der dafür an der Mauer von Geraardsbergen 18 Kilometer vor dem Ziel die Quittung bekam. Und auch Küng, der zudem im Finale bei der Nachführarbeit viel Kraft ließ, kam am Ende nicht mit der ersten Verfolgergruppe ins Ziel.

Die Dominatoren von Quick-Step ließen sich von Jumbo-Visma düpieren

Einen rabenschwarzen Tag erwischte die in den letzten Jahren so dominante Mannschaft Quick-Step - Alpha Vinyl, die mit Florian Senechal nur einen Fahrer in die Top Ten brachten, als Tagesneunter. Damit blieb die in der Breite stärkste Klassikermannschaft, die 2019 und 2021 den Sieger stellte, weit hinter den Erwartungen zurück. “Wir können nicht zufrieden sein“, sagte etwa Yves Lampaert, der zum Favoritenkreis zählte, im Rennen dann “aber nicht die Beine gehabt“ hatte, um vorne mitzufahren.

Fuhr der Musik nur hinterher: Quick-Step Alpha Vinyl

Überraschend war vor allem, wie sich die Mannschaft von Patrick Lefevere am Berendries-Anstieg von der Attacke von Jumbo – Visma überraschen ließ und fortan dem Rennen hinterherfuhr. Bis zur Mauer von Geraardsbergen konnten sie unter großem Kräfteaufwand die Lücke zwar nochmals schließen, hatten dann aber nichts mehr zuzusetzen, als Van Aert ging. “Als am Berendries-Anstieg die Post abging, waren wir nicht mit dabei. Ich habe dann Verantwortung übernommen und die Nachführarbeit geleistet. Das hat auch gut geklappt, aber an der Mauer bin ich dann explodiert“; gestand Lampaert.

Ähnliche äußerte sich sein Teamkollege Zdenek Stybar. “Eigentlich bestimmen wir immer die Rennen, heute sind wir aber nur hinterhergefahren“, so de Tscheche, der aber auch anmerkte, dass Co-Kapitän Kasper Asgreen in einem rennentscheidenden Moment Defekt gehabt hatte.

Konkurrenzkampf zwischen Jumbo - Visma und Quick-Step ist entbrannt

Wie tief die Enttäuschung bei dem eigentlich für geschlossene Mannschaftsleistung stehenden Quick-Step-Team nach der kollektiv schwachen Leistung war, sah man auch an Lampaerts Aussage. Angesprochen auf die starke Mannschaftsleistung von Jumbo – Visma, sagte der Belgier nur. “Ein starkes Team? Ich habe nur einen starken Van Aert gesehen.“ Ganz anders sah es Nathan Van Hooydonck (Jumbo – Visma), der selbst die Attacke von Benoot vor dem Berendries vorbereitet hatte. “Wir sind ein klasse Rennen gefahren. Wir haben kaum Fehler gemacht und uns an die Vorgaben gehalten“, so Van Hooydonck, der dann aber doch auch eine Spitze in Richtung Quick-Step abließ. “Wir kümmern uns nicht um andere Mannschaften, sondern nur um uns selbst.“

Die nächsten Klassikerduelle zwischen Jumbo – Visma und Quick-Step Alpha Vinyl versprechen Spannung. Den Auftakt haben die Niederländer jedenfalls klar für sich entschieden. Bei Kuurne-Brüssel-Kuurne kann sich das Blatt aber schon wieder wenden. “Morgen ist zum Glück wieder ein Rennen, dann haben wir die Möglichkeit, Dinge wieder gerade zu rücken. Und es war ja auch nur der allererste Klassiker des Jahres. Kein Grund zur Panik“, sagte Stybar.

Nur Rang 98: Sagan fand schon vor dem Rennen eine Entschuldigung

Einen völlig unauffälliges Klassikerdebüt, um es euphemistisch auszudrücken, für seine neue Mannschaft Total Energies lieferte indes Peter Sagan ab. Der Slowake, der den Omloop seit 2017 - damals wurde er Zweiter - nicht mehr gefahren war, hatte mit dem Ausgang des Renenns nichts zu tun und kam auf Rang 98 mit knapp sechs Minuten Rückstand ins Ziel. Eine Entschuldigung hatt er sich vor dem Rennen schon quasi selbst geschrieben. "Die Klassikersaison geht ja eigentlich erst mit Mailand - Sanremo los". Für Sagan und TotalEnergies bleibt zu hoffen, dass der Ex-Bora-Profi rechtzeitig den Schulter wird umlegen können.

Stand nur vor dem Rennen im Mittelpunkt: Peter Sagan. Foto: Cor Vos

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.02.2022Highlight-Video Omloop Het Nieuwsblad

(rsn) – Wout van Aert (Jumbo – Visma) hat in Ninove seine Saison mit einem Solosieg beim Omloop Het Nieuwsblad erfolgreich eröffnet. 13 Kilometer vor dem Ziel fuhr der Belgische Meister am Bosber

27.02.2022Politt noch nicht fit, Koch durch Sturz aufgehalten

(rsn) – Ein weitgehend unsichtbares Rennen und mit Nils Politt (27.) und Jonas Koch (47.) nur zwei Fahrer im Hauptfeld, Ide Schelling und Marco Haller gaben das Rennen vorzeitig auf. Bei Bora – ha

27.02.2022Gaviria und Naesen ziehen sich Schlüsselbeinbrüche zu

(rsn) - Direkt nach seinem Sturz beim Omloop Het Nieuwsblad 40 Kilometer vor dem Ziel griff sich Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) ans Schlüsselbein. Im Krankenhaus wurde dann auch ein kompliziert

27.02.2022Hollmann: “Die Gruppe konnte gar nicht ohne mich gehen“

(rsn) – Erst eine Corona-Infektion, dann noch ein Sturz bei der Andalusien-Rundfahrt: Die letzten Wochen waren nicht einfach für Juri Hollmann (Movistar). Doch am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad

26.02.2022Van Aert beim Omloop zu stark für alle seine Gegner

(rsn) – Mit einer Attacke am Bosberg bereitete Wout Van Aert (Jumbo – Visma) 13 Kilometer vor dem Ziel seinen überlegenen Sieg beim Omloop Het Nieuwsblad vor. Nachdem er vorher bereits ausgerisse

26.02.2022Gogl: “Die belgischen Klassiker sind immer Hardcore“

(rsn) - Man fühle sich wie ein Kind vor dem ersten Schultag, so erklärte Marco Haller (Bora – hansgrohe) zuletzt die Anspannung vor dem Openingsweekend in Belgien, wo mit Omloop Het Nieuwsblad am

26.02.2022Asgreen: “Es wird eine ziemliche Lotterie“

(rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad bildet tradtionell den Auftakt zur Klassikersaison. Bei der 77. Ausgabe des Kopfsteinpflasterrennens des Jahres stehen noch viele Fragezeichen hinter der Form der Kl

26.02.2022Auch Vanmarcke kann nicht beim Omloop starten

(rsn) - Nach Tim Wellens (Lotto Soudal) muss mit Sep Vanmarcke (Israel - Premier Tech) ein zweiter Mitfavorit krankheitsbedingt seinen Start beim Omloop Het Nieuwsblad am Samstag absagen. Wie sein Te

26.02.2022Erkrankter Wellens muss für Omloop Het Nieuwsblad absagen

(rsn) - Mit-Favorit Tim Wellens (Lotto Soudal) hat seinen Start für den Klassikerauftakt beim Omloop Het Nieuwsblad absagen müssen. Wie sein belgisches Team am Samstagmorgen mitteilte, sei der 30-J

25.02.2022Politt freut sich auf das Openingsweekend

(rsn) – Auch wenn ihn eine Bronchitis nach der Mallorca-Challenge zurückwarf und ihn auch zum Ausstieg bei der Algarve-Rundfahrt zwang, freut sich Nils Politt (Bora – hansgrohe) “riesig auf da

25.02.2022Degenkolb aus der Höhe zum Openingsweekend

(rsn) – Nach fünf Jahren steckt sich John Degenkolb am Samstag beim Omloop Het Nieuwsblad (1.UWT) erstmals wieder im Dienste von Iwan Spekenbrink eine Startnummer an. 2016 hatte der Frankfurter

25.02.2022Torsten Schmidt: “Das ist wie Vokabeln lernen“

(rsn) - Drei Jahre war Torsten Schmidt raus aus der Profiszene. Dann rief Ralph Denk an und holte den 50-Jährigen als Sportlichen Leiter in die WorldTour zurück. Bei Bora - hansgrohe wird Schmidt

Weitere Jedermann-Nachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine