--> -->
23.06.2022 | (rsn) - Nach vier Jahren klappt's endlich wieder: Am kommenden Samstag, 25. Juni wird die Klapprad-WM "World-Klapp 2022" in Herxheim in der Südpfalz starten. Laut Holger Gockel, Generalsekretär und zweiter Vorsitzender des veranstaltenden Pfälzer Klappvereins, gibt's noch ein paar wenige Startplätze. Wer also kurzentschlossen noch dabei sein möchte, der sollte sich schnellstens bewerben (hier online).
Das Besondere 2022: Erstmals wird die World-Klapp auf einer Speedway-Sandbahn stattfinden,
dem „Duwak-Track“, wie das 1000-m-Langbahn-Oval von den Einheimischen liebevoll genannt wird. "Das Klapprad ist das optimale Gefährt, um auf einer Sandbahn zu fahren", weiß Holger: "Da es keine Schaltung hat, kann kein Sand ins Getriebe kommen. Und der zum Wettbewerb einsetzende Wolkenbruch bindet den Sandstaub und sorgt so für extra Grip und Höchstgeschwindigkeiten."
Wie immer muss das Reglement streng eingehalten werden. Es besteht aus dem Bewerbungsverfahren, der Oberlippenbart-Verordnung, den Vorschriften zum Rennen und zum Klapprad. Die Einhaltung wird vom PÜV (Pfälzer Überwachungs-Verein) sichergestellt.
Das Bewerbungsverfahren wird von der Wahrheits-Kommission
durchgeführt. Holger Gockel: "Beim World-Klapp können nur Klappradfahrerinnen und
Klappradfahrer teilnehmen, die der geistigen Erleuchtung ein Schritt
näherstehen. Gutes Aussehen und sittliche Reife sind die Voraussetzung
für eine Teilnahme, weiter sind körperliche Fitness und Durchhaltewille
gefragt." Die Klapprad-Fahrerin bzw. der -Fahrer hat eine aussagekräftige
Bewerbung abzugeben, in der die Eignung zur Teilnahme glaubhaft
dargestellt werden soll.
Die Daten
Austragungsort: "Duwak-Track", die Speedway-Sandbahn in Herxheim, eine 1000-m-Langbahn
Modus: Klassischer Klapprad Speedway Knock-out Modus.
Die schnellsten Starter aus drei Ausscheidungsrennen fahren im Final-Rennen gegeneinander.
Teilnehmer/innen: Das Rennen ist auf 300 volljährige Teilnehmer begrenzt.
Ausscheidungsrennen:
drei Läufe, 100 Starter,
Dauer 20 Minuten, Länge 7 km.
Pacemaker-Motorrad in den ersten zwei Runden.
33 der Teilnehmer kommen weiter.
Die Einteilung der Starter auf die drei Ausscheidungsrennen erfolgt per Los kurz vor dem Rennen
Startaufstellung und Handicap: Da jeweils 100 Starter nicht an der
Startlinie stehen können, wir der Tross in Zonen eingeteilt. Hierbei
kommt auch das Handicap zum Tragen.
Handicaps sind zum Beispiel unzureichender Bartwuchs,
Vollbart oder schlechte Beinrasur
Final-Rennen:
99 Starter;
Pacemaker-Motorrad in den ersten zwei Runden.
Nach einer Stunde gewinnt der Fahrer, der die längste Strecke zurückgelegt hat.
Überrundete Fahrer müssen das Rennen sofort nach Überrundung verlassen
Wertungen: Schnellste Frau, schnellster Mann, schnellste/r Diverse/r, schnellstes Zweier-Team, schnellstes Vierer-Team
Erster Preis: der "Horst"
Bei den Sandbahnrennen in Herxheim erhält der Sieger einen Helm, so auch beim World-Klapp.
Der Künstler Oliver Baur vom Cycloholic/ Atelier Eisenzeit aus Freiburg hat deshalb den "Horst-Will-Helm" angefertigt.
Das Klapprad
Alter: aus den 60 bis 70er Jahren
Rahmen: Stahl, mit
Scharnier oder Steck-Mechanismus
Schaltung: keine – Eingang – Singlespeed
"Duomatic": Verboten
Lenker: Klassischer Klappradlenker; kein BMX, kein Flatbar, kein Rennradlenker, keine Lenkeraufsätze oder Hörnchen
Übersetzung: Frei wählbar
Pedale: Frei wählbar
Radgröße: 20 Zoll
Reifen: Frei wählbar
Empfehlungen:
Fuchsschwanz,
Speichen-Auspuff,
Regenreifen
(rsn) - Die weltweite UCI-Schotter-Serie "Trek UCI Gravel World Series" (UGWS) bekommt 2024 sechs neue Rennen. Anfang der Woche hat der Weltradsportverband die Termine für die kommende Saison bekannt
(rsn, mr) - Am 20. und 21. April 2024 wird die Radmarathon-Saison in Österreich wie jedes Jahr mit dem "Neusiedler See Radmarathon powered by Burgenland Tourismus" (NRM) eröffnet. Heute startet die
(rsn) - Um hunderttausend Radlerinnen und Radler sind jedes Jahr Ende Mai beim "Ford Ride London" unterwegs: beim "FreeCycle" für alle in Londons City, bei den drei Jedermann-Rennen, und beim "Brompt
(rsn) - Am 18. November geht im Emirat Abu Dhabi die zweite Ausgabe des "Bike Abu Dhabi Gran Fondo" über die Bühne, ein 154-km-Rennen aus der Hauptstadt in die Gartenstadt Al Ain. Das Besondere: Das
(rsn) - Die Querfeldein-Szene im Südwesten Deutschlands hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt: Cyclocross-Bundesliga, internationale Rennen, dazu regionale Cross-Rennen, für Amate
Zwei Tagessiege, zweimal Moritz (einmal Beinlich, einmal Palm) - so krönte das Team Strassacker am vergangenen Wochenende beim "Riderman" in Bad Dürrheim die überaus erfolgreiche Renn-Saison 2023.
(rsn) - "Quäl dich, du Sau!" Über 25 Jahre ist es nun her, dass Udo Bölts mit diesem legendären Spruch Gelb-Träger Jan Ullrich anfeuerte, sich auf der Tour-Etappe 1997 am Grand Ballon im Elsaß w
Sonne, blauer Himmel, 25 Grad - in diesem Jahr herrschte beim "King of the Lake" am Attersee im Salzburger Land wieder gewohntes "KotL-Wetter". Nach dem Regen-Rennen 2022 konnten Fahrer/innen, Organis
(rsn) - Im kommenden Jahr werden am 30. März 16.000 Starter/innen beim Jedermann-Rennen "We Ride Flanders" das "flämische Hochamt" feiern - und einen Tag später dann alle, bei der Ronde van Vlaande
(rsn) - "Radfahren mit Prominenten" ist seit fast 30 Jahren das Motto der "Tour d´Allee" auf Rügen, veranstaltet von Olaf Ludwig, Rad-Olympia-Sieger von 1988. Dieses Jahr hat Olaf für das Wochenend
(rsn) - Morgen Punkt zwölf Uhr startet nicht nur das Oktoberfest in München, auf dem Lausitz-Ring in Brandenburg hat die vierte Ausgabe des 24-Stunden-Radrennens "Velofondo" ihre Premiere (vermut
(rsn) - Unser Tip für einen spontanen Wochenend-Trip: Am kommenden Samstag findet der "Autofreie Radtag" auf der Mendel-Passstraße in Südtirols Süden statt (bei übrigens bestem Radl-Wetter: 25 Gr