--> -->
23.11.2022 | (rsn) - Am 19. August 2023 wird in Eltville-Erbach im Rheingau die fünfte Ausgabe der "Eroica Germania" über die Bühne gehen; das hat der Veranstalter kürzlich bekannt gegeben. Die Online-Anmeldung startet voraussichtlich im Januar. Wie immer führen drei Routen (43 km, 80 km, 122 km) die Teilnehmer/innen durch die berühmten Weinberge und die für das Rheingebiet typischen malerischen Dörfer.
Am Renn-Wochenende findet parallel das Eroica-Festival
statt, mit einer Reihe von Veranstaltungen zu den Themen Radfahren, regionale Gastronomie und Wein-Kultur. Das Weingut Baron-Knyphausen in Eltville am Rhein ist das Herzstück des Festivals - mit Wein-Lounge, regionalen Spezialitäten und dem Markt für Vintage-Fahrräder und -Teile, einem "Concours d'Elegance" für Oldtimer-Rennräder, Live-Musik und dem "Internationalen Radfilm-Festival".
Die Strecken:
Gran Fondo, 122 km, 2150 hm
Die lange Strecke ist eine Fahrt ganz im Eroica-Stil, nach dem Motto "Staub, Schweiß und Belohnung" Mit rund 2150 Höhenmetern auf Asphalt- und Schotterstraßen ist diese Route definitiv eine Herausforderung.
Nach einigen angenehmen Kilometern entlang der Rheingauer Weinberge mit Blick auf Schloss Johannisberg und einer aufregenden Abfahrt entlang des Rhein-Taunus-Nationalqarks wird die Runde härter...
Medio Fondo, 80 km, 1290 hm
Die mittlere Route kombiniert atemberaubende Landschaften mit einem ziemlich herausfordernden Kurs und einigen schönen Schotterstraßen...
Corto
Fondo, 43 km, 600 hm
Die Kurzstrecke bietet alles, was ein Fahrer vom Rheingau erwarten kann: eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten entlang des Rheins, dazu Weinberge, soweit das Auge reicht...
Weltweit gibt es neben dem Original "Eroica di Gaiole" (2023 am 30. September) mittlerweile acht Ableger des legendären Retro-Rennens, wie etwa in den Dolomiten (2. Sept. 23), in Montagu (Südafrika), Paso Robles (Kalifornien) oder am Mount Fuji (Japan), in England, Deutschland (19. Aug. 23), Holland (2. Juli 23), Spanien (4. Juni 233).
Recht neu ist die Serie "Nova Eroica",