24., 25. Juni - 700 km in 22 h

Philipp Kaider: Weltrekordversuch quer durch Österreich

Von Christian Troll

Foto zu dem Text "Philipp Kaider: Weltrekordversuch quer durch Österreich"
| Foto: Expa/ Max Slovencik

25.04.2023  |  Im vergangenen November kürte sich der Ultra-Radler Philipp Kaider bei den 24-h-Zeitfahr-Weltmeisterschaften in Borrego Springs (Kalifornien) mit 856 zurückgelegten Kilometern zum Weltmeister (rsn berichtete). Nun startet der Niederösterreicher im Juni einen Weltrekordversuch: Kaider will den vor elf Jahren von Gerald Bauer aufgestellten Rad-Rekord vom westlichsten Punkt Österreichs zum östlichsten knacken, 22 Stunden und 13 Minuten.

Der Trans-Austria-Rekordversuch soll am 24. Juni um 17 Uhr in Feldkirch in Vorarlberg starten, und am folgenden Tag in Nickelsdorf im Burgenland enden - also eine Durchquerung Österreichs von Westen nach Osten. Laut Reglement ist die Strecke mit Ausnahmen von Start- und Zielort frei wählbar.

Kaider wird knapp 700 km zurücklegen, die er in unter 22 Stunden 13 Minuten absolvieren möchte, um den 2012 vom Salzburger Gerald Bauer aufgestellten Rekord zu knacken. Wer das Ganze miterleben möchte: In einer Live-Produktion werden Bilder auf K19.tv und auf Kaiders Netzseite gestreamt.

"Es ist an der Zeit, diesen Rekord zu schlagen! Ich habe das schon länger im Hinterkopf, nur war ich mir nie wirklich sicher, ob ich auch schnell genug sein kann. Letztes Jahr wäre natürlich schöner gewesen, da ja das zehnjährige Jubiläum des Rekords war, aber das hat leider aufgrund einer Verletzung nicht geklappt", so der Wolkersdorfer.

Auf eine besondere Idee für den Rekordversuch kamen die Denner Group, die mit ihren Marken „UmweltBox“ und „druckmittel.at“, ebenso wie Steinbauer Gartengestaltung langjährige Partner und Sponsoren des 37-Jährigen sind: Pro zehn gefahrener Kilometer wird ein Baum gepflanzt, um den CO2-Ausstoß des Begleit- und Kamera-Autos zu kompensieren.

Kaiders Renneinstieg wird sein Heimrennen, das Race Around Niederösterreich, am 19. und 20. Mai. "Die 600 km lange Strecke mit 6000 Höhenmetern ist  ein guter Test für den Rekordversuch", so Kaider. Mitte Juli steht dann noch das Race Around Poland mit 3600 km an. Ob die 24-h-Titelverteidigung in der kalifornischen Wüste noch auf dem Programm steht, lässt der Wolkersdorfer derzeit offen.

„Ende gut, alles gut - so könnte man die letzte Saison am besten beschreiben. So schwierig sie begonnen hat, so unglaublich hat sie geendet. Heuer bin ich bisher vom Verletzungs- und Krankheitsteufel verschont geblieben und fühle mich aktuell richtig gut. Ich freue mich riesig auf meine Rennen. Den größten Respekt habe ich definitiv vor dem Race Around Poland, da ich noch nie so weit mit dem Rad gefahren bin und somit auch noch nie so lange mit Schlafentzug zu kämpfen hatte“, so Kaider.

Rennplan 2023
19./ 20.5. Race Around Niederösterreich
24./ 25.6. Trans Austria Rekordversuch
15. - 17.7. Race Around Poland
3.- 5.11. Titelverteidigung 24h Zeitfahr-WM, Borrego Springs (tba)

Philipp Kaider
Was 2012 als Hobby begann, steigert der Wolkersdorfer bis auf 20 000 Radkilometer im Jahr 2017. Philipps Motto ist „Grenzen entstehen nur im Kopf“; seine Erfolge sind: Streckenrekordhalter beim Race Around Austria 1500 im Jahr 2021, zweimal Zweiter beim Race Around Niederösterreich, Dritter beim Race Around Slovenia 2021, im Jahr 2018 Podiums-Plätze bei den 24-h-Rennen in Grieskirchen, Kaindorf und Hitzendorf, und damit der erste Platz im "24-h-Cup". 2022 belegte Philipp den zweiten Platz beim Race Around Austria, über die volle Distanz, und wurde 24-h-Zeitfahr-Weltmeister.

Christian Troll ist Pressesprecher von Philipp Kaider.

Weitere Jedermann-Nachrichten

05.06.2023Drama beim Schleck Gran Fondo: Wenn alles andere verblasst...

Für rund 3000 Radsportlerinnen und Radsportler sollte der Schleck Gran Fondo am vergangenen Samstag in Luxemburg ein echtes Highlight im Renn-Kalender werden, inklusive der Chance auf eine Qualifikat

05.06.2023Nibelungen Gravelride: Alle Highlights des Pfälzer Walds

(rsn) - Am 1. Juli findet rund um Worms zum sechsten Mal der "Nibelungen Gravel Ride" statt. Auf drei Strecken ist für jede/n etwas dabei: Von der Einsteiger-Runde mit 70 Kilometern und 400 Höhe

04.06.2023Unbound Gravel: Schiff gewinnt solo 200 Meilen-Rennen

(rsn) - Carolin Schiff hat in Emporia im US-Bundesstaat Kansas im Rahmen des "Unbound Gravel" das klassische 200-Meilen-Rennen der Frauen für sich entschieden. Die Deutsche setzte sich bei einem der

03.06.2023Rund um Sachsen: 910 Kilometer - ohne Schlaf und Pause

Vor einigen Wochen stolperte ich im Internet über ein neues Ultracycling-Rennen, das gar nicht weit entfernt am Pfingst-Wochenende stattfinden sollte. Der Name "Rund um Sachsen“ war Programm: Der F

02.06.2023Unbound: Wer gewinnt die inoffizielle Gravel-WM?

(rsn) - Das "Unbound Gravel" ist eines der ältesten Schotter-Rennen weltweit: Es begann 2006 als "Dirty Kanza" mit 34 Starter/innen, mittlerweile sind es rund 4000 Fahrer/innen aus fast 40 Nationen,

01.06.2023Tour de Kärnten: Das Podium in Celeste

Der erste Saison-Höhepunkt für das Team Strassacker ist geschafft - die Tour de Kärnten. Die Equipe in Celeste war mit elf Fahrern am Start und konnte auf den sechs Etappen der Rundfahrt an die gro

01.06.2023Turmberg-Rennen: Jubiläum beim legendären Berg-Sprint

(rsn) - Der Berg ruft! Und das schon zum 20. Mal: Am 18. Juni um 11 Uhr geht´s beim legendären Turmberg-Rennen wieder auf den Karlsruher Turmberg, wie immer vom Friedhof in Durlach hinauf zur Bergst

31.05.2023Tour de Kärnten: Kaiserschmarrn auf der Königsetappe

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v

31.05.2023World Bicycle Relief: Pedal to Empower!

Im Herbst 2020 hat die internationale Hilfs-Organisation World Bicycle Relief (WBR) mit "Pedal to Empower!" erstmals ein neues, globales Fahrrad-Format gestartet, um Frauen und Mädchen in ländlich

30.05.2023Tour de Kärnten: Dritter Doppelsieg im vierten Rennen

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und

30.05.2023Istria300: Frauen auf der Überholspur

Rennradfahren wird immer weiblicher: Mehr und mehr Frauen entdecken die Lust am Radsport, bei dem sich auch Landschaft und Natur entdecken lassen. Dem trägt das Jedermann-Rennen Istria300 nun mit ein

29.05.2023Tour de Kärnten: Ausscheidungsfahren am Berg

Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine