--> -->
16.05.2023 | Im Vorfeld des 3Rides-Rennens rund um Aachen am vergangenen Samstag sind vier Absperrgitter von Unbekannten so auf die gesperrte Rennstrecke gerückt worden, dass unmittelbar Gefahr für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestand. Entdeckt und beseitigt wurden die Hindernisse von Mike Kluge, der als Sicherungsmann auf dem E-Bike vor dem Feld unterwegs war.
Auf der Strecke nördlich vom Veranstaltungsort CHIO hatte das 3Rides-Team in der Nacht zu Samstag die behördlich nachgeforderten sogenannten Drängelgitter für die Absperrung von Knotenpunkten eingerichtet und damit die Strecke zusätzlich gesperrt, um Kreuzungen zu sichern. Zunächst hatte das Team hier Flatterband aufhängen wollen, um den Streckenverlauf zu markieren.
In Folge des Protests von Naturschützern vor zwei Monaten haben die lokalen Behörden dann zusätzliche Absperrungen verlangt, unter anderem metallene Gitter. Diese hat das 3Rides-Team dann unter Leitung von Organisator Markus Schorn ordnungsgemäß mit erheblichem Mehraufwand wie gefordert aufgestellt.
Mike Kluge: "Zum Glück hatte ich ein paar Hundert Meter Vorsprung auf die Fahrer, die in einer dichten Gruppe mit hohem Speed unterwegs waren." Er rückte die Gitter zur Seite und konnte so eine potentiell lebensgefährdende Situation im Rennen entschärfen.
Die Organisatoren des 3Rides gehen von einem böswilligen Anschlag auf die Strecke aus. "Wer so etwas tut, spielt mit dem Leben von Menschen. Fährt eine Gruppe auf ein solches Hindernis, hat man schnell brutale Stürze, die lebensbedrohliche Konsequenzen haben können“, sagt Mike Kluge.
3Rides-Geschäftsführer Björn Müller reagierte mit großer Verärgerung: "Wir gehen von einem Anschlag auf das Rennen aus - eine bittere Realität nach den Schlagzeilen der vergangenen Monate. Wir haben nicht nur mit Auflagen, sondern nun auch mit solchen Formen des Protests zu kämpfen, die enorme Konsequenzen haben können."
Einer der Fahrer aus der Spitzengruppe entschied sich nach dem Vorkommnis für einen Abbruch seines Rennens, und stellte Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei. Die 3Rides-Organisatoren prüfen, ob sie ebenfalls Anzeige erstatten.
Damit nicht genung: An verschiedenen Stellen der Strecke setzten sich Spaziergänger, auch mit Hunden und sogar E-Biker über die Einschränkungen hinweg und bewegten sich gefährlich auf der gesperrten Rennstrecke - auch das in Anbetracht eines 1100 Teilnehmer/innen großen Fahrerfelds eine unmittelbare Gefahr.
Tim Farin ist Pressesprecher des 3Rides-Festivals.
Für rund 3000 Radsportlerinnen und Radsportler sollte der Schleck Gran Fondo am vergangenen Samstag in Luxemburg ein echtes Highlight im Renn-Kalender werden, inklusive der Chance auf eine Qualifikat
(rsn) - Am 1. Juli findet rund um Worms zum sechsten Mal der "Nibelungen Gravel Ride" statt. Auf drei Strecken ist für jede/n etwas dabei: Von der Einsteiger-Runde mit 70 Kilometern und 400 Höhe
(rsn) - Carolin Schiff hat in Emporia im US-Bundesstaat Kansas im Rahmen des "Unbound Gravel" das klassische 200-Meilen-Rennen der Frauen für sich entschieden. Die Deutsche setzte sich bei einem der
Vor einigen Wochen stolperte ich im Internet über ein neues Ultracycling-Rennen, das gar nicht weit entfernt am Pfingst-Wochenende stattfinden sollte. Der Name "Rund um Sachsen“ war Programm: Der F
(rsn) - Das "Unbound Gravel" ist eines der ältesten Schotter-Rennen weltweit: Es begann 2006 als "Dirty Kanza" mit 34 Starter/innen, mittlerweile sind es rund 4000 Fahrer/innen aus fast 40 Nationen,
Der erste Saison-Höhepunkt für das Team Strassacker ist geschafft - die Tour de Kärnten. Die Equipe in Celeste war mit elf Fahrern am Start und konnte auf den sechs Etappen der Rundfahrt an die gro
(rsn) - Der Berg ruft! Und das schon zum 20. Mal: Am 18. Juni um 11 Uhr geht´s beim legendären Turmberg-Rennen wieder auf den Karlsruher Turmberg, wie immer vom Friedhof in Durlach hinauf zur Bergst
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird v
Im Herbst 2020 hat die internationale Hilfs-Organisation World Bicycle Relief (WBR) mit "Pedal to Empower!" erstmals ein neues, globales Fahrrad-Format gestartet, um Frauen und Mädchen in ländlich
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und
Rennradfahren wird immer weiblicher: Mehr und mehr Frauen entdecken die Lust am Radsport, bei dem sich auch Landschaft und Natur entdecken lassen. Dem trägt das Jedermann-Rennen Istria300 nun mit ein
Unser erste Saison-Höhepunkt steht an – die Tour de Kärnten. Über sechs Etappen führt das Rennen rund um den Faaker See bei Villach. Die Equipe in Celeste ist mit elf Fahrern am Start und wird