7. Apr., 9. Juni 2024 - Meeralpen (F) - 212, 118 km

Mercan´Tour Gran Fondos: Bonette oder Madone?

Foto zu dem Text "Mercan´Tour Gran Fondos: Bonette oder Madone?"
| Foto: granfondomercantour.com

02.12.2023  |  (rsn) - Im Mai 2019 startete in Valberg in den französischen Meeralpen die Premiere des UCI-1.1-Rennens "La Mercan'Tour Classic Alpes-Maritimes". Die 188-km-Runde führte die Profis unter anderem durch den Nationalpark Mercantour, der als einer der wildesten Frankreichs gilt, und über die Cime de la Bonette, mit einer der am höchsten gelegenen Straße Europas, bis auf 2802 Meter.

Der Renn-Organisator Mercan'Tour veranstaltet seitdem auch Gran Fondos im Mercantour-Nationalpark, nur einen Steinwurf von Nizza und der französischen Riviera entfernt. Auch im kommenden Jahr wird es wieder zwei Nationalpark-Runden geben:

Den MercanTour Ultra Bonette am 9. Juni 2024, über 212 Kilo- und nicht weniger als 5600 Höhenmeter, und am 7. April den MercanTour Madone-Peille, mit 118 km und 2750 hm. Die Online-Anmeldung für beide Rennen läuft seit kurzem (mehr Infos unter dem Link hier unten).

Der MercanTour Ultra Bonette, "Europas höchster Gran Fondo", startet in Valberg (1673 m), mit folgenden Strecken: 212 km km/ 5600 hm und 195 km/ 4600 hm. Beide führen über die Cime de la Bonette auf 2802 m - wenn die Natur es erlaubt - dazu auf der Langstrecke vier harte Pässe hors catégorie. Wer's nicht ganz so hart mag, wählt die Runde "Classic Rando" ohne Bonette, mit 80 km, aber auch noch 2400 Höhenmetern.

Der MercanTour Madone-Peille am 7. April ist deutlich gemütlicher: Auf der Langstrecke geht's mit 118 Kilo- und 2750 Höhenmetern über die Cols Braus (1002 m), Calaisson (471 m) und Madone (925 m). Die Kurzstrecke hat 83 km, und noch 2000 hm, mit den Pässen Madone und Braus. Start und Ziel sind jeweils in Peille bei Nizza.

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine