--> -->
19.01.2024 | (rsn) - Im vergangenen Jahr wurde die älteste Naturrennstrecke Deutschlands, das Schleizer Dreieck, hundert Jahre alt. Und vor zwei Jahren feierte der Thüringer Rundkurs das zehnjährige Wiederaufleben der Radrennen, beim "Schleizer Dreieck Jedermann". Im kommenden Sommer geht's am 14. Juli wieder rund; die Online-Anmeldung dazu läuft. Wer sich bis 31. Januar über das Internet-Melde-Tool anmeldet, profitiert noch von den vergünstigten Frühbucher-Tarifen.
Wie immer stehen drei voll gesperrte Strecken zu Wahl, über 38 km, 76 km oder 122 km. Der Kurs auf der Rennstrecke führt entlang des historischen "Dreiecks" auf einer 7,6 Kilometer langen Runde mit 22 Kurven. Auf der langen Strecke sind fast 2000 Höhenmeter zu überwinden, die 76-km-Variante hat rund 1000 hm.
Die landschaftlich attraktiven Strecken führen durch das Thüringer Schiefergebirge, und vorbei am größten Stausee Deutschlands, der Bleiloch-Talsperre. Der tiefste Punkt ist in der Seng mit 470 Metern, die höchste Erhebung findet sich am Schauerschacht, auf 539 Metern - mit tollen Ausblicken auf Schleiz, die kleinste Kreisstadt Thüringens.
Unterwegs wechseln sich gerade Streckenabschnitte mit kleinen, aber kantigen Anstiegen und Abfahrten ab. Viele Jedermänner und -frauen schätzen die volle Breite der Rennstrecke. Die einzelnen Rennen werden in kurzen Abständen nacheinander gestartet; Start und Ziel befinden sich am alten Start- und Zielbereich am Schleizer Dreieck.
Im Rahmenprogramm wird es in diesem Jahr erstmals den "Tag der Vereine" geben: Dabei erhalten einheimische Vereine die Möglichkeit sich vorzustellen, zu vernetzen und den Besucher/innen Aktionen und Mitmachangebote zu präsentieren.
In Sachen Radsport hat das "Dreieck" eine lange Tradition. So wurden hier 1984 die "Ersatz"-Olympischen Spiele im Straßenradsport ausgetragen: Alle Radsportler/innen der sozialistischen "Olympia-Boykott-Länder", die nicht in Los Angeles teilnahmen, trafen sich in Schleiz zum "internen Radsport-Ländervergleich". Auch viele DDR-Radsport-Meisterschaften wurden am Schleizer Dreieck entschieden.