Zwei Tour-Etappen an einem Tag

Das machen die Fahrerinnen zwischen der 2. und 3. Etappe

Von Felix Mattis aus Rotterdam Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Das machen die Fahrerinnen zwischen der 2. und 3. Etappe"
Für Maggie Coles-Lyster (Roland) ist die Pause zwischen den beiden Etappen an einem Tag am kürzestesten. Sie geht als erste Fahrerin des Zeitfahrens von der Rampe. | Foto: Cor Vos

13.08.2024  |  (rsn) – Das prestigeträchtigste Rennen im Frauen-Radsport um eine Etappe zu verkürzen kam nicht infrage. Ebenso wenig wie ein Start am Schlusstag der Olympischen Spiele, weshalb der Auftakt der Tour de France Femmes auf den Montag verlegt wurde. Da sich die ASO als Veranstalter aber nicht auch noch den zweiten Sonntag als großes Finale nehmen lassen wollte, gab es nur eine Möglichkeit: An einem Tag müssen zwei Etappen ausgetragen werden.

Was im Nachwuchs und auch bei semi-professionellen Rundfahrten in niedrigeren UCI-Kategorien keine Seltenheit ist, gab es in diesem Jahrtausend auf höchstem Niveau nicht mehr. Zwar wurden auch bei der Tour de France noch bis Anfang der 1990er mitunter zwei Teilstücke an einem Tag ausgefahren, doch optimale Bedingungen zur Erbringung von Höchstleistungen sehen anders aus.

Aus organisatorischer Sicht hingegen macht das Sinn. Das Ziel der Vormittagsetappe entspricht dabei genau dem Start- und Zielbereich des Zeitfahrens am Nachmittag. Allein der Aufwand zur Absperrung der sensiblen Bereiche wird dadurch geringer und entsprechend kostengünstiger gehalten. Andersherum wiegt der Eingriff in den öffentlichen Verkehr weniger schwer. Und auch für Fans und Zuschauer ist die Situation günstig, denn die können zwei Rennen an einem Tag verfolgen.

Hotelwahl entscheidend, Streckenbesichtigung nach Maß

Für die Teams bedeutet die Doppeletappe jedoch Schwierigkeiten diverser Art. "Nach dem Zieleinlauf des ersten Abschnitts werden wir uns rund 20 Minuten ausfahren, weil auch die Busse noch nicht da sein werden“, sagte etwa Juliette Labous (dsm-firmenich - PostNL) gegenüber RSN. Aufgrund der Kürze des ersten Teils, der keine 70 Kilometer lang war, schafften es die Teamfahrzeuge, die nach den Fahrerinnen starten, über die Umleitungsstrecke nicht rechtzeitig nach Rotterdam. Von “Essen am Auto“ und ein wenig Entspannung, bevor es dann zum Duschen in die Busse geht, sobald die da sind, sprach Liane Lippert (Movistar).

Für die 26-Jährige und ihr Team ist die Kürze der Zeit zwischen den Etappen – mit Maggie Coles-Lyster (Roland) geht die erste Starterin 15:15 Uhr von der Rampe – aber nicht ganz so wild, was allerdings nur an den Ambitionen der Mannschaft liegt. “Wir werden nicht alle voll fahren. GC ist nicht unser Ziel und von daher werde ich auch nicht die ganze angesetzte Stunde für die Besichtigung des Kurses nutzen, sondern eher einmal herumfahren.“

Anders sieht das bei denen aus, die entweder auf den Etappensieg schielen, oder mit Hinblick auf das Gesamtklassement nicht allzu viel Zeit verlieren wollen. Im Zwiespalt ist die frischgebackene Zeitfahr-Olympiasiegerin Grace Brown (FDJ-Suez). "Ich denke, ich werde ein paar Mal herumfahren – je nachdem was ich so entdecke. Aber man muss sich auch erholen von der Vormittagsetappe. Deshalb sollte man es auch nicht übertreiben mit dem Recon." Günstig für sie: "Unser Team hat großzügigerweise ein Hotel für uns besorgt für zwischen den Etappen. So müssen wir nicht draußen rumhängen. Das hilft sicher."

Markus: “Sechs bis zehn Fahrerinnen“ kämpfen um den Sieg

Vor allem die Mannschaften, die von Montag auf Dienstag nicht in Rotterdam untergebracht waren, kämen ohne eine Zwischenlösung in die Bredouille. Human Powered Health und Romy Kasper haben bereits eine Nacht in der Hafenmetropole verbracht. "Wir gehen nochmal zurück ins Hotel. Wir haben dort Essen und noch zwei Zimmer zum Duschen und Ausruhen. Wir rollen uns mit dem Rad zehn Minuten aus und dann sind wir dort."

Auch Visma – Lease a Bike nächtigte bereits in Rotterdam. “Es sind mit dem Rad nur fünf Minuten zu unserem Hotel, also werden wir dort die Zeit verbringen - so viel wie möglich auf dem Bett liegen und etwas essen. Das war’s“, so Riejanne Markus, die ebenfalls zu den Kandidatinnen auf einen Sieg im Zeitfahren gehört. Entsprechend will auch sie die Besichtigungszeit für den 6,3 Kilometer langen Kurs gut ausnutzen.

Ihre Favoritinnen-Liste umfasst dabei sechs bis zehn Frauen, die nah aneinander sind und unter denen es um Sekunden geht. Da habe ich vor allem die Teamverfolgungs-Olympiasiegerinnen im Blick, denen das hier wirklich liegen sollte." Von denen sind Chloe Dygert (Canyon – SRAM) und Kristen Faulkner (EF – Oatly – Cannondale) dabei.

Zum Kreis der Anwärterinnen auf den Tagessieg dürften aber auch die Sprinterinnen zählen. Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dürfte mit ordentlich Wut im Bauch unterwegs sein, Vormittags- und Vortagessiegerin Charlotte Kool (dsm-firmenich – PostNL) wirkt ohnehin wie beflügelt. Die Olympia-Zweite Anna Henderson (Visma – Lease a Bike) und Ellen van Dijk (Lidl-Trek), für die sich der Medaillentraum nicht erfüllte, haben ebenso ihre Chancen wie auch Titelverteidigerin Demi Vollering (SD Worx – Protime).

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

27.04.2025Vollering: “Heute waren die Hormone gegen mich“

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti

27.04.2025Le Court düpiert Pieterse und Vollering im Sprint

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb

26.04.2025Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes im Rückblick: Die ersten 8 Jahre

(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die

26.04.2025Die Aufgebote für das 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes

(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9

25.04.2025Geht Kopeckys Plan bei La Doyenne auf?

(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD

23.04.2025Vollering wieder auf dem Podium, aber wieder nicht ganz oben

(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja

23.04.2025Longo Borghini: “Es war ein Kampf bis aufs Blut“

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De

23.04.2025Pieterse an der Mur zu stark für Vollering, Lippert Fünfte

(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom

22.04.2025Gipfeltreffen der Top-Puncherinnen an der Mur de Huy

(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch

22.04.2025Flèche Wallonne Féminine im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes

Weitere Jedermann-Nachrichten

02.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.05.2025Cort konnte das Tagwerk seiner Mannschaft nicht vollenden

(rsn) – Das hatte sich die  Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus

01.05.2025Red Bull in Frankfurt geschlagen, aber nicht unzufrieden

(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung

01.05.2025Schachmann: “Uno-X hat einen Fehler gemacht“

(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl

01.05.2025Denz: “Leider ging im Sprint die Tür links zu“

(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui

01.05.2025Fortunato feiert Ausreißercoup, Baudin fährt ins Gelbe Trikot

(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus

01.05.2025Eschborn-Frankfurt U23: Haugsted schlägt Landsmann Landsbo

(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui

01.05.2025Matthews holt sich vor der Alten Oper den heiß ersehnten Sieg

(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt

01.05.2025Red Bull – Bora – hansgrohe startet globales Scoutingprogramm

(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e

01.05.2025Herzog erhält mit der Rückennummer 1 seine Freiheiten

(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal

01.05.2025Rutsch und Zimmermann teilen sich die Leaderrolle

(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im

01.05.2025Nach Fahrerprotesten: 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine