Pogacar und de Lie auf dem letzten Kilometer gestellt

Matthews spielt Verstecken und gewinnt zum dritten Mal in Quebec

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Matthews spielt Verstecken und gewinnt zum dritten Mal in Quebec"
Michael Matthews (Jayco - AlUla) hat das “Versteckspiel von Québec“ gewonnen. | Foto: Cor Vos

13.09.2024  |  (rsn) – Wo ist eigentlich Michael Matthews? 201,3 Kilometer war vom Australier nichts zu sehen, erst auf den letzten 300 Metern schoss er aus dem Feld empor und sicherte sich seinen dritten Titel bei der insgesamt 13. Austragung des GP Québec (1.UWT). Zweiter wurde Biniam Girmay (Intermarché – Wanty), das Podium komplettierte der überraschende Rudy Molard (Groupama – FDJ) vor Tiesj Benoot und Per Strand Hagenes (beide Visma – Lease a Bike).

Nach 2018 und 2019 schlug Matthews ein drittes Mal auf der ansteigenden Zielgerade zu. “Ich wusste, dass es ein harter Tag werden würde. Niemand hatte im Sprint mehr einen echten Kick. Als sich das Feld nach links bewegte, sah ich darum eine Möglichkeit rechts auszuscheren. Niemand hatte wohl erwartet, dass jemand so früh losfährt“, schilderte der Sieger im Ziel-Interview.

Auch wenn er sich regelrecht im Peloton versteckt hatte, hatte das Rennen seine Reserven angegriffen. “Ich wusste, dass ich keine Peak-Power mehr hatte, darum habe ich es mit einem 15 oder 20 Sekunden langen Sprint versucht“, erklärte Matthews, der im Januar bei der Ruta de la Ceramica (1.1) seinen letzten Erfolg gefeiert hatte. “Seit meiner Distanzierung bei der Flandern-Rundfahrt war mein Kopf ehrlich gesagt nicht ganz bei der Sache. Bei der Tour und Olympia wollte ich die Relegation kompensieren – und jetzt komme ich endlich in gewohnter Starke zurück. Es ist unglaublich“ freute sich der 33-Jährige.

Mit viel Spannung wurde der Auftritt von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) erwartet. Der Slowene präsentierte sich in guter Form und griff in der letzten Hügelzone an. Gemeinsam mit einem Lotto-Dstny-Trio wurde er erst nach dem Teufelslappen wieder eingeholt; er wurde Siebter. Vorjahressieger Arnaud de Lie, einer seiner drei Begleiter, beendete das Rennen als Zwölfter.

Die deutsche Athleten waren zu keiner Zeit im Bilde. Maximilian Schachmann (Red Bull – Bora – hansgrohe) schaffte es als einziger ins 35-köpfige Feld. Er überquerte den Zielstrich auf Platz 27.

So lief der GP Québec:

Direkt nach dem Startschuss setzten sich Artem Shmidt (Ineos Grenadiers), Frank van den Broek (dsm-firmenich – PostNL), Felix Hamel, Jonas Walton (beide Nationalmannschaft Kanada), Filippo Ridolfo und Antonio Polga (beide Novo Nordisk) vom Feld ab. Polga konnte dem Tempo seiner Begleiter 13 Kilometer später nicht mehr folgen, 38 Kilometer danach ereilte seinen Teamkollegen das gleiche Schicksal.

Die anderen Vier setzten sich bis zu 5:15 Minuten vom Feld ab. Hamel hielt 50 Minuten länger durch als Ridolfo, musste dann aber auch passen. Eine Stunde später war es um den zweiten Kanadier, Walton, ebenfalls geschehen. Die letzten 77 Kilometer mussten Shmidt und van den Broek allein in Angriff nehmen.

Das Profil der 16 Mal zu fahrenden Runde durch Québec | Foto: Veranstalter

Eingangs der letzten fünf Runden griffen sieben Fahrer an, zu denen Ben Healy (EF Education – EasyPost) und Fredrik Dversnes (Uno-X Mobility) gehörten. Dieses Intermezzo dauerte zwar nur kurz, läutete aber trotzdem das Finale ein. Fast immer, wenn es bergauf ging, wurde nun attackiert. So musste Axel Laurance (Alpecin – Deceuninck) bereits 51 Kilometer vor dem Ziel die Segel streichen.

UAE macht Ernst

All dem zum Trotz verlor das Duo an der Spitze nur sehr langsam Boden. Am 40-Kilometer-Schild lag es noch 3:55 Minuten vorn. das beunruhigte auch UAE Team Emirates. Die Hügel am Ende des Umlaufs wurden im Vollgalopp genommen und vier Kilometer später war das Feld eine Minute näher dran.

Bei der nächsten Überquerung der Ziellinie lagen Shmidt und van den Broek nur noch 1:20 Minuten vorn. Wieder war es UAE Team Emirates, das das Tempo eingangs der letzten beiden Runden bestimmte. Gil Gelders (Soudal – Quick-Step) und Alex Baudin (Decathlon – AG2R – La Mondiale) setzten sich ab, wurden 15 Kilometer vor dem Ziel aufgerollt. Nur 600 Meter danach erwischte es auch van den Broek und Shmidt in der vorletzten Hügelzone des Rennens.

Auf die 12,3 Kilometer lange Schlussrunde ging ein langgezogenes Feld. Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) griff 1,5 Kilometer später im Flachen an. Juan Ayuso (UAE Team Emirates) hatte an der Spitze des Pelotons bereits viel gegeben und hatte demnach nicht direkt eine Antwort parat, so riss der US-Amerikaner ein beträchtliches Loch.

Jorgenson löste sich 15 Sekunden von der jagenden Meute. UAE bekam Hilfe von Laurens de Plus (Ineos Grenadiers), trotzdem gewann der Spitzenreiter weiter an Boden, fuhr mit 18 Sekunden Vorsprung auf die letzten 5,5 Kilometer. Dann aber stiegen Lotto Und Lidl ein und das Blatt wendete sich schnell. Den Fuß der Hügelzone erreichte der Visma-Profi nur noch sieben Sekunden vor seinen Verfolgern.

Dort griff Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step) sofort an. Mit Maxim van Gils (Lotto – Dstny) überrollte er Jorgenson mit noch 3,5 zu fahrenden Kilometern. In der ersten kurzen Abfahrt kamen Pogacar, Jenno Berckmoes und de Lie zurück. Am nächsten Hügel erhöhte Pogacar die Schlagzahl und nur de Lie ging mit. Van Gils und Berckmoes schlossen aber kurz darauf wieder an, wodurch Lotto eine drei zu eins Überzahlsituation kreierte.

Berckmoes und van Gils opferten sich nun für de Lie auf, trotzdem kam das Feld auf dem letzten Kilometer erneut heran. Matthews schoss früh aus der Masse heraus und lieferte sich einen Kopf-an-Kopf-Sprint mit Benoot, den er gewann. Girmay kam zwar einerseits noch auf, andererseits aber auch zu spät.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Jedermann-Nachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine