--> -->
21.01.2025 | (rsn) – Nachdem die Valencia-Rundfahrt 2025 in Folge der verheerenden Überschwemmungen in der Region, die im vergangenen November mehr als 200 Menschenleben kostete, kurzzeitig in Gefahr schien, konnten die Organisatoren schnell Entwarnung geben.
Gute zwei Monate später steht nun auch der Streckenplan der 76. Volta a la Comunitat Valenciana (5. – 9. Februar / 2.Pro). Den Auftakt macht diesmal ein 34,4 Kilometer langes Teamzeitfahren rund um Orihuela, das auch drei nicht-kategorisierte Steigungen aufweist. Aufgrund der großen Distanz könnten also schon zum Auftakt deutliche Abstände im Gesamtklassement entstehen.
Die 2. Etappe über 166 Kilometer von La NucÃa nach Benifato wartet im Finale mit gleich drei schweren Bergen auf: dem Col des Rates (2. Kat.), dem Alto de Benimantell (2. Kat.) und dem vier Kilometer langen Schlussanstieg zum Alto de Partega (1. Kat.), der erstmals im Etappenplan der Valencia-Rundfahrt steht. An diesem Tag müssen mehr als 3.700 Höhenmeter bewältigt werden. Nur unwesentlich leichter ist die 180 Kilometer lange 3. Etappe von Algemesà nach Alpuente, die mehr als 3.200 Höhenmeter und den sechs Kilometer langen Alto del Remedio im Programm hat. Von dessen Gipfel geht es schließlich über weitere 20 anspruchsvolle Kilometer zum Ziel.
Die Streckenkarte der 76. Valencia-Rundfahrt | Foto: Veranstalter
Am vorletzten Tag wartet nach Angaben der Organisatoren die Königsetappe auf die Fahrer. Die Höchstschwierigkeiten des 181,3 Kilometer langen Teilstücks von Oropesa del Mar nach Portell de Morella finden sich in der ersten Rennhälfte, auf der in kurzer Folge vier Anstiege erklommen werden müssen, wobei die beiden letzten, Chodos und Vistabella, zur Kategorie 1 zählen. Von der letzten Bergwertung müssen die Fahrer noch 70 Kilometer absolvieren, von denen ein Großteil ebenfalls bergan führt. So kommen schlussendlich gut 3.600 Höhenmeter zusammen.
Die einzige Chance für die Sprinter bietet sich demnach erst auf der Schlussetappe, die zunächst flach, dann abfallend und schließlich wieder flach von Alfafar nach Valencis führt, wo es nach nur 104 Kilometern zum Sprint Royal kommen sollte.
Parallel zur Strecke gaben die Organisatoren auch die teilnehmenden Teams bekannt. Am Start stehen neun der 18 WorldTeams, darunter auch das UAE-Team von Vorjahressieger Brandon McNulty, Red Bull – Bora – hansgrohe aus Deutschland sowie das spanische Movistar Team. Hinzu kommen zehn ProTeams - darunter Q36.5 Pro Cycling und Israel - Premier Tech – sowie drei Kontinental-Mannschaften.
Die Teams der 76. Valencia-Rundfahrt:
UAE Emirates – XRG, Red Bull – Bora – hansgrohe, Movistar Team, Lidil – Trek, Team Jayco – AlUla, Alpecin – Deceuninck, Intermarché – Wanty, Ineos Grenadiers, Bahrain Victorious, Euskaltel – Euskadi, Caja Rural – Seguros RGA, Burgos Burgpellet BH, Team Polti – VisitMalta, Equipo Kern Pharma, Q36.5 Pro Cycling Team, Wagner – Bazin WB, VF Group- Bardiani CSF – Faizané, Illes Balears, Arabay, Projekt Echelon Racing, Petrolike
(rsn) – Nach mehr als dreijähriger Rennpause wird Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) zur Valencia-Rundfahrt der Frauen (2.Pro) ihr Comeback geben. Die 34-jährige Niederländerin hatte sich
(rsn) – Danny van Poppel (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat bei der Tour Down Under als erster Fahrer in dieser Saison wegen gefährlicher Fahrweise eine Gelbe Karte erhalten. Bei der Valencia- u
(rsn) – Im vergangenen Jahr schnappte ihm Will Barta (Movistar) als Ausreißer noch den Sieg in Valencia weg. Diesmal hatten Jonathan Milan und sein Team Lidl – Trek alles unter Kontrolle, so dass
(rsn) – Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) hat die 4. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) von Oropesa del Mar nach Portell de Morella über 181 Kilometer gewonnen und steht damit auch vor dem
(rsn) - Ivan Romeo (Movistar) hat die 3. Etappe der Valencia-Rundfahrt (2.Pro) von Algemesi nach Alpuente über 180 Kilometer gewonnen. Der 1,93 Meter große U23-Zeitfahr-Weltmeister setzte sich im Fi
(rsn) – Er war der stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
(rsn) – Lidl - Trek hat zum Auftakt der Valencia-Rundfahrt (2. Pro) für eine Überraschung gesorgt und das Mannschaftszeitfahren um Orihuela über 34,3 Kilometer gewonnen. Das siebenköpfige Aufgeb
(rsn) – Die Volta a la Comunitat Valenciana (2. Pro) macht in dieser Saison den Aufschlag zur UCI Pro Series, die insgesamt 59 Rennen umfasst. Dazu zählen auch die Lidl Deutschland Tour und der Spa
(rsn) – Joao Almeida wird sich im kommenden Jahr bei den Grand Tours wohl voll und ganz unterordnen. Wie der Portugiese radsport-news.com am Rande des Dezember-Trainingslagers von UAE Emirates XRG m
(rsn) – Nach den verheerenden Überschwemmungen mit mehr als 200 Todesopfern in der Region Valencia ist ungewiss, ob im kommenden Februar die 76. Auflage der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro)
Lotto – Kern Haus – PSD Bank knüpft in Frankreich an Erfolge an Bei der siebentägigen Tour de Bretagne (2.2), einer der härtesten Rundfahrten der europäischen Kontinentalszene, setzte Lotto
(rsn) – Zum 111. Mal steht Lüttich-Bastogne-Lüttich im Rennkalender. Der letzte und wichtigste der drei Ardennenklassiker führt diesmal über 252 Kilometer, wobei die Strecke im Vergleich zum Vor
(rsn) – Der dritte Platz bei der Schlussetappe der Tour of the Alps (2.Pro) ist für Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein Topergebnis in seiner noch jungen Karriere. Zudem sorgte er fÃ
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Mit dem Finale des Ardennentriples endet auch die Frühjahrssaison von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG). Nach seiner knappen Niederlage beim Amstel Gold Race (1.UWT) düpierte der We
(rsn) – Auch diesmal bildet Lüttich-Bastogne-Lüttich wieder den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Während die Männer wie gewohnt am Quai des Ardennes in Lüttich auf die schweren 252 Kilom
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat sich nur einen Tag am Grünen Trikot der Tour of the Alps erfreuen können. Mit einer beeindruckenden Vorstellung verdrängte Michael Storer (Tudor) au
(rsn) – Das Schweizer Tudor-Team hat auf der abschließenden 5. Etappe der 48. Tour of the Alps (2.Pro) den Gesamtführenden Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) noch geknackt und nach einer famosen M
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) - Es war ein verrücktes Bild, das sich am vorletzten Tag der Tour of the Alps bot. Nicht nur, dass Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) bei seinem Sieg 78 Kilometer als Solist unterwegs war und d
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. La Doyenne, das älteste Eintagesrennen der Welt, ist mit seinen kurzen, teils extrem steilen Anst