Meist triumphierten Niederländerinnen

Omloop Het Nieuwsblad der Frauen im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

Foto zu dem Text "Omloop Het Nieuwsblad der Frauen im Rückblick: Die letzten 10 Jahre"
Lotte Kopecky (SD Worx - Protime, links) und Marianne Vos (Visma - Lease a Bike) gewannen die letzten beiden Austragungen des Omloop Het Nieuwsblad. | Foto: Cor Vos

28.02.2025  |  (rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad der Frauen (1.WWT) wird am selben Tag wie das Männerrennen ausgetragen. Erstmals fand das Eintagesrennen 2006 statt, 2023 stieg es in die WorldTour auf. Wir blicken auf die letzten zehn Jahre zurück, in denen hauptsächlich Niederländerinnen und Solistinnen triumphieren konnten.

7. Omloop Het Nieuwsblad 2015: Anna van der Breggen
Die Austragung im Jahr 2015 zählte zur Kategorie 1.2 und führte über 120,5 Kilometer rund um Gent. Den Sieg sicherte sich die Niederländerin Anna van der Breggen (Rabobank – Liv) im Zweiersprint vor ihrer Landsfrau Ellen van Dijk (Boels – Dolmans). Deren britische Teamkollegin Elizabeth Deignan hatte mit 14 Sekunden Rückstand den Sprint der Verfolgerinnen gewonnen. Beste Deutsche war Trixi Worrack (Velocio – Sram), die Platz neun belegte.

8. Omloop Het Nieuwsblad 2016: Elizabeth Deignan
Zur Saison 2016 wurde das Rennen in die Kategorie 1.1 hochgestuft und führte über 123 Kilometer rund um Gent. Nach Platz drei im Vorjahr ging der Sieg dieses Mal an Elizabeth Deignan (Boels – Dolmans). Die Britin siegte als Solistin mit 29 Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolgerinnen, die von ihrer niederländischen Teamkollegin Chantal van den Broek – Blaak ins Ziel geführt wurden. Das Podium komplettierte die Australierin Tiffany Cromwell (Canyon – Sram).

9. Omloop Het Nieuwsblad 2017: Lucinda Brand
Die 9. Austragung ging an die Niederländerin Lucinda Brand (Sunweb), die sich nach 122 Kilometern als Solistin durchsetzte. Brand konnte 15 Sekunden auf ein Verfolgerquartett ins Ziel bringen, das im Sprint die weiteren Plätze ausmachte. Chantal van den Broek – Blaak wurde wie im Vorjahr Zweite, Annemiek van Vleuten (Orica – Scott) komplettierte das rein niederländische Podium.

10. Omloop Het Nieuwsblad 2018: Christina Siggaard
Zur Austragung 2018 wurde der Zielort nach Meerbeke verlegt und das Rennen wurde erstmals seit längerer Zeit wieder in einem Sprint entschieden. Nach 122 Kilometern setzte sich die Dänin Christina Siggaard (Virtu Cycling) vor der US-Amerikanerin Alexis Magner (Canyon – Sram) und der Italienerin Maria Guilia Confalonieri (Valcar PBM) durch.

11. Omloop Het Nieuwsblad 2019: Chantal van den Broek – Blaak
Dieses Mal endete das Rennen in Ninove und nach zwei zweiten Plätzen konnte sich dort Chantal van den Broek – Blaak (Boels – Dolmans) als Solistin den Sieg holen. Die Niederländerin siegte mit deutlichen 1:09 Minuten Vorsprung auf die ersten Verfolgerinnen, die von der Italienerin Marta Bastianelli (Virtu Cycling) ins Ziel geführt wurden. Das Podium komplettierte die ebenfalls für Boels – Dolmans fahrende Niederländerin Jip van den Bos.

12. Omloop Het Nieuwsblad 2020: Annemiek van Vleuten
Im Gegensatz zu vielen anderen Rennen war der Omloop in der Saison 2020 noch nicht durch die Corona-Pandemie beeinflusst. So wurde der Wettkampf regulär ausgetragen und endete wieder in Ninove. Dort jubelte Annemiek van Vleuten (Mitchelton – Scott) als Solistin mit 42 Sekunden Vorsprung auf ein Verfolgertrio. Hieraus setzte sich die Italienerin Marta Bastianelli (Alé BTC Ljubljana) vor Floortje Mackaij (Sunweb) und der Titelverteidigerin Chantal van den Broek – Blaak (Boels – Dolmans) durch.

13. Omloop Het Nieuwsblad 2021: Anna van der Breggen
Zur Saison 2021 wurde das Rennen in die Kategorie 1.Pro hochgestuft und endete wie in den beiden Jahren zuvor mit einem Solosieg. Dieses Mal jubelte nach 124,4 Kilometern Anna van der Breggen (SD Worx), die nach 2015 ihren zweiten Sieg beim Omloop feierte. Sie setzte sich mit 23 Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolgerinnen durch, die von der Dänin Emma Norsgaard (Movistar) ins Ziel geführt wurden. Während die Niederländer Amy Pieters (SD Worx) das Podium komplettierte, konnte sich Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) auf Rang sieben platzieren.

14. Omloop Het Nieuwsblad 2022: Annemiek van Vleuten
Bei der 14. Austragung, die auf 128 Kilometer Renndistanz erhöht wurde, feierte Annemiek van Vleuten (Movistar) ihren zweiten Sieg. Die Niederländerin setzte sich in Ninove im Zweiersprint vor ihrer Landsfrau Demi Vollering (SD Worx) durch. 25 Sekunden dahinter gewann Lorena Wiebes (DSM) den Sprint der Verfolgerinnen und sorgte somit für ein erneut rein niederländisches Podium.

15. Omloop Het Nieuwsblad 2023: Lotte Kopecky
Zur Saison 2023 wurde das Rennen in die Women`s WorldTour aufgenommen und die Renndistanz auf 132 Kilometer erhöht. Bei der WorldTour-Premiere konnte erstmals eine heimische Fahrerin siegen. So setzte sich die Belgierin Lotte Kopecky im Alleingang mit elf Sekunden Vorsprung auf die Konkurrenz durch. Rang zwei ging an ihre niederländische Teamkollegin Lorena Wiebes, den letzten freien Platz auf dem Podium schnappte sich die Italienerin Marta Bastianelli (UAE Team ADQ). Die Österreicherin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) wurde Achte.

16. Omloop Het Nieuwsblad 2024: Marianne Vos
Bei der 127 Kilometer langen 16. Austragung sicherte sich Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) den Sieg. Die Niederländerin setze sich im Sprint eines Spitzenquartetts vor der belgischen Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) und dem italienisch – niederländischen Lidl – Trek-Duo Elisa Longo Borghini und Shirin van Anrooij durch.

Weitere Jedermann-Nachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine