--> -->
20.04.2025 | (rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat mit einer späten Attacke am berühmten Cauberg das 11. Amstel Gold Ladies Edition (1.WWT) für sich entschieden. Die 24-jährige Niederländerin holte sich den ersten der drei Ardennenklassiker über 157,3 Kilometer zwischen Maastricht und Berg en Terblijt als Solistin mit je sieben Sekunden Vorsprung vor ihren Landsfrauen Ellen van Dijk (Lidl – Trek) und Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck).
Zeitgleiche Vierte wurde die Französin Juliette Labous (FDJ – Suez), Rang fünf ging an die Italienerin Silvia Persico (UAE Team ADQ / +0:09). Den Sprint der nächsten Gruppe entschied mit 1:26 Minuten Rückstand Bredewolds Landsfrau und Teamkollegin Lorena Wiebes für sich. Liane Lippert (Movistar / +1:55) war auf Rang 21 beste deutsche Teilnehmerin.
“Ich bin wirklich sehr überrascht und habe schon lange darauf gewartet, dass die Würfel einmal richtig für mich fallen. Ich hatte mental keine gute letzte Woche und bin meinem Team so unendlich dankbar. Profisport ist nicht einfach, manchmal investiert man so viel und es kommt trotzdem nichts dabei heraus. Da zweifelt man natürlich“, kommentierte Bredewold im Ziel den 13. Sieg ihrer Profikarriere, den sie sich aus einer ursprünglich mehr als 20 Fahrerinnen starken Spitzengruppe heraus holte, in der ihr Team auch noch durch Wiebes und die Ungarin Blanka Vas vertreten war.
Die quantitative Übermacht spielte SD Worx dann clever aus. “Es war unser Plan, zu dritt in eine Ausreißergruppe zu gehen, da wir wussten, dass sich viel Aufmerksamkeit auf Lotte (Kopecky) richten würde. Ich fühlte mich zwar nicht konstant gut , doch als Ellen (van Dijk) nochmal zu Juliette (Labous) und Puck (Pieterse) nach vorne fahren wollte, hat es Klick in meinem Kopf gemacht“, erklärte die frühere Europameisterin weiter.
Ihre Landsfrau van Dijk hängte sie dann an der letzten von fünf Überquerungen des Cauberg ab, nachdem die beiden sich kurz zuvor aus dem Spitzenquintett gelöst hatten. “Auf den letzten zwei Kilometern habe ich etwas gezockt und eigentlich hasse ich diesen Cauberg. Als ich dann als erste alleine drüberfuhr, musste ich einfach nur noch Vollgas fahren. Der Sieg ist ein Traum für mich, das Amstel ist so ein großes Rennen in den Niederlanden“, schloss Bredewold.
Bei strahlendem Sonnenschein initiierte Cross-Spezialistin Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) nach rund zehn Kilometern die neunköpfige Gruppe des Tages, zu der unter anderem noch Gladys Verhulst-Wild (AG Insurance – Soudal) und Nadia Quagliotto (Cofidis) gehörten. Robyn Clay (DAS – Hutchinson) versuchte vergeblich, noch aus dem Feld zur Spitze vorzustoßen.
Die bekam vom Feld bei der Jagd über insgesamt 22 Anstiege nur rund zwei Minuten Vorsprung zugestanden. Knapp 90 Kilometer vor dem Ziel stürzte Demi Vollering (FDJ – Suez), die aber das Rennen fortsetzen konnte. Wenige Kilometer später waren dann auch die Ausreißerinnen bereits vor der ersten von fünf Passagen über den Cauberg gestellt. An der zweiten Überfahrt löste sich knapp 60 Kilometer vor dem Ziel eine 23-köpfige Gruppe um die Vorjahreszweite Wiebes, deren Teamkollegin Anna van der Breggen kurz darauf ohne ersichtlichen Grund aufgab.
Mit Bredewold und Kata Blanka Vas hatte Wiebes noch zwei Helferinnen an ihrer Seite. Das deutsche Team Canyon – Sram - zondacrypto war durch Neve Bradbury in der stark besetzten Spitzengruppe vertreten. Dahinter machten sich sich deren Teamkollegin Cecilie Uttrup Ludwig, Olympiasiegerin Kristen Faulkner (EF Education – EasyPost) und Jade Wiel (FDJ - Suez) aus dem Feld heraus auf die Verfolgung der Ausreißerinnen, die eingangs der vorletzten Runde eineinhalb Minuten Vorsprung auf das Trio und mehr als zwei Minuten auf das Feld hatten.
Das Streckenprofil der 11. Amstel Gold Race Ladies Edition | Foto: Veranstalter
Kurz vor dem Bemelerberg wurde die kleine Gruppe der Verfolgerinnen mit noch rund 30 zu fahrenden Kilometern gestellt. An der Spitze sorgte Amber Kraak (FDJ – Suez) für ihre Teamkollegin Labous für Tempo, dennoch sank der Vorsprung gegenüber dem Feld innerhalb der nächsten Kilometer auf unter 1:30 Minuten.
An der vorletzten Cauberg-Passage beschleunigte die Französische Meisterin und setzte sich gemeinsam mit Pieterse und weiteren Fahrerinnen ab. Im Feld fehlte die letzte Entschlossenheit, so dass der Abstand eingangs der Schlussrunde wieder auf rund 1:40 Minuten angewachsen war. Kurz darauf traten am Geulhemmerberg erneut Pieterse und Labous an und schüttelten mit Ausnahme von Persico auch noch ihre restlichen Begleiterinnen ab.
Hinter dem neuen Spitzentrio kämpften Bredewold und van Dijk um den Anschluss, den sie zwölf Kilometer vor dem Ziel tatsächlich schafften. Zu diesem Zeitpunkt war der Vorsprung auf den Rest der ehemaligen Spitzengruppe mit dem SD-Worx-Duo Wiebes und Vas bereits auf mehr als eine Minute angewachsen. Daran änderte sich im Finale nicht mehr viel: Das Spitzenquartett war sich im Gegensatz zur Gruppe der Verfolgerinnen einig, der Rest des Feldes lag mit mehr als zwei Minuten aussichtslos zurück.
Knapp sechs Kilometer vor dem Ziel attackierte van Dijk im Flachen, Bredewold sprang an das Hinterrad der dreimaligen Zeitfahrweltmeisterin und fuhr sich bis zum Fuß des Cauberg gemeinsam mit ihrer Landsfrau einen Vorsprung von zehn Sekunden heraus. Noch im unteren Teil des Anstiegs attackierte Bredewold und erreichte die Kuppe mit einigen Sekunden Vorsprung.
Hinter wurde van Dijk von Labous und Pieterse gestellt. Doch auf den letzten knappen zwei Kilometern war sich Gruppe der Verfolgerinnen, zu der auch noch Persico vorstieß, nicht einig und konnte die entschlossene Bredewold nicht mehr einfangen. Die konnte schon vorzeitig den neben ihrem EM-Titel größten Sieg der Karriere bejubeln, ehe sich sieben Sekunden hinter ihr sich van Dijk Pieterse im Sprint überraschend den zweiten Platz vor Pieterse holte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Maximilian Schachmann wird entgegen der Planungen nicht beim 89. Flèche Wallonne starten können. Der zweimalige Deutsche Meister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step kurzfristig aus
(rsn) – Einer Sache war sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nach dem ersten Amstel Gold Race seiner Karriere ziemlich sicher. “Wenn dieser Sturz nicht gewesen wäre, dann hätte ich das R
Am Ende steht ein unscheinbarer 20. Platz für Julian Alaphilippe (Tudor), 3:36 Minuten hinter dem Sieger Mattias Skjelmose(Lidl – Trek) beim Amstel Gold Race (1.UWT) 2025. Das Ergebnis wird dem Re
(rsn) – 2, 4, 4, 2, 4. Das sind die Ergebnisse von Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in diesem April. Es ist eine bittere Liste für den Siegfahrer, beide zweite Plätze belegte er in einem Sp
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat nicht gewonnen. An seinen zwölf Renntagen dieser Saison kam er zwar schon achtmal nicht als Erster ins Ziel, bei fünf Saisonsiegen und vier Mas
(rsn) - Trotz einer herausragenden Leistung verpasste Debütant Remco Evenepoel beim Amstel Gold Race knapp den Sieg. Für Soudal – Quick-Step war dies nicht die einzige schlechte Nachricht des Tage
(rsn) – Wurde bei Paris-Roubaix das favorisierte Team SD Worx-Protime noch durch die clevere Vorstellungen der gegnerischen Teams aus dem Konzept gebracht, so nahm die 11. Austragung des Amstel Gold
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race (1.WWT) gewonnen. Der 24-jährige Däne setzte sich über 255,9 Kilometer zwischen Maastricht und Berg en Terblij
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat das Amstel Gold Race in einem packenden Sprint vor Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gewonnen. Der Sl
(rsn) - Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race gewonnen. Der Däne schlug im Sprint einer Dreiergruppe keine Geringeren als Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirate
(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A
(ran) - Das Amstel Gold Race der Frauen wurde erstmals 2001 ausgetragen. Nach drei Editionen wurde das niederländische Eintagesrennen aber wieder eingestellt und erst zur Saison 2017 wiederbelebt. Se
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese