FFWD Ryot 55

Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

07.07.2025  |  Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm finden sich ebenso Alu-Modelle um 500 Euro wie gewichtsoptimierte Carbonlaufräder mit Keramiklagern, die schon mal das Fünffache davon kosten können, für das Gebotene aber immer noch sehr attraktiv ausgepreist sind.

Als aerodynamisch ausgewogene Allrounder sind die 55 mm tiefen Laufräder für so ziemlich jede Rennmaschine geeignet.

Genau dazwischen liegen die neuen Ryot, die in vier Varianten verfügbar sind: Das Modell mit 33 mm tiefer Felge kann mit deutlich unter 1.500 Gramm durchaus als handliches Berglaufrad durchgehen; die flächige 77-mm-Version wiederum hat eher Triathlon-Dimensionen. Dazwischen liegen zwei Ausführungen, die mit 44 bzw. 55 mm tiefen Felgen typische Allrounder sind und eine gute Balance von Gewicht und Aerodynamik bieten.

Mit bis zu 31 mm äußerer Breite sind die Felgen zeitgemäß konstruiert.

Man nehme beispielhaft den FFWD Ryot 55: Mit einem vom Hersteller kommunizierten Gewicht von 1.580 Gramm ist dies kein superleichter Radsatz; angesichts des Felgenprofils ist die Relation von Preis und Gewicht jedoch beachtlich. Vor allem, weil FFWD beim Felgenquerschnitt keine Kompromisse eingeht: Mit maximal 31 mm sind die Felgen zeitgemäß breit geformt; dass sie sich zum Felgenrand hin verjüngen, spricht für einen aerodynamisch günstigen Übergang zum Reifen, der mindestens 25 mm breit sein muss. Mit einer Innenweite von 23 mm ist der Radsatz auf 28er oder 30er Reifen zugeschnitten, die in Sachen Rollwiderstand und Aerodynamik optimale Leistungen bringen.

23 mm Maulweite sind optimal für Reifen von 28 oder 30 mm Breite

Mit jeweils 24 Speichen sorgt FFWD für Stabilität, wobei die Speichen 2:1 verteilt werden, damit am Vorderrad Brems- und am Hinterrad Antriebskräfte optimal übertragen werden können. Der gezeigte Radsatz basiert auf den hauseigenen Naben mit Zahnscheibenfreilauf; für 300 Euro Aufpreis gibt es den Ryot 55 (wie seine Geschwister) auch mit DT-240-Naben und 70 Gramm geringerem Gewicht.

Die hauseigenen Naben sorgen für einen günstigen Preis bei minimal höherem Gewicht.

Wenn all das noch nicht genug ist: Die Niederländer, die seit ihrer Anfangszeit zahlreiche Erfolge im Profisport erzielt haben, geben ihren Ryot neben Tubeless-Ventilen in passender Länge auch eine solide gepolsterte Laufradtasche mit. Damit ist ein Paket komplett, das Funktion wie Fahrspaß bietet und perfekt für den Rennrad-Sommer ist.

Mit unter 1.600 Gramm Gewicht ist dieser Radsatz nicht nur in der Abfahrt schnell.



Preis 1.499 Euro
Gewicht 1.580 Gramm

Link zum FFWD Royt 55
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine