--> -->
13.08.2010 | (Ra) - Das Allgäu fordert den Rest Deutschlands am 2. Oktober zum bergsportlichen Sechskampf: Die "9. Internationale Grüntenstafette" rund um den "Wächter des Allgäus" gilt als das härteste Rennen der Voralpen. Bei dem traditionellen Rennen handelt es sich um einen
bergsportlichen Staffel-Sechskampf mit den Disziplinen Crosslauf, Straßenrad, Berglauf, Alpinlauf, Mountainbike und Straßenlauf. Und das alles rund um den Grünten, hoch über Burgberg bei Sonthofen.
Ausrichter ist der TSV Burgberg. "In diesem Jahr freuen wir uns besonders auf
auswärtige Teilnehmer, die es wagen, die in den letzten Jahren dominierenden Lokalmatadore herauszufordern" sagt Veranstalter Max Uhlemayr: "Schaffen es die Zugereisten, den Pokal zu entführen? Oder gehört das
Allgäu weiterhin uns Allgäuern?"
Bei der Grünten-Stafette messen sich Hobby-, Freizeit- und Spitzen-Athleten im Crosslauf
(6,4 km), Straßenrad (9,8 km), Berglauf (3,3 km), Mountainbike (12 km) sowie im
Straßenlauf (5 km). Start und Ziel ist der Ferienort Burgberg im Allgäu. Der
Wettkampf führt die Mannschaften von hier auf den 1738 m hohen Gipfel des
Grünten, bevor es wieder talwärts Richtung Ziel geht.
Gestartet wird in den Klassen "Männer-offen", "Damen" "Mixed" in Teams mit jeweils sechs
Teilnehmern, von denen jeder nur eine Teilstrecke absolvieren darf. Heuer neu: Teams, deren Gesamtalter mehr als 250 Jahre beträgt (Durchschnittsalter über 41,7 Jahre) starten in der sogenannten "Master-Class-Wertung".
Den Siegerpokal entwirft der Allgäu-weit
bekannte Künstler Willi Müller, ein echtes Unikat also. Zudem werden bei einer Tombola
weitere, hochwertige Preise - zumeist Sportequipment - unter allen Teilnehmern
verlost.
"Doch es geht nicht nur um Sieg und Ehre. Es geht auch um Gemütlichkeit, Geselligkeit und
Beisammensein", so Max Uhlemayr. Dafür sorgt Samstagabend die mittlerweile schon legendäre Stafetten-Party
mit "Wein, Weib und Gesang" (es spielt die Band Y.A.M.), die manchem Teilnehmer mehr abverlangen wird, als der
vorangegangene Wettkampf. Bereits am Abend vor dem Rennen findet natürlich die
obligatorische Nudel-Party statt.
Die GPS-Daten der Strecke stehen ab sofort auf der Webseite zur Verfügung. Die Teilnehmer können also bereits auf den Original-Routen trainieren. Zum Schluss nochmal Veranstalter Max Uhlemayr: "Der örtliche Jägerverband bittet, nicht nach Anbruch der Dämmerung oder abseits der Wege unterwegs zu sein." Schließlich sollen alle Teilnehmer gesund am 2. Oktober antreten...