--> -->
03.06.2012 | (Ra) - Der "Schweizer Radmarathon" Bern - Bodensee - Bern ist seit der ersten Durchführung 2001 über die Strecken von 600 km und 720 km Qualifikation für das legendäre, 5000 km lange "Race Across America" (RAAM). In Europa ist das nur bei einer Handvoll weiterer Veranstaltungen möglich.
Heuer findet der "BBB"-Radmarathon als "grosser Radmarathon" statt, d.h. über die Strecken 110 km, 300 km, 600 km und 720 km, mit allen Qualifikationen und Brevets.
Beliebt sind seit Beginn auch die verschiedenen "Brevets des Randonneurs Mondiaux", Langstrecken-Rennen über die Distanzen 200, 300, 400 und 600km. In den Jahren, wenn "Paris-Brest-Paris" stattfindet (alle vier Jahre, wie heuer), bietet der Schweizer Radmarathon in der "Quali-Week" die gesamte Brevet-Serie an.
"Die Teilnehmerliste ist ein Who-is-Who der bekanntesten Ultralangstrecken-Fahrer", sagt OK-Präsident Adrian Zimmermann: Daniel Wyss (RaAm-Gewinner), Marko Baloh, Paolo Aste, Martin Jakob, Rainer Kiworra, Karl Haller, Andreas Dengler, Caroline van den Bulk, Kevin Biehl, Michael Nehls, Nik Zeindler, Thomas Strebel, Rolf Angst, Hermann Bachmann, Hana Ebertová, Pius Ackermann, Beny Furrer und viele mehr... "Und fast alle haben sich bei uns für das legendäre Race Across America qualifiziert", so Zimmermann weiter.
"Und für unsere Radfreunde haben wir eine neue Genussfahrt über 110 km geschaffen", sagt Rennleiter Adrian Zimmermann: "Verkehrsarme Strassen, schöne Landschaften und eine wunderbare Aussicht bis zu den Berner und Freiburger Alpen zeichnen diese Strecke aus."