--> -->
07.09.2015 | (Ma, rsl) - Eineinhalb Jahre lang hat das österreichische Bike-Multi-Talent Fabio Wibmer gemeinsam mit seinem Bruder Florian getüftelt, geplant und gebaut. Nun ist ihr "Herzens-Projekt" fertig: Der neue "Trial Bike Park" im Adventure-Park Osttirol.
Über 1000 Leute wollten sich die lang erwartete Eröffnung
nicht entgehen lassen, und kamen am vergangenen Sonntag zur Einweihungs-Party nach Ainet in den Lienzer Dolomiten. Auch Danny MacAskill und die "Drop and Roll Crew" reisten eigens an, um ihren Team-Kollegen Fabio zu überraschen.
Ausdauer, Mut und eine große Portion Geschicklichkeit gehören beim Trial-Biken ebenso dazu wie Kraft und Körperbeherrschung. Fabio und Florian schufen inmitten der großartigen Landschaft Osttirols einen Spielplatz für Trial-Anfänger und -Profis gleichermaßen.
Das Areal im Adventure-Park Osttirol eignet sich für erste Tricks
genauso wie für ausgiebige Trainings-Sessions. Der Parcours ist einzigartig in Europa, und durch seine Lage im Wald auch im Hochsommer das perfekte Trainingsgelände für alle, die mit dem Bike-Fieber infiziert sind.
Die Besucher des Bike-Parks können ihre Fähigkeiten an Obstacles aus Holz, Steinen, Kabelrollen und anderen Materialien in verschiedenen Sektionen testen und verbessern. Bunny Hops, höhenverstellbare Drops und der Big Air Bag mit großem Anfahrts-Turm sorgen für viel Spaß.
Wer sein Können ausbauen oder perfektionieren will,
bekommt professionelle Unterstützung. Fabio Wibmer veranstaltet selbst mehrmals pro Jahr Workshops für alle, die sich auf dem Bike schon richtig zu Hause fühlen, ihre Technik verfeinern und Tips vom Profi bekommen wollen. Auch Einsteiger kommen nicht zu kurz: Sie können sich für Lehrgänge registrieren, in denen sie die Sportart kennenlernen.
Fabio ist absolut happy mit dem Ergebnis. „Trial-Biken ist eine Sportart für alle Alters- und Könner-Stufen - und kann richtig süchtig machen. Wir wollten hier einen Platz schaffen, auf dem jeder die richtige Herausforderung für sich findet – und das haben wir wohl geschafft.“
Danny MacAskill und die gesamte "Drop and Roll Crew"
testeten den Park auf Herz und Nieren, und waren begeistert. Für Danny steht fest: „Wir finden die Möglichkeiten, die Fabio hier allen Bike-Fans bietet, einfach toll. Wir hatten einen fantastischen Tag im Bike Park, und freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Besuch.“
Im Adventure-Park Osttirol gibt es noch mehr zu entdecken: Adrenalin und Spaß zum Beispiel beim Wildwasser-Raften, Canyoning oder Klettern. Im Basecamp heißt es dann Entspannen, und Füße hochlegen, bei leckerem Essen und kühlen Drinks. Und zur Nachtruhe nach so viel Action lädt ein Campingplatz direkt am Fluss Isel ein.
Erwachsene zahlen für eine Tageskarte im Bike-Park
zehn Euro, der halbe Tag kostet sieben Euro. Für Kinder bis 14 Jahren fallen sieben Euro für den ganzen und fünf Euro für den halben Tag an.
Natürlich müssen Besucher nicht ihr eigenes Bike oder die gesamte Ausrüstung mitbringen: Im Park gibt es alles zu leihen, was ein Biker braucht. Ein Trial-Rad zum Beispiel kostet für den ganzen Tag 15 Euro, halbtags neun Euro.
(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B
(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta
(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni
(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link
(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-
Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung
Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei
(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region
Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den
(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou
Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g
(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed