Alle Fahrer, alle Fakten - mit 450 Fotos - Verlosung

Neues Buch: Das Gelbe Trikot

Foto zu dem Text "Neues Buch: Das Gelbe Trikot"
| Foto: Delius-Klasing-Verlag

01.07.2017  |  Heute wird es in Düsseldorf zum ersten Mal für diese Tour de France vergeben. Und in zwei Jahren wird das Gelbe Trikot 100 Jahre alt: Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs erschie­n es erstmals 1919 im Peloton.

Aber die Tour 1919 war schrecklich:
Als Eugène Christophe sich in Grenoble, fünf Etappen vor Paris, erstmals in Gelb sieht, einem ein wenig verwaschenen Trikot, hat er nur noch zehn Fahrer an seiner Seite. Der Regen, die Kälte, Defekte und Folgen von im Ersten Weltkrieg erlittenen Verletzungen haben die 50 anderen Fahrer niedergerungen...

In dem rechtzeitig zur Tour erschienenen Band aus dem Delius-Klasing-Verlag „Das Gelbe Trikot“ präsentiert der französische Sport-Journalist Claude Droussent alle Fahrer, und alle Fakten zu dem bekanntesten Sporthemd der Welt – und dazu eine Fülle phantastischer Aufnahmen. Die Bilder sprühen von Originalität und glänzen durch ihre historische Patina.

Das Buch holt weit aus, bis in das Jahr,
als das Gelbe Trikot als Attribut des Spitzenreiters bei der Tour de France 1919 seine Premiere feierte. 270 Radfahrer sind es, die sich seitdem bei der Großen Schleife mit dem Gelben Trikot schmücken konnten - manche nur einen Tag, andere sogar erst nach der Ankunft in Paris, als sie die Tour gewonnen hatten, ohne eine Etappe für sich zu entscheiden.

Den Durchmarsch von der ersten bis zur letzten Etappe im „Gelben“ hat noch niemand geschafft, doch einer Handvoll Helden ist es immerhin gelungen, es von der zweiten Runde bis zu den Champs-Élysées zu verteidigen. Den Rekord hält Eddy Merckx mit 96 Tagen im Gelben Trikot.

Das Buch verfolgt die wechselvolle Geschichte
voller Dramen und Charme konsequent Jahr für Jahr, von 1919 bis zur Tour 2016. Es ruft die Trikot-Träger und die markanten Ereignisse jeder Tour ins Gedächtnis, mittels flotter Texte und toller Bilder.

Walkowiak 1956, dem sie das Trikot überstreifen (oder vom Leibe reißen?); Poulidor, der ewige Zweite; LeMond, Fignon, Hinault... Auch Armstrong. All die Großen passieren hier noch einmal Revue. Dazu immer wiederm spannende Exkurse, etwa zu den aberkannten Trikots, oder zur Schreckens-Legende Mont Ventoux. Kurz - das Gelbe Trikot: Wer, wo, wann, wie lange? Ein Almanach...

Und wie immer mal bei radsport-news.com gibt's für alle
eifrigen Leser, die bis hierher durchgehalten haben, eine Belohnung: Wir verlosen drei Exemplare von "Das Gelbe Trikot". Beantworten Sie dazu folgende Frage: Wieviele Fahrer haben seit 1919 das Gelbe Trikot getragen? Die Antwort mailen Sie an gewinnspiel@radsport-aktiv.de Einsendeschluss ist am Dienstag (4. 7.), der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Viel Glück!

Claude Droussent, Das Gelbe Trikot, Alle Fahrer, alle Fakten, 1. Auflage 2017, 240 Seiten, 450 Fotos (farbig), Format 21,8 x 26,8 cm, gebunden 34,90 Euro (D)/  35,90 Euro (A), ISBN 978-3-667-11048-0, Delius Klasing Verlag, Bielefeld

 
Weitere Informationen

Delius Klasing Verlag GmbH
Siekerwall 21
33602 Bielefeld

Fon: 0521/ 559 955
8 - 17 Uhr (Mo. - Do.)
8 - 15/30 Uhr (Fr.)

E-Mail: info@delius-klasing.de
Internet: www.delius-klasing.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine