Neues Buch "rund ums Rad" - Verlosung

Velopedia: Nützliches und nutzloses Wissen für Fahrrad-Freaks

Foto zu dem Text "Velopedia: Nützliches und nutzloses Wissen für Fahrrad-Freaks"
| Foto: Delius-Klasing-Verlag

10.07.2017  |  Christopher Froome steuert derzeit auf seinen vierten Tour-Gesamtsieg zu, nach 2013 und den beiden vergangenen Ausgaben. Aber welcher Fahrer konnte die Tour de France zweimal, jedoch im Abstand von zehn Jahren gewinnen?

Die Antwort nicht nur auf diese Frage gibt's im zweiten Kapitel
des schönen Infografik-Buchs "Velopedia", zusammengestellt vom englischen Sport-Journalisten Robert Dineen, und rechtzeitig zur Tour im Delius-Klasing-Verlag auf Deutsch erschienen.

Von Statistiken zu Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España, über Zahlen und Fakten zu den berühmtesten Rennfahrern und deren Trikots, Haarschnitte und Bärte, bis hin zu den skurrilsten Preisen für siegreiche Fahrer, oder zu den dümmsten Ausreden von erwischten Doping-Sündern – "Velopedia" ist ein Füllhorn von Fachwissen, egal ob für Experten-Runden oder Stammtischgespräche.

Robert Dineen hat Unmengen von wichtigen, witzigen
und auch unnötigen Informationen höchst unterhaltend in seinen kunstvollen Infografiken dargestellt. Es geht um die Welt des Radsports – in allen möglichen und unmöglichen Facetten, dargestellt mit knackigen Texten und zackigen Infografiken, 101 an der Zahl.

Und alle großen Radsport-Ereignisse kommen vor; Tour, Vuelta, Giro, die Frühjahrs-Klassiker, und alle ihre Helden: Eddy Merckx, Jacques Anquetil, Greg Lemond und viele andere. Sodann geht es um die legendären Sechstagerennen, ihre Regeln und ihre Varianten.

Auch die großen Radsportlerinnen wie Marianne Vos
und Jeannie Longo spielen eine Rolle, ebensodie Größe (in cm!) einiger berühmter Rad-Profis. So war etwa der Tour-Sieger von 1947, Jean Robic, gerade mal 161 cm groß - der kleinste ever (er ist übrigens auf unserem Aufmacher-Foto hinter Bartali zu sehen, bei der Tour 1947).

Überhaupt geht es um Großes, Rekorde sind ein zentrales Thema: Welche sind die höchsten Pässe bei der Italien-Rundfahrt? Und wie heißen die Bergkönige? Wer sind die erfolgreichsten Straßenweltmeister? Und wer die Spitzenverdiener? Welche Höchstgeschwindigkeiten gab es bei der Tour?

Aber auch überraschende Themen tauchen auf,

etwa die Radsportgeschichte Eritreas, oder das japanische Keirin. Oder die Geschichte des Fahrradschuhs, und die bizarrsten Sieg-Prämien. Die allerbizarrste dürfte ein lebendes Ferkel sein...

Ach ja - wir sind noch den Tour-Sieger mit zehn Jahren Abstand schuldig: Es war Gino Bartali, 1938 und 1948, die größte zeitliche Differenz bisher. Und wie immer mal bei radsport-news.com gibt's für alle eifrigen Leser, die bis hierher durchgehalten haben, eine Belohnung: Wir verlosen drei Exemplare von "Velopedia".

Beantworten Sie dazu folgende Frage:
Wer war der kleinste Tour-de-France-Gesamtsieger aller Zeiten? Die Antwort mailen Sie an gewinnspiel@radsport-aktiv.de Einsendeschluss ist am Mittwoch (12. 7.), der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt. Viel Glück!

Velopedia, Die Fahrradwelt in Infografiken, von Robert Dineen, 19,90 Euro, 1. Auflage 2017, Delius Klasing Verlag, kartoniert, ISBN: 978-3-667-11013-8, 192 S., 25 x 19 cm, 115 Fotos und Abbildungen

 
Weitere Informationen

Delius-Klasing-Verlag GmbH
Siekerwall 21
33602 Bielefeld

Fon: 0521/ 559 955
8 - 17 Uhr (Mo. - Do.)
8 - 15/30 Uhr (Fr.)

E-Mail: info@delius-klasing.de
Internet: www.delius-klasing.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine