--> -->
23.07.2017 | Zum vierten Mal wird Chris Froome heute in Paris ganz oben auf dem Podium der Tour de France stehen - und vor ihm sein treues "Dogma", das ihn über 19 Etappen zum Gesamtsieg getragen hat.
Unser Reporter vor Ort, Joachim Logisch, konnte am Montag
einen genaueren Blick auf Froomeys Bike werfen, und sich mit seinem Mechaniker unterhalten.
Mit nun insgesamt 14 Gesamtsiegen bei der Tour de France, und über 50 Jahren Erfahrung im Radrennsport gehört die italienische Marke Pinarello zu den Top-Herstellern in der Profi-Szene.
Das im Januar präsentierte Dogma F10 xLight
fällt vor allem durch die Pinarello-typische, konkave "Onda"-Gabel auf, und das ebenfalls konkave Unterrohr, übernommen von Bradley Wiggins' Stundenweltrekord-Bike "Bolide". Die neue Unterrohr-Form soll die tiefer als üblich angebrachten Flaschenhalter besser in den Luftstrom integrieren, und so Verwirbelungen vermeiden.
Das neue "Team Sky"-Design seit dem Wechsel zum neuen Ausstatter Castelli setzt sich auch auf den Rädern fort. Das "dot/dash"-Design repräsentiert alle Siege der Manschaft seit der Gründung 2009: Die Punkte stehen für Siege bei Eintagesrennen, die Striche für Etappen-Rennen, blau für "WorldTour"-Rennen, weiß für andere.
Auf dem Steuerrohr findet sich neben
dem "Froomey"-Schriftzug auch ein stilisiertes Rhinozeros, eine Hommage an Froomes Geburtsland Kenya. Innen am Oberlenker klebt ein Custom-Zusatz-Schalthebel für das Schaltwerk, eine abgespeckte Version von Shimanos “Climbing Switch”.
Ein Teil von Chris Froomes Rädern ist mit einem "Osymetric"-Kettenblatt ausgestattet, natürlich ungebrandet. Froome ist einer der wenigen im Profi-Peloton, der die aymmetrischen Blätter je nach Etappen-Profil immer wieder fährt.
Die Daten
Rahmen: Torayca T1100 1K "DreamCarbon", Gewicht 820 g
Gabel: Onda F10 "ForkFlap"
Bremsen: Shimano Dura-Ace 9100
Hebel: Shimano Dura-Ace 9150
Schaltung: Shimano Dura-Ace 9150 Di2
Kassette: Shimano Dura-Ace 9100 11fach, 11 - 28 Zähne
Kette: Shimano Dura-Ace
Zahnkranz: Shimano Dura-Ace, Stages Powermeter; "Osymetric"-Kettenblatt, 52/ 38 Zähne,
Kurbel: 175 mm Carbon
Tretlager: Shimano Dura-Ace
Laufräder: Shimano Dura-Ace 9100, 24 mm
Reifen: Continental Competition ALX tubular, 25 mm
Lenker: Pro Vibe, 400 mm
Vorbau: Pro Vibe, 120 mm
Steuersatz: Pinarello Dogma F10
Lenkerband: Pro
Pedale: Shimano Dura-Ace 9100
Sattel: Fizik Antares
Stütze: Pinarello Dogma F10
Flaschenhalter: Elite Custom Race Plus
Computer: Wahoo Elemnt Bolt
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G