Integrierter Aero-GPS-Rad-Computer

Wahoo: Neuer Preis für “Elemnt Bolt“

Foto zu dem Text "Wahoo: Neuer Preis für “Elemnt Bolt“"
| Foto: Wahoo Fitness

06.03.2020  |  Rechtzeitig zum Saison-Start reduziert Wahoo Fitness, der kalifornische Entwickler von vernetzten Fitness-Geräten und Trainings-Apps, die Preise für den Aero-GPS-Computer "Elemnt Bolt". Ab sofort liegt der UVP bei 219,99 Euro (statt 239,99).

Der Elemnt Bolt ist der weltweit erste GPS-Rad-Computer, bei dem sich Computer und Halterung zu einem integrierten System ergänzen, um so den Luftwiderstand zu reduzieren. Verglichen mit den führenden Mitbewerbern unter Verwendung von CFD (computational fluid dynamics), verringert das Elemnt-Bolt-System den Luftwiderstand um mehr als 50 Prozent - was in etwa einer Ersparnis von 12,6 Sekunden bei einem 40-km-Zeitfahren mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h entspricht.

Der "Elemnt" bedient sich der leistungsstarken Wahoo Companion App, um den Setup-Prozess und die individuelle Anpassung mittels des eigenen Smartphones zu vereinfachen und führte Innovationen wie den “Perfect View Zoom” und die Quick Look Indikator LED ein.

Der Elemnt Bolt richtet sich  an leistungsorientierte Rennradfahrer und Triathleten und deren spezielle Bedürfnisse. Er vereint die leichte Bedienung und die Leistungsstärke des "Elemnt" mit einer Form, die nahtlos mit dem Rad verschmilzt.

Wahoo arbeitete bei der Entwicklung des Elemnt Bolt mit dem renomierten Radsport-Aerodynamik Experten Dimitri Katsanis zusammen: “Wahoo entwarf einen Rad-Computer, der es nicht nur erlaubt, die Leistung zu verfolgen, sondern sie auch noch zu verbessern. Wir stellten uns das Ergebnis vor, und arbeiteten dann rückwärts, indem wir den Computer und die Halterung als aerodynamische Einheit entwickelten -  und zudem das gewohnt gute Wahoo-Nutz-Erlebnis bieten.”

“Rad-Profis verbringen Stunden im Windkanal, um das letzte Watt an Luftwiderstand an ihrer Ausrüstung zu sparen, aber bis jetzt hat sich noch niemand um die Form des Rad-Computers gekümmert und wie er die Leistung des Fahrers beeinflusst”, sagt Chip Hawkins, CEO von Wahoo Fitness.

“Wir haben den Elemnt Bolt entwickelt, um dem Fahrer alle nötigen Daten für eine bestmögliche Leistung zu liefern und das persönliche Leistungsergebnis gleichzeitig noch zu verbessern.”

Der Elemnt Bolt liefert dem Fahrer mit seinem kontrastreichen 2,2” Display und den "QuickLook"-LEDs des "Elemnt" einen einfachen Zugang zu allen wichtigen Fahrdaten und Benachrichtigungen über Emails, Textnachrichten und Anrufen. Der ELEMNT BOLT ist mit WLAN für drahtlose Updates ausgestattet und „redet“ sowohl via ANT+ als auch mittels Bluetooth mit allen gängigen Sensoren und den bekanntesten elektronischen Schaltungen.

Wie beim "Elemnt" werden alle Datenfelder und Seiten des Elemnt Bolt mit der "Elemnt Companion App" (für iOS und Android) angepasst. Anstatt an irgendwelchen Multi-Layer- Knöpfen zu verzweifeln, richtet man den Elemnt Bolt einfach und übersichtlich mittels seines Smartphones ein. Die App automatisiert außerdem den Verbindungsvorgang für eine schnelle und frustfreie Einstellung und Anpassung.

Der Elemnt Bolt hat vorinstallierte Karten fast der gesamten Welt und integriert nahtlos bekannte Plattformen wie Strava, Best Bike Split, Komoot und Ride With GPS.

 
Weitere Informationen

Wahoo Fitness
China Works
100 Black Prince Road
London SE1 7SJ
England

Fon: 030/ 568 37 38 27
(Mo 9 - 13, Di 15 - 19, Mi 9 - 13/ 16 - 19,
Do 9 - 13, Fr 9 - 13/ 16 - 19)

Internet: de-eu.wahoofitness.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine