Der große rsn-Gravelbike-Test - Teil 5, Rad 2
BMC Urs One: Die Spaß-Maschine
Von Matthias Baumgartner

Das Urs lässt sich sehr angenehm fahren; die “Micro Travel Technology“ am Hinterbau und die flexende Sattelstütze bringen Komfort und Traktion. | Foto: Andreas Meyer
17.03.2020 | Seit März 2018 stellte radsport-news.com in seiner großen Gravelbike-Test-Serie in vier Teilen insgesamt 37 Schotterräder vor. Nun starten wir in den fünften Teil, rechtzeitig zum Saison-Beginn, mit weiteren Rädern. Hier der Sieger aus dem Gravelbike-Test in der aktuellen Nummer unseres Print-Schwester-Magazins "world of mtb".
DAS BIKE
Ob für eine lange Abenteuerreise durchs Hinterland
oder um ein Gravel-Rennen zu bestreiten – mit dem
Modell Urs One geht beides, ist der Schweizer Hersteller BMC überzeugt.
Eine Raffinesse des Carbon-Rahmens ist die "Micro Travel Technology", die sich am
Ende der Sitzstreben, am Übergang zum Sitzrohr findet - ein minimalistisches und leichtes Federungs-System mit zehn Millimetern Federweg, um eine optimale Kraftübertragung
und Traktion sowie Komfort im Gelände zu erreichen.
Zudem unterstützt die D-förmige Sattelstütze
aufgrund des speziellen Carbon-Layups und des daraus resultierenden Flex’ den Komfort. Der Carbon-Rahmen und die -Gabel bieten eine Reifenfreiheit
von bis zu 45 Millimetern.
Außerdem ist der Rahmen für eine Fox 32 SX AX Federgabel geeignet. Der
lediglich für Einfach-Antriebe konzipierte Rahmen hat drei Flaschenhalter-Aufnahmen, Verschraubungspunkte für eine Oberrohrtasche, und
ist für eine innen liegende Kabelführung eines Dynamos vorbereitet.
AUF DEM TRAIL
Mit 8,21 Kilogramm ist das BMC das leichteste Bike
in unserem Testfeld, für 8999 Euro jedoch auch das
teuerste. Flott und spritzig zieht das Urs bei Pedal-
druck nach vorne ab; dabei wirkt das gesamte Bike
steif und direkt.
Die durchaus kompakte Sitzposition fühlt sich sehr angenehm an, auch nach einigen Stunden im Sattel. Mit einem relativ flachen
Lenkwinkel von 70 Grad liegt das Bike ruhig
und sicher auf der Piste. Die Kombination eines längeren Reach von 415 Millimetern (bei Rahmengröße
M) mit einem kurzen 55-Millimeter-Vorbau gefällt uns sehr gut.
Agil und direkt gehen die Lenk-Manöver vonstatten, zielgenau zischen wir unserer gewählten Linie nach. Die verbauten WTB-Resolute-Pneus in 42 mm halten uns gut auf Kurs und
bringen zudem etwas Dämpfung.
Insgesamt
lässt sich das Urs sehr angenehm fahren. Trotz der
steifen Ausstrahlung spielen die Micro Travel Technology und die flexende Sattelstütze Komfort und Traktion ein. Der Einfach-Schaltungs-Mix Sram XX1/ X01 AXS Eagle performt eins a, und die Übersetzungsbandbreite
ist mit einem 38er-Kettenblatt bestens gewählt.
DIE DATEN
Preis [Euro] 8999
Gewicht [kg] 8,21
Reifengröße 700x42
DIE WERTUNG
+ Gewicht
+ Übersetzungsbandbreite
+ laufruhig, direkt
+ Montagemöglichkeiten
+ komfortabel
Weitere Informationen
BMC Switzerland AG
Sportstrasse 49
2540 Grenchen
Schweiz
E-Mail: info@bmc-switzerland.com
Internet: www.bmc-switzerland.com