--> -->
06.06.2020 | (rsn) - Nach zahlreichen Vorfällen gegen Demonstranten, die nach dem Tod von George Floyd unter dem Knie eines Polizisten, gegen Polizeigewalt und Rassenhass demonstrierten, hat Bike Co, der nordamerikanische Händler von Fuji Bikes, den Verkauf von Fahrrädern an die US-Polizei ausgesetzt. Das kündigt das Unternehmen auf seiner Instagram-Seite an.
Der Fahrrad-Großhändler begründet dort ausführlich sein wohl einmaliges Vorgehen: „Um echte Veränderungen herbeizuführen, beginnen wir einen landesweiten Dialog mit den Polizeibehörden, um zu erörtern, wie Fahrräder bei Polizeiaktivitäten eingesetzt werden können, und um sicherzustellen, dass Fahrräder keine Waffe gegen unsere Gemeinde sind. Derzeit setzen wir den Verkauf von Fuji-Polizeifahrrädern aus, bis Gespräche mit diesen Abteilungen stattgefunden haben und wir zuversichtlich sind, dass echte Änderungen vorgenommen werden.“
Bike Co sieht sich durch die Polizeieinsätze zum Handeln gezwungen, „in denen Fahrräder als Waffe gegen schutzbedürftige Personen eingesetzt wurden“. Die Einsätze auch gegen die Menschen, die den Farbigen bestehen, weil sie sich gegen deren ungerechte Behandlung wehren, „hat unsere Gemeinde, unser Unternehmen zutiefst verärgert“.
Nach eigenen Angaben „unterstützt Bike Co viele verschiedene Organisationen und Sportler - nicht für Marketinggeschichten, sondern weil wir wirklich etwas in unserer Community bewirken wollen. Es ist inakzeptabel, diese Bemühungen von Fällen von Gewalt mit Fahrrädern überschatten zu lassen.“
Dafür seien die Fahrräder nicht beabsichtigt oder entworfen worden. Bike Co: „Wir hatten die Nutzung unserer Fahrräder durch Polizei, Feuerwehr, Sicherheit und Rettungsdienste immer als eine der besseren Formen der Öffentlichkeitsarbeit angesehen. Die Gemeindepolizei auf Fahrrädern kann die Nachbarschaft besser erreichen und sie besser verstehen, was positive Beziehungen zwischen den Strafverfolgungsbehörden und den Bürgern ermöglicht, in deren Dienst sie sich gestellt haben und denen sie geschworen haben, sie zu beschützen.“
Bike Co macht auch noch ausdrücklich klar, dass „wir uns auch gemeinsam gegen die Misshandlung und den Missbrauch der Schwarz-Braunen-Gemeinschaft stellen müssen.“
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G