“Komfort und Agilität unter allen Bedingungen“ - für den Endurance-Einsatz

Campagnolo: neuer Laufrad-Satz Shamal Carbon DB

Foto zu dem Text "Campagnolo: neuer Laufrad-Satz Shamal Carbon DB"
| Foto: Campagnolo

19.07.2020  |  Der neue Laufrad-Satz Shamal Carbon DB präsentiert die ersten Laufrader von Campagnolo für den Endurance-Einsatz. "Der Shamal Carbon DB geht neue Wege, und blickt in die Zukunft, indem es das Vermächtnis, das der Name Shamal mit sich bringt, in Frage stellt", sagt Nicolo Ildos, Pressesprecher von Campagnolo.

"Für anspruchsvollere Radsportler, die sich mit den neuen Campagnolo-Laufrädern
auf die Probe stellen wollen, wird es ein sehr heißer Sommer - so heiß wie der Wind, dem die Laufräder ihren Namen verdanken", so Ildos weiter. 

Der Name Shamal steht bei Campagnolo seit 1992, als der Komponenten-Bauer aus Vicenza das Konzept der Hochprofil-Felge in die Rennradwelt eingeführte, für Innovation und Fortschritt. Identisch war der Ansatz des Re-Stylings, das darauf abzielt, die Leistung des Radfahrers während der langen Stunden im Sattel zu verbessern und unter allen Bedingungen Komfort und Agilität zu bieten.

Das Shamal Carbon DB ist das erste Laufrad
von Campagnolo, das speziell für den Endurance-Einsatz entwickelt wurde, mit einem breiteren Felgenbett, das  größere Reifen aufnehmen kann und dem Radfahrer bei Rennen und längeren Fahrten maximalen Komfort bietet.

Das Felgenprofil mit einer Innenbreite von 21 Millimetern passt perfekt zu 25-, 28- und 30-mm-Reifen. Die 21C-Felge macht das Laufrad zu einem echten Allrounder, der auch für Gravel-Reifen geeignet ist. Und dank der "2-Way Fit"-Technologie garantiert Campagnolo eine vollständige Kompatibilität sowohl mit Draht- als auch mit Tubeless-Reifen.

Das Felgenbett ohne Löcher, ermöglicht durch
das patentierte "MoMag"-System, führt zu einer Gewichtseinsparung, einer Erhöhung der Steifigkeit - und jetzt auch zur Verwendung schlauchloser Reifen: Es wird kein Dichtungsband mehr benötigt. Nie waren Reifenwechsel, Wartung und Reinigung des Laufrads einfacher.

Die andere große Neuheit ist das unidirektionale "High Modulus Carbon"-Felgenprofil und das differenzierte Vorder-/ Hinterrad-Profil: Hinten sind es 40 mm Felgenhöhe, um eine effektive Beschleunigung und maximale Kraftübertragung zu gewährleisten. Vorne dagegen nur 35 mm, um dem Laufrad unter allen Bedingungen die bestmögliche Agilität zu geben.

Die Felgen sind nicht lackiert,
was die Qualität der Verarbeitung und der verwendeten Materialien hervorhebt. Komplettiert wird das Laufrad durch die neuen Aluminium-Naben mit Industrielager- und Konuslager-System, die sehr leicht und leistungsfähig sind. Das bietet eine überlegene Leichtläufigkeit und ermöglicht eine einfache Einstellung der Lager, wodurch ein mögliches Spiel zwischen Kugel und Konus reduziert und hohe Präzision über lange Zeit gewährleistet werden. Zudem gibt es ein Kit zum Upgrade auf Keramik-Lager, wobei es möglich ist, die Top-Optionen USB und "Cult" zu wählen.

Die Zuverlässigkeit, ein Schlüsselwert für diejenigen, die sich beim Radfahren keine Gedanken machen wollen, wird durch die Konstruktion des Laufrads und die G3-Einspeichung garantiert, ein Markenzeichen von Campagnolo, das ein ausgewogenes und sicheres Bremsen unter allen Bedingungen garantiert.

Das Laufrad Shamal Carbon Disc Brake
wird von spezialisierten Campagnolo-Fachleuten vollständig von Hand montiert und  mit Hilfe elektronisch gesteuerter Instrumente getestet. Dieses Verfahren garantiert maximale Leistung und Zuverlässigkeit.

Versionen: Dark Label, Campagnolo-Freilaufkörper N3W, Shimano HG und Sram XDR
Verfügbarkeit: sofort; Einschränkungen in einigen Ländern aufgrund von Covid-19-Bestimmungen.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
DISC BRAKE
GEWICHT: 1585 g (v + h)
HÖHE: 35 mm vorn/ 40 mm hinten
REIFENTYP: Drahtreifen, Tubeless, Tubeless ready
FELGENOBERFLÄCHE: UD-Carbon-Faser, unlackiert
FELGENDURCHMESSER: 28 Zoll, 700C
REIFENKOMPATIBILITÄT: 25 mm, 28 mm; bis zu 65 mm für Gravel-Reifen AUSSENBREITE: 28,1 mm
SPEICHEN: 24; G3-Einspeichung; Rundstahl mit verringertem Querschnitt NIPPEL: Aluminium, black, selbstsichernd
NABEN: Monolitische Nabe aus schwarzem Aluminium, Konus/ Lagerschalen-System; Nabenanschlag: 100 mm vorn, 142 mm hinten; Achse: Aluminium; FL-Körper: Campagnolo N3W, Shimano HG, Sram XDR
GEWICHTSGRENZE: 120 kg (Fahrer + Rad)
PREIS: 1299 Euro

 

 
Weitere Informationen

Campagnolo srl
Via della Chimica, 4
36100 Vicenza
Italia

E-Mail: info@campagnolo.com
Internet: www.campagnolo.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine