MTB-Marke Stanton Bikes neu im Portfolio

1bike4life: Falkenjagd, Rennstahl und Parapera unter neuem Dach

Foto zu dem Text "1bike4life: Falkenjagd, Rennstahl und Parapera unter neuem Dach"
| Foto: 1bike4life

25.04.2023  |  Die A. & A. Kirschner Fahrrad-Manufaktur GbR hat sich umstrukturiert – organisatorisch, und auch räumlich. Die Firmen Falkenjagd, Rennstahl und Parapera sind nicht nur in ein eigenes Gebäude in Ismaning umgezogen, der Gründer und Chef der drei Marken, Andreas Kirschner, hat mit Namen 1bike4life Manufaktur GmbH (gesprochen One Bike for Life) außerdem ein neues Unternehmen gegründet, zu dem auch eine vierte, bereits Anfang des Jahres übernommene Marke gehört.

Stanton Bikes erweitert das Portfolio der oberbayrischen Premium-Manufaktur um eine Mountainbike-Marke. So wird aus dem Trio mit der Stahl-Marke Rennstahl, den Titan-Modellen von Falkenjagd und der Carbon-Marke Parapera nun ein Quartett. Die neue 1bike4life Manufaktur GmbH hat Ende 2022 alle Markenechte von Stanton Bikes aus dem Vereinigen Königreich für Europa und USA übernommen.

Der britische Hardtail-Spezialist, 2010 von Dan Stanton gegründet, war nach Brexit, Pandemie und Lieferproblemen in eine Schieflage geraten. Die ebenfalls neu gegründete 1bike4life Holding Manufaktur Ltd. ist nun in die finanziellen Verpflichtungen von Stanton Bikes eingetreten. Mit Stanton wollen die Süddeutschen, mit ihren drei bisherigen Marken vor allem in den Segmenten Gravel und Reiserad unterwegs, auch in Sachen Mountainbike wieder verstärkt tätig werden.

Andreas Kirschner: „Der Bereich MTB wurde in unserer jüngeren Vergangenheit bewusst hinten angestellt, da wir uns auf die Wachstumsmärkte Gravel und Reiserad fokussiert haben. Mit Stanton erweitern wir unser Potenzial wieder in Richtung MTB. Und da Stanton gleichermaßen Stahl und Titan als Rahmen-Materialen verwendet, können wir hier maximale Synergien in Fertigungsabläufen, Knowhow und Qualitätskontrolle generieren - und diese auch in die Weiterentwicklung der Marke einfließen lassen.“

Stanton hat sich mit seinen puristisch gehaltenen Hardtail-MTBs in Großbritannien (wo Dan Stanton die Bikes weiterhin selbst vertreibt) und weit über die Insel hinaus einen guten Ruf erarbeitet. Alle Stanton-Rahmen werden in derselben Manufaktur, nach denselben hohen Standards geschweißt wie die High-End-Rahmen von Falkenjagd (Titan) und Rennstahl (Stahl).

Der neue Firmenname 1bike4life steht für die Idee, dass ein Rad für das ganze Leben vollkommen ausreichend ist - wenn Qualität und Nachhaltigkeit stimmen. Herz der 1bike4life GmbH ist die neue Custom-Manufaktur in Ismaning bei München. Neben Marketing und Vertrieb für In- und Ausland findet hier auch die Beratung für die Bikes der vier Marken statt, und darüber hinaus Montage sowie Service. Vor Ort kann man im neuen Showroom alle Räder und Komponenten anschauen, vergleichen und ausprobieren.

Mit Gründung der deutschen 1bike4life Manufaktur GmbH wurde auch eine neue Vertriebsgesellschaft gegründet, unter der Führung des ältesten Kirschner-Sohns Christopher. Die bisherige GbR wird durch die Umstrukturierung zu einem spezialisierten Entwicklungsbüro: Es verbleiben hier die Design-Aktivitäten für die vier Marken unter Andreas Kirschner, sowie das Produkt-Management und -Sourcing unter Leitung von Astrid Kirschner.

Zum Hintergrund:
Falkenjagd Titan Bikes wurde von Dr. Andreas Kirschner und seiner Frau Astrid im Jahr 2007 gegründet, 2013 folgte mit Rennstahl Bikes eine Marke für Stahlräder. Beide Marken haben sich im Lauf der Jahre auf Reiseräder und Gravelbikes verlegt, aber auch sportliche Rennräder und Cross-Country-Mountainbikes sind im Programm. Über die für beide Marken eigens entwickelten Carbon-Anbauteile wie Gabeln, Felgen, Schutzbleche und Lenker entstand schließlich 2021 die eigene Carbon-Marke Parapera, für ultraleichte Road- und Gravel-Carbon-Bikes.

Die Falkenjagd- und Rennstahl-Rahmen wurden lange Jahre in Europa hergestellt, seit 2018 werden sie in Taichung City in Taiwan gefertigt. Zusammen mit dem beauftragten Rahmenbauer gründete Andreas Kirschner dann ein Gemeinschaftsunternehmen namens Pacific Engineering Co. Ltd. Dort werden nicht nur die Hydroforming-Werkzeuge für den Stahl- und Titan-Rahmenbau der Kirschner-Manufakturen hergestellt, sondern auch die aufwändigen Molds für die Parapera-Carbon-Rahmen und alle Carbon-Anbauteile.

 
Weitere Informationen

1bike4life Manufaktur GmbH
Oskar-Messter-Straße 19 - 21
85737 Ismaning

Fon: 089/ 2488 1427- 0

E-Mail: info@1bike4life.com
Internet: www.1bike4life.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.09.2023Bespoked: Die “Handmade“-Fahrrad-Messe

Seit zwölf Jahren ist die "Bespoked" in London Europas größte Messe für handgefertigte Fahrräder. Nun steht die erste Ausgabe auf dem Festland an, vom 13. bis 15. Oktober am Flughafen in Dresde

19.09.2023Bianchi Reparto Corse: Das neue Specialissima

Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und

13.09.2023BMC: Neues TT-Bike “Speedmachine“

Fünf Jahre lang hat BMC zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) intensive Entwicklungs-, Forschungs- und Testarbeit für sein neues Zeitfahr- und Triathlon-Bike "Speedmachine" geleistet. I

01.09.2023C.B.T. Italia: Neues Carbon-Gravel-Bike “Grak“

C.B.T. Italia ist ein kleiner Rennrad-Produzent in der nordwestitalienischen Stadt Cuneo, ein Spezialist für Carbon, der seit einigen Jahren auch Gravelbikes im Programm hat. Nun haben die Piemontese

17.08.2023Bianchi: Neues in der “Oltre“-Familie

In der klassischen Rennrad-Serie "Oltre" von Bianchi gibt es zwei neue Modelle: Das "Race" ist ganz neu in der Aero-Familie, und das Allround-Bike "Sprint", das sich an der Top-Linie "Specialissima" o

09.08.2023Canyon: Neues Bahnrad Speedmax CFR Track

Rechtzeitig zur WM in Glasgow präsentiert Canyon das neue Bahnrad Speedmax CFR Track - nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit mit 442 Computational Fluid Dynamics (Strömungs-Simulation) Durc

03.08.2023Lotus x Hope HB.T2: Das kuriose britische Bahnrad

(rsn) - Lotus Engineering und Hope Technology haben Ende Juli das Bahnrad vorgestellt, mit dem die britischen Athleten derzeit bei den UCI-Weltmeisterschaften in Glasgow antreten - ein Update des "HBT

28.06.2023MyBoo Soto: Das erste Gravelbike aus Bambus

(rsn) - MyBoo baut Fahrräder aus Bambus, deren Rahmen fair in Ghana produziert werden. Auf der EuroBike präsentierte der Hersteller aus Kiel gleich drei neue Bikes - darunter das Gravelbike Soto, in

27.06.2023Gregario Vera: Der erste Monocoque-Maß-Rahmen aus Carbon

(rsn) - Nicht ohne Stolz präsentierte Paolo Baldissera, Mit-Gründer von Gregario, auf der EuroBike "die Zukunft der Fahrrad-Individualisierung". Das 2020 gegründete Startup aus Cuneo nennt sie "Ver

25.06.2023Titici: Neues Monocoque-Aerobike “Alfa“

(rsn) - "Das ist das wohl am meisten fotografierte Hinterteil auf der EuroBike", sagt Roberto Sambinelli von Titici mit einem Grinsen, als er sein neues Aerobike Alfa vorstellt. Und in der Tat kann ma

24.06.2023GinkGo Bike: Der Lasten-Renner

(rsn) - Muss man auf Sport und Abenteuer verzichten, wenn man Kinder bekommt? Die beiden Gründer des schwedischen Startups Ginkgo Bikes waren leidenschaftliche Gravel- und MTB-Fahrer, als sie paralle

22.06.2023Li:on Bikes: Sicheres Kinderfahrrad von Marcel Kittel und Tony Martin

Ein kindgerechtes Bike – aber maximal sicher, nachhaltig produziert, und im stylischen Look - das wollten Marcel Kittel und Tony Martin für ihre Kids. Aber keines der aktuellen Fahrräder konnte di

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

29.09.2023Bespoked: Die “Handmade“-Fahrrad-Messe

Seit zwölf Jahren ist die "Bespoked" in London Europas größte Messe für handgefertigte Fahrräder. Nun steht die erste Ausgabe auf dem Festland an, vom 13. bis 15. Oktober am Flughafen in Dresde

27.09.2023Garmin Edge 840 Solar: Mit der Sonne laden

Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten

25.09.2023Look Kéo Blade Carbon: Leicht, steif, präzise

Wer leichte Rennrad-Pedale auf Profi-Niveau sucht, ist mit den Look Keo Blade Carbon bestens ausgerüstet. Der Pedalkörper aus Carbon erreicht Top-Steifigkeitswerte bei einem geringen Gewicht von ger

22.09.2023Rouvy: Trainieren, Spaß haben, die Welt entdecken

Der Herbst ist da, und bald steht der Winter vor der Tür - dann ist Rennradfahren oft nicht mehr so richtig gemütlich... Aber Rouvy hat die perfekte Lösung, um auch bei Kälte und Nässe fahren zu

19.09.2023Bianchi Reparto Corse: Das neue Specialissima

Am vergangenen Freitag präsentierte Bianchi die neueste Entwicklung seiner Top-Marke "Reparto Corse": das Specialissima. Es gehört mit seinem innovativen Konzept zur neuen Allrounder-Generation und

15.09.2023Rotor: Neue Meßkurbel 2INpower Superlight Edition

Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL

13.09.2023BMC: Neues TT-Bike “Speedmachine“

Fünf Jahre lang hat BMC zusammen mit Red Bull Advanced Technologies (RBAT) intensive Entwicklungs-, Forschungs- und Testarbeit für sein neues Zeitfahr- und Triathlon-Bike "Speedmachine" geleistet. I

11.09.2023Rouvy: Mit den Profis um die Welt

Wollten Sie schon immer einmal ausprobieren, wie es sich anfühlt, Evenepoel, Roglic oder Vingegaard zu sein? Mit Rouvy können Sie das erleben... Rouvy ist eine interaktive Radsport-Plattform, die 70

09.09.2023Evoc Commute A.I.R.: Erster Fahrrad-Rucksack mit Airbag

Der "Commute A.I.R. Pro 18" ist der weltweit erste Fahrrad-Rucksack mit integrierter Airbag-Technologie und Rücken-Protektor – entwickelt, um das Verletzungsrisiko für Biker/innen deutlich zu mini

08.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

07.09.2023Tubolito: TPU-Schläuche sind nachhaltiger

Lange waren Fahrradschläuche für Rennradler/innen kein Thema: Profi-Teams fuhren meist Schlauchreifen, im Freizeit-Bereich kamen vorwiegend Drahtreifen mit Butyl- oder Latex-Schläuchen zum Einsatz

05.09.2023Fahrstil #40: Der Wind, der Wind...

... das himmlische Kind. "Eher ein bockiges Kind", resümiert Chefredakteur H. D. Koßmann im Editorial zum neuen Fahrstil-Heft "°wind", gewidmet allen "Sturmerprobten, Fahrtwind-Fans und Windschatte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine