--> -->
25.04.2023 | Die A. & A. Kirschner Fahrrad-Manufaktur GbR hat sich umstrukturiert – organisatorisch, und auch räumlich. Die Firmen Falkenjagd, Rennstahl und Parapera sind nicht nur in ein eigenes Gebäude in Ismaning umgezogen, der Gründer und Chef der drei Marken, Andreas Kirschner, hat mit Namen 1bike4life Manufaktur GmbH (gesprochen One Bike for Life) außerdem ein neues Unternehmen gegründet, zu dem auch eine vierte, bereits Anfang des Jahres übernommene Marke gehört.
Stanton Bikes erweitert das Portfolio der oberbayrischen Premium-Manufaktur um eine Mountainbike-Marke. So wird aus dem Trio mit der Stahl-Marke Rennstahl, den Titan-Modellen von Falkenjagd und der Carbon-Marke Parapera nun ein Quartett. Die neue 1bike4life Manufaktur GmbH hat Ende 2022 alle Markenechte von Stanton Bikes aus dem Vereinigen Königreich für Europa und USA übernommen.
Der britische Hardtail-Spezialist, 2010 von Dan Stanton gegründet, war nach Brexit, Pandemie und Lieferproblemen in eine Schieflage geraten. Die ebenfalls neu gegründete 1bike4life Holding Manufaktur Ltd. ist nun in die finanziellen Verpflichtungen von Stanton Bikes eingetreten. Mit Stanton wollen die Süddeutschen, mit ihren drei bisherigen Marken vor allem in den Segmenten Gravel und Reiserad unterwegs, auch in Sachen Mountainbike wieder verstärkt tätig werden.
Andreas Kirschner: „Der Bereich MTB wurde in unserer jüngeren Vergangenheit bewusst hinten angestellt, da wir uns auf die Wachstumsmärkte Gravel und Reiserad fokussiert haben. Mit Stanton erweitern wir unser Potenzial wieder in Richtung MTB. Und da Stanton gleichermaßen Stahl und Titan als Rahmen-Materialen verwendet, können wir hier maximale Synergien in Fertigungsabläufen, Knowhow und Qualitätskontrolle generieren - und diese auch in die Weiterentwicklung der Marke einfließen lassen.“
Stanton hat sich mit seinen puristisch gehaltenen Hardtail-MTBs in Großbritannien (wo Dan Stanton die Bikes weiterhin selbst vertreibt) und weit über die Insel hinaus einen guten Ruf erarbeitet. Alle Stanton-Rahmen werden in derselben Manufaktur, nach denselben hohen Standards geschweißt wie die High-End-Rahmen von Falkenjagd (Titan) und Rennstahl (Stahl).
Der neue Firmenname 1bike4life steht für die Idee, dass ein Rad für das ganze Leben vollkommen ausreichend ist - wenn Qualität und Nachhaltigkeit stimmen. Herz der 1bike4life GmbH ist die neue Custom-Manufaktur in Ismaning bei München. Neben Marketing und Vertrieb für In- und Ausland findet hier auch die Beratung für die Bikes der vier Marken statt, und darüber hinaus Montage sowie Service. Vor Ort kann man im neuen Showroom alle Räder und Komponenten anschauen, vergleichen und ausprobieren.
Mit Gründung der deutschen 1bike4life Manufaktur GmbH wurde auch eine neue Vertriebsgesellschaft gegründet, unter der Führung des ältesten Kirschner-Sohns Christopher. Die bisherige GbR wird durch die Umstrukturierung zu einem spezialisierten Entwicklungsbüro: Es verbleiben hier die Design-Aktivitäten für die vier Marken unter Andreas Kirschner, sowie das Produkt-Management und -Sourcing unter Leitung von Astrid Kirschner.
Zum Hintergrund:
Falkenjagd Titan Bikes wurde von Dr. Andreas Kirschner und seiner Frau Astrid im Jahr 2007 gegründet, 2013 folgte mit Rennstahl Bikes eine Marke für Stahlräder. Beide Marken haben sich im Lauf der Jahre auf Reiseräder und Gravelbikes verlegt, aber auch sportliche Rennräder und Cross-Country-Mountainbikes sind im Programm. Über die für beide Marken eigens entwickelten Carbon-Anbauteile wie Gabeln, Felgen, Schutzbleche und Lenker entstand schließlich 2021 die eigene Carbon-Marke Parapera, für ultraleichte Road- und Gravel-Carbon-Bikes.
Die Falkenjagd- und Rennstahl-Rahmen wurden lange Jahre in Europa hergestellt, seit 2018 werden sie in Taichung City in Taiwan gefertigt. Zusammen mit dem beauftragten Rahmenbauer gründete Andreas Kirschner dann ein Gemeinschaftsunternehmen namens Pacific Engineering Co. Ltd. Dort werden nicht nur die Hydroforming-Werkzeuge für den Stahl- und Titan-Rahmenbau der Kirschner-Manufakturen hergestellt, sondern auch die aufwändigen Molds für die Parapera-Carbon-Rahmen und alle Carbon-Anbauteile.
Weitere Informationen
1bike4life Manufaktur GmbH
Oskar-Messter-Straße 19 - 21
85737 Ismaning
Fon: 089/ 2488 1427- 0
E-Mail: info@1bike4life.com
Internet: www.1bike4life.com
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G