--> -->
04.12.2023 | (rsn) - Ende der 80er Jahre hatten vier Rennradler aus Saint-Félicien die Idee, eine Rundfahrt durch ihr Departement Ardèche im Südosten Frankreichs zu organisieren. Im Jahr 1992, also vor 31 Jahren, holte man als Organisator Bernard Vallet, Rennrad-Profi der 70er und 80er Jahre, und nannte die Veranstaltung "L’ Ardèchoise".
Seit einigen Jahren ist das Hobby-Radrennen mit im vergangenen Jahr rund 12.500 Teilnehmern nicht nur das zweitgrößte Frankreichs (nach der Etape du Tour), sondern auch "ein großes, gastfreundliches Volksfest rund um das Radfahren", schwärmt Bernard Vallet, der das Ganze immer noch organisiert. Die Ausgabe 2024 findet vom 12. bis 15. Juni statt, die Online-Anmeldung startet heute.
Man kann aus 18 verschiedenen Strecken wählen, von 48 km bis 278 km, dazu gibt's nicht weniger als 47 Mehrtages-Touren, von zwei bis vier Etappen, mit maximal 626 Kilo- und 11 415 Höhenmetern. Doie Profile sind wellig bis bergig, mit mittleren bis großen Höhenunterschieden, zahlreichen Pässen, sowie langen Abfahrten. Im kommenden Jahr neu sind drei Gravel-Strecken am Samstag (15.), zudem sind alle "CycloTourist"-Routen auch für E-Bikes zugelassen.
Mehr als 7000 Freiwillige in rund 160 Dörfern entlang der diversen Strecken sind an der Organisation des Rad-Volksfests beteiligt. "Und man trifft tausende von Menschen, jung und alt, aus Frankreich, und aus der ganzen Welt", erzählt Bernard Vallet: "Ex-Profis und Amateure, Velo-Stars und No-Names drängen sich am Start in St Félicien." Unter den Teilnehmern gebe es immer extravagante Menschen in lustiger Bekleidung, so Vallet weiter.
Am Mittwoch (12. 6. 2024), dem ersten Tag, findet eine Tour in den nördlichen Teil des Departements statt, genannt „Ardèche Verte“, mit spektakulären Routen durch die wilde Natur der Ardeche. Am letzten Tag (Samstag, 15. 6.) geht's dann zum abschließenden "Marathon Ardèchoise", ein eintägiges Radrennen, wo man sich noch nach dem Start entscheiden kann, welchen der verschiedenen Rundkurse man fahren will.
Auf meist kurvenreichen Strecken führt die "Ardèchoise" durch Dörfer, Weiler und schöne Landschaften wie den Vulkan-Kegel des Mont Gerbier de Jonc oder die beeindruckenden Ardèche-Schluchten. "Die Dörfer sind mit Blumen geschmückt, in Cafés, Läden und Gastwirtschaften bietet die engagierte Bevölkerung ihre Spezialitäten an, um die Radler zu versorgen", weiß Bernard Vallet.