--> -->
29.07.2024 | (rsn) - Sie war der aufgehende Stern am Himmel des Mountainbikesports, als sie 2016 in Rio de Janeiro im Alter von 22 Jahren zur Goldmedaille im Cross-Country sauste. Acht Jahre später kehrte Jenny Rissveds bei Olympischen Spielen als Dritte hinter der Französin Pauline Ferrand-Prevot und der US-Amerikanerin Haley Batten zurück aufs Podium. Zwischen ihren beiden Medaillen musste die Schwedin aber einen schweren Weg hinter sich zu bringen.
Denn als frischgebackene Olympiasiegerin hatte Rissveds Probleme, mit dem Druck und der neu gewonnenen Aufmerksamkeit zurechtzukommen. Nach ihren frühen Erfolgen, die mittlerweile 30-Jährige ist nach wie vor die jüngste Weltcupsiegerin im Mountainbike, kämpfte sie mit Depressionen und Essstörungen, hatte ihre Karriere zwischenzeitlich sogar beendet. Nach einer Pause von zwei Jahren kehrte Rissveds zurück, schaffte die Qualifikation für Tokio nur ganz knapp. Doch vor ihrem Auftritt in Paris hatte sie sich nun wieder in die Weltspitze zurück gekämpft.
"Ich fühle mich sehr stolz, wieder zurück am Podium zu sein in einem Olympischen Rennen. Eigentlich bin ich sehr stolz", erzählte Rissveds in der Pressekonferenz. Sie wusste nach ihren harten Jahren, was es benötigt, um am Tag X wieder unter den Besten der Welt zu sein. "Überhaupt hier in der besten Form deines Lebens zu stehen ist schwer. Das dann an diesem Tag so umzusetzen ist eine beeindruckende Leistung", sagte die Olympiadritte von Paris.
Freud und Leid sind an solchen Tagen immer eng miteinander verbunden. Waren es bei Olympiasiegerin Ferrand-Prevot die Tränen der Freude, waren andere Athletinnen tief enttäuscht. Wie es ist, durch ein Karrieretief zu kommen, hat Rissveds am eigenen Leib erfahren. Deswegen erklärte sie auch: "Es ist wichtig, wenn man vor großen Herausforderungen steht, dass man auf seinen Körper hört. Nur er gibt dir die Richtung vor."
Wichtig sei es auch, Probleme offen anzusprechen. "Man muss das machen, was man liebt, aber auch darüber reden. Es gibt viele, denen es nicht gut geht und die Unterstützung ist wichtig", berichtete sie weiter. Rissveds zeigte nicht nur damit auf, sondern auch mit Fairness auf der Strecke. Als die vor ihr fahrende Batten einen schleichenden Plattfuß hatte, rief sie es deren Trainer zu, damit diese ihre Mechaniker vorbereiten konnten.
"Es war sehr chaotisch und es ist wirklich viel da draußen passiert. Aber so sind die Spiele und jeder ist aufgeregt, mancher vielleicht ein bisschen zu viel", sagte sie und nahm damit Bezug auf die Viertplatzierte Puck Pieterse, die sie nach dem Rennen zu einem gemeinsamen Protest gegen Batten aufstacheln wollte, nachdem diese eine Flasche außerhalb der Verpflegungszone angenommen haben soll. Rissveds verzichtete darauf.
(rsn) - Mit drei Goldmedaillen, alle eingesammelt von Superstar Harrie Lavreysen, war die Niederlande die dominante Nation bei den Bahnbewerben der Olympischen Spiele in Paris. Vier der fünf Medaille
(rsn) – Zwei Medaillen sind die Ausbeute der Olympischen Spiele für Deutschlands Radsportlerinnen und Radsportler. Lea Sophie Friedrich verbesserte die Bilanz am Schlusstag noch um Silber im Sprin
(rsn) – Am letzten Tag der Olympischen Spiele in Paris standen im Velodrome Saint-Quentin-en-Yvelines noch drei Medaillenentscheidungen an. Im Sprint der Frauen sicherte sich Lea Friedrich Silber h
(rsn) – Am Samstag werden bei den Olympischen Spielen von Paris mit den Zeitfahren der Frauen und Männer die Radsport-Wettbewerbe eröffnet. Vom 27. Juli bis zum 11. August stehen, und zwar im Stra
(rsn) – Tränen flossen nach dem Madison der Männer bei Italien und Portugal. In einem von Stürzen und Chaos gekennzeichneten Rennen sicherten sich Rui Oliveira und Iuri Leitao die Goldmedaille. I
(rsn) - Zum ersten Mal in ihrer Karriere standen Michelle Andres und Aline Seitz bei Olympischen Spielen am Start. Im Velodrome National in Saint-Quentin-en-Yvelines gaben die beiden Schweizerinnen ih
(rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris haben Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze problemlos das am Samstag anstehende Achtelfinale des Sprint-Turniers erreicht. Die 24-jährige Friedrich, die
(rsn) - Lea Sophie Friedrich hat sich von ihrem enttäuschenden Ausscheiden im Keirin-Halbfinale der Olympischen Spiele von Paris gut erholt gezeigt. Die 24-Jährige erzielte über 200 Meter in der fl
(rsn) – Ohne Medaillengewinn endeten am Donnerstag die beiden Bahnrad-Entscheidungen bei den Olympischen Spielen von Paris. Im Keirin der Frauen wurde Emma Hinze Fünfte und landete damit zwei Posi
(rsn) – Olympische Märchen sind etwas Schönes, erzählen sie meist davon, wie eine Außenseiterin oder ein Außenseiter am Tag X alle überraschte und plötzlich mit einer Medaille belohnt wurde
(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix stand bei den Frauen erstmals ein Vierer aus Nigeria am Start. Der Italiener Giandomenico Massari, Radsportpräsident im sechstgrößten Land der
(rsn) - Australien hat zum dritten Mal nach 1984 und 2004 Olympia-Gold in der 4.000-Meter-Mannschaftsverfolgung gewonnen. Kelland O’Brien, Sam Welsford, Oliver Bleddyn und Conor Leahy setzten sich i
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur