--> -->
27.08.2024 | Mit zwei neuen Gravel-Radsätzen sorgt der Allgäuer Laufradspezialist Newmen für Aufsehen: dem superleichten SL X.R.36 Vonoa mit 36 mm tiefen Felgen für den Renneinsatz, dazu dem hyper-leichten SL X.R.25 Vonoa, dessen Gewicht mit extremen 1.030 Gramm angegeben wird.
Das minimale Gewicht und der Name verraten schon, dass Newmen bei den neuen Radsätzen auf die leichten Vonoa-Carbonspeichen setzt, die im Vergleich zu Stahlspeichen rund 100 Gramm pro Radsatz sparen. Der SL X.R.36 Vonoa kommt laut Hersteller damit auf gerade mal 1.230 Gramm, was angesichts der durchaus aerodynamisch geformten Felgen mehr als beachtlich ist. Vor allem da die Hookless-Felgen mit 24 mm Innenweite auf breite Reifen bis 50 mm optimiert sind.
Die superleichten Zugspeichen werden von flach gehaltenen Nippeln in der Felge gehalten; im Fahrtwind günstig ist auch das komplett in der Felge versenkte Ventil. Beide Laufradsätze werden mit den schlanken und leichten „Fade R CS“-Naben aufgebaut; an Vorder- wie Hinterrad kommen jeweils 21 Speichen im (logo!) 2:1-Muster zum Einsatz. Dabei sind vorne an der Bremsseite und hinten an der Antriebsseite 14 Speichen verbaut. Am Hinterrad sorgt ein vergrößerter rechter Nabenflansch für ausgeglichene Speichenspannung und -neigung.
Newmen verbaut einen Drei-Klinken-Freilauf mit breiten, flachen Klinken, die auf einer größeren Fläche „packen“; auch damit sind beide Radsätze für den Einsatz an „Light Assist“-E-Bikes bis 60 Nm Drehmoment zugelassen.
Gerade beim SL X.R.25 Vonoa ist das ein interessanter Aspekt, zeugt die Freigabe doch von der großen Stabilität dieses extremst leichten Radsatzes, den Newmen mit 1.030 Gramm angibt. Seine mit 25 mm sehr flachen Felgen sind mit ebenfalls 25 mm Maulweite sogar noch einen Tick breiter; die hakenlosen Felgenflanken sind leicht nach außen abgewinkelt, was den Reifensitz weiter verbessert und die Stabilität erhöht. Und zwar so sehr, dass sich diese Felgen auch am Mountainbike bewährt haben. Klar, um Aerodynamik geht es hier nicht – stattdessen ist der SL X.R.25 Vonoa die Wahl fürs superleichte Bikepacking-Rad oder für ein agiles Trail-Gravelbike.
Nur gut 1.800 Euro ruft Newmen für jeden der zwei Radsätze auf. Damit sind SL X.R.36 Vonoa und SL X.R.25 Vonoa auch beim Preis-Gewichts-Verhältnis ganz vorne dabei. Vertrauen schafft der Hersteller dabei mit drei Jahren Garantie und lebenslangem Crash Replacement mit 50 % Rabatt auf den Neupreis.
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G