--> -->
19.11.2024 | Repair Weeks statt Black Friday: Outdoor-Hersteller Ortlieb setzt auf dauerhafte Nutzung statt schnellen Konsum, und dazu gehört auch die Reparatur der langlebigen Produkte aus Heilsbronn. Im Werk in der mittelfränkischen Kleinstadt, wo die komplette Kollektion von Ortlieb entsteht, werden inzwischen jährlich rund 18.000 Artikel repariert, doch Ortlieb sieht noch Luft nach oben: Im Fokus steht derzeit der Aufbau eines internationalen Reparaturnetzwerks, sodass Produkte vor Ort ausgebessert werden können, anstatt ins Stammwerk geschickt werden zu müssen.
In Deutschland gibt es mittlerweile rund 80 Servicehändler, und mit Händlerschulungen in Benelux und in Großbritannien erleichtert der Hersteller auch den Kunden im Ausland dem Umgang mit defekten Produkten. Was zählt, sind kurze Wege statt internationalem Versand – und letztlich geht es Ortlieb auch darum, die Reparierbarkeit von Produkten erlebbar zu machen. Über die Marke hinaus wird so ein Nachhaltigkeitsbewusstsein erzeugt, das langfristig die gesamte Outdoor-Industrie verändern könnte.