MNSTRY Sportnahrung

Die richtige Sportnahrung für dein Training

Von MNSTRY, Johannes Haidn

Foto zu dem Text "Die richtige Sportnahrung für dein Training"
| Foto: ©Sebastian Samek

24.01.2025  |  Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst – jetzt wird der Grundstein für deine Ausdauer und Fitness im Jahr 2025 gelegt.

Ein zentraler Bestandteil - das Low Intensity Training

Ein zentraler Bestandteil deiner Vorbereitung ist das Grundlagenausdauertraining, auch Low Intensity Training (LIT) genannt. Diese ruhigen, langen Einheiten stärken die aerobe Leistungsfähigkeit, fördern den Fettstoffwechsel und verbessern die Sauerstoffnutzung. Sie bilden damit die Basis für langfristige Fortschritte im Ausdauersport. Neben regelmäßigem Training spielt die Ernährung eine wesentliche Rolle. Hier setzt MNSTRY an, ein Anbieter von Sportnahrung, der auf natürliche Inhaltsstoffe, Nachhaltigkeit und moderne Nährstoffkombinationen setzt.

Unterstützung von MNSTRY für dein Grundlagentraining

Der Hersteller bietet Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse von Ausdauersportlern in der Grundlagenphase abgestimmt sind.

Drei wichtige Vorteile:

Langanhaltende Energiezufuhr:
Der SLOW CARB Drink Mix sorgt für eine gleichmäßige Energiezufuhr während langer Einheiten.

©Sebastian Samek

Förderung der Regeneration:
Essenzielle Aminosäuren, hochwertige Proteine, wertvolle Kohlenhydrate und natürliche Mineralstoffe, wie sie im RECOVERY SHAKE, RECOVERY SHAKE 8 oder PROTEIN BAR 8 enthalten sind, unterstützen die Erholung nach dem Training.

©Sebastian Samek

Nachhaltigkeit:
Alle Produkte sind vegan, basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und sind umweltfreundlich produziert. Dies fördert eine hohe Magenverträglichkeit der Produkte.

Ernährungstipps für dein Grundlagenausdauertraining

Vor dem Training:
Eine leicht verdauliche, kohlenhydratreiche Mahlzeit etwa 2–3 Stunden vor der Einheit bietet eine gute Grundlage.

Während des Trainings:
Bis zu zwei Stunden:
Der SLOW CARB Drink Mix unterstützt den Fettstoffwechsel mit bis zu 40 Gramm Kohlenhydraten pro Stunde.

Ab der dritten Stunde:
POWER CARB liefert 60–80 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde und bietet zusätzliche Energie für längere Belastungen. Alternativ können 1–2 GEL 40 Energieverluste ausgleichen.
Snacks: Riegel wie der PORRIDGE BAR oder der PROTEIN BAR sorgen für Abwechslung und zusätzliche Energie.

Nach dem Training:
Innerhalb der ersten 30–60 Minuten (bekannt als „Open Window“-Effekt) hilft der RECOVERY SHAKE, die Regeneration einzuleiten. Er liefert 0,5 g Kohlenhydrate und 0,2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Individuell kann der Shake mit Datteln oder Aprikosen ergänzt werden.

©Sebastian Samek

Exklusives Angebot für radsportnews-Leser

Für Leser von radsportnews.de gibt es ein besonderes Angebot: Mit dem Rabattcode 1RADSPORTNEWS50 erhältst du einmalig 50 % Rabatt auf die MNSTRY PROBIERBOX. Darin findest du eine Auswahl hochwertiger Drink Mixes, Riegel und Gels, um deine perfekte Unterstützung für Training und Wettkampf zu entdecken.

Hier geht’s zur MNSTRY PROBIERBOX

Die Aktion gilt bis zum 07.02.2025.

©Fellusch.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine