Radsport News Teamcheck

Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Garmin-Barracuda: Umbruch, aber kein Bruch"
Garmin-Barracuda bei der Tour Dwon Under 2012 | Foto: ROTH

20.01.2012  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stellt Radsport News die 18 WorldTeams vor und beurteilt Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften.

Teil 9: Garmin-Barracuda

Bisher galt Garmin als eingespielte Truppe. Nun war es für Teamchef Jonathan Vaughters offenbar an der Zeit, den Kader umzustruktieren. Viele gestandene Akteure verließen das Team, darunter auch Ex-Weltmeister Thor Hushovd, dafür bekommt nun die Jugend eine Chance. Und mit dem Software-Unternehmen Barracuda konnte ein neuer Co-Sponsor gewonnen werden. Die Ziele bleiben allerdings die alten: In den großen Rundfahrten will Garmin auf Etappenjagd gehen und vordere Platzierungen in den Gesamtwertungen einfahren; dazu wünscht sich Vaughters wieder Spitzenergebnisse bei den Klassikern. Kurzum: Garmin-Barracuda will weiterhin an allen Fronten Erfolg haben und am Jahresende eine ähnliche Bilanz wie 2011 aufweisen. Damals gelangen dem Team 29 Siege.

Kommen und Gehen: Ein Drittel seines Kaders hat Jonathan Vaughters ausgetauscht. Schmerzhaft vermisst werden wohl einige der zehn Abgänge. Der Norweger Thor Hushovd schloss sich BMC an und das neu geschaffene GreenEdge-Team bediente sich kräftig bei Garmin. Mit Jack Bobridge - Australischer Meister 2010 -, den routinierten Anfahrern Julian Dean und Brett Lancaster, Matt Wilson sowie Cameron und Travis Meyer wechselten gleich sechs Akteure zum australischen TopTeam. Ebenfalls nicht mehr dabei sein wird Klassiker-Spezialist Roger Hammond. Der Brite beendete seine Karriere. Auch dessen Landsmann Daniel Lloyd zählt nicht mehr zum Team.

Auf der Liste der elf Neuzugänge stehen gleich vier Neo-Profis: der Niederländer Raymond Kreder, der Australier Nathan Haas (2011 Gewinner der Jayco Herald Tour und des Japan Cups) sowie die beiden US-Amerikaner Alex Howes und Jakob Rathe (2011 Etappensieger der Portugal-Rundfahrt). Die prominentesten Verpflichtungen sind der Freiburger Fabian Wegmann (von Leopard-Trek), der spanische Sprinter Koldo Fernandez (von Euskaltel) sowie der Belgier Sebastien Rosseler (von RadioShack), der 2011 die Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) gewann. Dazu kommen der Däne Alex Rasmussen – der zum Saisonende mit drei "missed tests" für Negativ-Schlagzeilen sorgte – und der Niederländer Thomas Dekker, der 2009 des EPO-Dopings überführt wurde und nun ein Comeback auf höchster Ebene versucht. Die Riege der Neuzugänge vervollständigen der Südafrikener Robert Hunter (von RadioShack) sowie der Neuseeländer Jack Bauer (von Endura Racing) ab, der 2011 eine Etappe der Tour of Utah gewann.

Die Kapitäne: In den Sprints ist nach wie vor Tyler Farrar die unangefochtene Nummer eins. Vor allem bei den großen Rundfahrten zählt der US-Amerikaner zu den aussichtsreichen Kandidaten auf Etappensiege. Mit Neuzugang Fernandez kommt ein zweiter endschneller Fahrer dazu. Auch Rasmussen und Hunter können kleinere Rennen im Sprint gewinnen. Bei den Klassikern wie Mailand-San Remo, der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sollen der Deutsch-Australier Heinrich Haussler, Roubaix-Sieger Johan Vansummeren, der gebürtige Münchner Andreas Klier und der Niederländer Martijn Maaskant für Spitzenergebnisse sorgen. Bei den hügeligen Klassikern sollen's der Ire Daniel Martin, der Kanadier Ryder Hesjedal und Wegmann richten.

Für die großen Rundfahrten haben sich wieder die beiden US-Amerikaner Christian VandeVelde (Vierter der Tour 2008) und Tom Danielson (Neunter bei der Tour 2011), Hesjedal (Siebter bei der Tour 2010), der Franzose Christophe LeMevel (Zehnter bei der Tour 2009) und Martin (Dreizehnter. bei der Vuelta 2011) viel vorgenommen. Hinzu kommt der US-Amerikaner Andrew Talansky, der als Neo-Profi in der Saison 2011 gleich Neunter bei der Tour de Romandie wurde. Bei den einwöchigen Rundfahrten können auch die erstklassigen Zeitfahrer David Millar, David Zabriskie und Rosseler um Siege mitfahren.

Der Geheimtipp: Bereits als Neo-Profi zeigte Andrew Talansky, dass er das Zeug zu einem erstklassigen Rundfahrer hat. In seiner zweiten Profi-Saison gilt es für den 23-jährigen US-Amerikaner, seine Ergebnisse aus dem Vorjahr zu bestätigen. Talansky, der gut klettern und sehr gut Zeitfahren kann, bestritt 2011 auch seine erste große Landesrundfahrt. Die Vuelta a Espana beendete er auf Rang 79. Auch wenn Garmin-Barracuda sehr viele erstklassige Rundfahrer in seinen Reihen hat, so ist ihm durchaus zuzutrauen, dass er auch bei größeren Rennen für Furore sorgen wird.

Stärken und Schwächen: In den Sprints verfügt Garmin-Barracuda mit Farrar über einen der schnellsten Männer im Peloton. Mit Fernandez steht nun ein weiterer Siegfahrer für die Massenankünfte parat. Allerdings wird es seine Zeit brauchen, bis der Sprintzug ohne Lancaster und Dean funktioniert. Auch für die Klassiker und die großen Rundfahrten ist das Team sehr gut besetzt. Traditionell zählen die Zeitfahren zu den Stärken der Vaughters-Truppe. Das wird 2012 nicht anders sein, auch wenn die Spezialisten wie Millar und Zabriskie langsam in die Jahre kommen.

Prognose: Durch die Verjüngung wird neuer Schwung in die Mannschaft kommen. Speziell der Abgang von Hushovd wird allerdings nicht so leicht zu kompensieren sein. Trotzdem darf man auch 2012 von Garmin-Barracuda zahlreiche Spitzenplatzierungen erwarten – und zwar bei allen Rennen. Siege wird es vornehmlich aber wohl in den Sprintentscheidungen oder bei kleineren Rundfahrten zu bejubeln geben.

Garmin-Barracuda 2012: Tom Danielson, Tyler Farrar, Alex Howes, Thomas Peterson, Jakob Rathe, Peter Stetina, Andrew Talansky, Christian Vandevelde, David Zabriskie (alle USA), Thomas Dekker, Michel Kreder, Raymond Kreder, Martijn Maaskant (alle Niederlande), Sebastien Rosseler, Sep Vanmarcke, Johan Vansummeren (alle Belgien), Andreas Klier, Fabian Wegmann (beide Deutschland), Nathan Haas, Heinrich Haussler (beide Australien), Ryder Hesjedal (Kanada), Dan Martin (Irland), Christophe Le Mevel (Frankreich), David Millar (Schottland), Kolde Fernandez (Spanien), Ramunas Navardauskas (Litauen), Alex Rasmussen (Dänemark), Robert Hunter (Südafrika), Jack Bauer (Neuseeland), Murilo Fischer (Brasilien)

Zugänge: Fabian Wegmann (Leopard-Trek), Alex Rasmussen (HTC Highroad), Koldo Fernandez (Euskaltel), Sebastien Rosseler, Robert Hunter (beide RadioShack), Jack Bauer (Endura Racing), Thomas Dekker (Chipotle Development Team), Raymond Kreder, Nathan Haas, Alex Howes, Jakob Rathe (alle Neo-Profis)

Abgänge: Jack Bobridge, Julian Dean, Brett Lancaster, Cameron Meyer, Travis Meyer, Matt Wilson (alle GreenEdge), Thor Hushovd (BMC), Roger Hammond (Karriereende), Gabriel Rasch, Daniel Lloyd (Ziele unbeannt)

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.02.2012Champion Systems: Ein reines Lehrjahr

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

27.02.2012UnitedHealthcare: Erfolg durch Routine?

(rsn)- Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, stel

17.02.2012Project 1t4i: Kittel & Co. wollen zur Tour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

10.02.2012Europcar: Das Ziel lautet WorldTour

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

03.02.2012Euskaltel: Magere Zeiten für die Basken

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

31.01.2012Saxo Bank: Alles hängt von Contador ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

30.01.2012Katjuscha: Deutsche Hilfe für Russland

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

26.01.2012Movistar: Aufschwung durch die Rückkehrer

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012BMC: Die neue Supermacht im Radsport?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

24.01.2012FDJ-BigMat: Nur in Frankreich top

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

22.01.2012Lotto-Belisol: Macht Greipel Gilbert vergessen?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen, ste

19.01.2012OPQS: Vom Klassiker-Team zur bunten Truppe

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum bevorstehenden Saisonbeginn auf den aktuellsten Stand zu bringen,

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

02.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

01.05.2025Cort konnte das Tagwerk seiner Mannschaft nicht vollenden

(rsn) – Das hatte sich die  Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus

01.05.2025Red Bull in Frankfurt geschlagen, aber nicht unzufrieden

(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung

01.05.2025Schachmann: “Uno-X hat einen Fehler gemacht“

(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl

01.05.2025Denz: “Leider ging im Sprint die Tür links zu“

(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui

01.05.2025Fortunato feiert Ausreißercoup, Baudin fährt ins Gelbe Trikot

(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus

01.05.2025Eschborn-Frankfurt U23: Haugsted schlägt Landsmann Landsbo

(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui

01.05.2025Matthews holt sich vor der Alten Oper den heiß ersehnten Sieg

(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt

01.05.2025Red Bull – Bora – hansgrohe startet globales Scoutingprogramm

(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e

01.05.2025Herzog erhält mit der Rückennummer 1 seine Freiheiten

(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal

01.05.2025Rutsch und Zimmermann teilen sich die Leaderrolle

(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im

01.05.2025Nach Fahrerprotesten: 5. Etappe der Türkei-Rundfahrt abgesagt

(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine