15. - 22., 22. - 29. Juni 2013 - Tschappina/ Graubünden (Schweiz) - 5 Touren, 9 Pässe

Radsport-Wochen Rätia: Pässe, Pässe, Pässe...

Foto zu dem Text "Radsport-Wochen Rätia: Pässe, Pässe, Pässe..."
| Foto: Rapha

25.12.2012  |  In diesen Radsportwochen erreichst Du Deine Bestform! Du fährst über die schönsten Alpenpässe der Schweiz. Du wirst auf Gleichgesinnte treffen, die sich freuen, Pässe zu fahren. Du wirst Leute kennen lernen, die Dich fordern. Du wirst auf Leute stoßen, die den Radsport lieben wie Du. Du wirst in dieser Zeit viel Spaß und Freude haben.

Du bist ein ambitionierter Radsportler, der sich auf die nächsten Rad-Marathons vorbereiten will? Dann ist dies hier genau das richtige für Dich! Der Fokus des Trainingsliegt auf den Bündner Alpenpässen: namhafte Alpenstrassen, die Jahr für Jahr von der Tour de Suisse, befahren werden. Auch Du kannst diese ideale Umgebung nutzen!

Oder bist Du begeisterter Radfahrer, der auch ohne Wettkämpfe auskommt, und die Herausforderung allein in der Länge der Touren sieht? Du liebst es, nicht nur einen, sondern eher zwei oder sogar drei Pässe an einem Tag zu fahren? Vielleicht sagst Du Dir aber auch nur: Jetzt will ich einmal die Alpenpässe im schönen Kanton Graubünden kennen lernen...

Es gibt also vielfältige Motive für ein oder zwei Radsport-Wochen im Herzen Graubündens. Unser Anliegen ist, dass Du Dich ganz Deiner Passion, dem Radfahren widmen kannst. Dazu wird ein umfangreicher Service geboten. Gerne beraten wir in Fragen rund um die Themen Training oder Wettkampf, und bieten Tips in Sachen Sport-Ernährung vor, während und nach Training/ Wettkampf.

Jeder Gruppenleiter, der Dich auf den Touren begleitet, ist oder war mehrjähriger Amateur oder Elite-Fahrer. Um die Streckenführung und die Verpflegung musst Du Dich nicht kümmern: Dafür sind wir zuständig.

Nach einem sportlergerechten Frühstück wirst Du von ortskundigen Gruppenleitern auf schmalen Hochalpen-Straßen über die schönsten Gebirgspässe der Schweiz geführt. Den Tag lassen wir dann gemeinsam bei einem gemütlichen Abendessen und toller Aussicht auf die Berglandschaft ausklingen.

Auf den Touren gibt es die Möglichkeit, persönliche Verpflegung und Kleidung in das Begleitfahrzeug zu legen, wenn dieses mitfährt. Auch bei den Fahrrädern wird umfassender Service geboten. Für die Lagerung, sowie Wartung und kleinere Reparaturen sorgen wir, während Du schon beim Abendessen sitzt, oder eine Massage genießt.

Die Gaststätte liegt auf über 1800 Metern, und ist somit  interessant für alle Athleten, die sich optimal auf Ihren Saison-Höhepunkt vorbereiten möchten. Mit regionaler Küche, die auf die Bedürfnisse von Ausdauersportlern ausgerichtet ist, wird für das leibliche Wohl gesorgt. Von Einzelzimmern bis hin zu Mehrbettzimmern ist alles vorhanden.

Bei den Touren stehen jeweils zwei Möglichkeiten zur Wahl: Sind genügend Teilnehmer angemeldet, wird es jeden Tag zwei Gruppen geben, welche sich vor allem in der Länge der Touren unterscheiden. Jeweils am Abend vorher kannst Du Dich bei der Gruppe eintragen, die Dir am besten zusagt. Somit kann auch nach Tagesform immer wieder neu entschieden werden.

Komm in die Berge und lass Dich überzeugen. Lass uns gemeinsam Pässe fahren! Euer Jan

 
Weitere Informationen

Radsportwochen Rätia
Jan Ambühl
Schmitt-Horr-Str.16
55457 Horrweiler

Fon: 06727/ 89 71 870
Fax:

E-Mail: info@radsportwochenraetia.com
Internet: www.radsportwochenraetia.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine