--> -->
20.02.2013 | München (Fremdenverkehrsamt Kambodscha, 19. 2. 2013) – Dass Kambodscha nicht nur ein Entwicklungsland mit hohem touristischen Wert, sondern auch ein Trendsetter in Sachen Filmkunst sein kann, zeigt der Regisseur K.M. Lo aus Singapur. Tuk Tuks, motorisierte Taxi-Rikschas auf zwei oder drei Rädern, prägen in Kambodscha das Straßenbild. Sie haben den Kinomacher inspiriert.
In Phnom Penh nutzt Lo die Tuk Tuks als Basis für seine Filme, und bildet so auch Einheimische in der Filmkunst aus. Im Rahmen eines Projekts der französischen NGO „Pour un Sourire d’Enfant“ zeigt er jungen Kambodschanern in mehrtägigen Workshops, wie man einfache Filme dreht, von Action bis zu Dokumentationen.
Die mobile Filmschule basiert auf Tuk Tuks, mit denen nachts das "Tuk Tuk Open Air Kino" ausgestrahlt wird. Los Intention ist es, jungen Filmstudenten zu helfen, sich mit minimalen Ressourcen auszudrücken.
Das Konzept des Tuk-Tuk-Kinos startete Lo in Kambodscha. Derzeit bringt er es weiter nach Laos, Thailand und China. Die nächsten Workshops hält Lo in Vietnam, Kambodscha und Indien ab.
K.M. Lo und sein Minimalismus
Lo wuchs in armen Verhältnissen auf. Doch er lernte, mit dem was er hatte, auszukommen und daraus etwas zu machen. Nach einer erfolgreichen Karriere in der Mode-Fotografie kam Lo mit einem Ausbildungsprojekt vor elf Jahren nach Kambodscha.
Bald darauf gründete er die „Camp Film Society“, ein Projekt, das junge Menschen in Entwicklungsländern lehrt, Filme zu drehen, mit der Perspektive, damit Geld zu verdienen.
Lo ist bekannt für Produktionen, die mit einem minimalen Budget auskommen. Sein erster Film „Moto Thief“ kostete lediglich USD 500. Er engagierte seine eigenen Schüler nach Beendigung des Kurses sowie Laien auf der Straße. Der Film wurde in kambodschanischen Kinos als auch auf internationalen Film Festivals gezeigt, wie auch auf dem Locarno Film Festival 2004.
Einige Clips des "Tuk-Tuk-Kinos" sind unter www.youtube.com/tuktukcinema zu finden. Weitere Informationen unter www.tourismcambodia.com und www.icstravelgroup.com/cambodia.
Kambodscha,
das "Kingdom of Wonders",
bietet seinen Besuchern mehr als das Kultur-Wunder Angkor Wat: faszinierende Strände zwischen Kep und Sihanoukville, beeindruckende Paläste und Tempel in der Hauptstadt Phnom Penh, spannende Mekong-Touren sowie nahezu unberührte Wälder in Rattanakiri und Mondolkiri an der Grenze zu Vietnam, dazu als neuester Trend der Öko-Tourismus.
Die ICS Travel Group
(früher Indochina Services) ist eine der ersten "Destination Management Companies" mit eigenen Büros in Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar seit 1994 erfolgreich am Markt. Seit 2005 zählen auch Indonesien, und seit 2009 Indien zum Portfolio. Das Verkaufsbüro in Deutschland wurde 1998 zum offiziellen Fremdenverkehrsamt sowohl für das Königreich Kambodscha als auch für die Union von Myanmar.
Weitere Informationen
Fremdenverkehrsamt Kambodscha
c/o ICS Travel Group,
Steinerstr 15, Haus A,
81369 München
Tel : (+49) , Fax : (+49) 89 2190986 80
Fon: 089/ 21 90 986- 60
Fax: 089/ 21 90 986- 80
E-Mail: info@is-eu.com
Internet: www.icstravelgroup.com