Unterzuckerung bei Diabetes oft falsch eingeschätzt - DDG rät zu sofortiger Zuckergabe

Diabetes: Erste Hilfe bei Unterzuckerung

Foto zu dem Text "Diabetes: Erste Hilfe bei Unterzuckerung "
| Foto: Stevens

15.01.2014  |  Auch unter Radsportlern gibt es Diabetes-Patienten. Und eine Unterzuckerung kann nicht nur auf einer längeren Tour vorkommen. Das ist durchaus gefährlich, und deshalb ein Notfall. Betroffenen, die noch bei Bewusstsein sind, sollte unverzüglich durch die Gabe von Zucker geholfen werden.

Darauf weist die "Deutsche Diabetes-Gesellschaft" (DDG) aus Anlass
eines Falles hin, als ein Apotheker einem Mädchen mit Diabetes und akuter Unterzuckerung kostenlosen Traubenzucker verweigert hatte.

Der Vorgang und die Diskussion darüber  zeigen, dass Hypoglykämien häufig falsch eingeschätzt werden, so die DDG. Zustände mit zu niedrigem Blutzucker sind in der Regel schicksalhaft, und nicht aus eigenem Verschulden entstanden, betont die Gesellschaft.

Der Fall: Im Herbst des vergangenen Jahres
hatte ein 15jähriges Mädchen mit Typ-1-Diabetes und akuter Unterzuckerung – in der Fachsprache Hypoglykämie genannt – in einer Apotheke um Hilfe gebeten. Der Apotheker weigerte sich, eine Packung Traubenzucker anzubrechen und schickte das Mädchen weg.

Der Apotheker, gegen den die Staatsanwaltschaft zwischenzeitlich wegen unterlassener Hilfeleistung ermittelte, hat sein Verhalten öffentlich bedauert. Das Verfahren steht jetzt offenbar kurz vor der Einstellung, wie Medien berichten.

In einem Blog einer Apotheker-Zeitschrift bewerteten Leser
das Verhalten des Mädchens überwiegend als „Schnorren“. Auch wurden die Eltern und das Mädchen selbst dafür verantwortlich gemacht, dass sich eine Unterzuckerung entwickelte, weil der diabeteskranke Teenager weder Geld noch Nahrungsmittel bei sich hatte.

„Solche Vorwürfe gegenüber Menschen mit Diabetes und Unterzuckerungen sind weit verbreitet und falsch“, so Prof. Andreas Fritsche, Pressesprecher der DDG: „Wir weisen die Patienten darauf hin, immer Traubenzucker bei sich zu tragen. Trotzdem kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass dieser nicht zur Hand ist und ungewollt eine Unterzuckerung entsteht.“

Eine Unterzuckerung kann mit verwirrtem Verhalten
und Bewusstseinsminderung einhergehen, was Außenstehende oft falsch einschätzen. „Einige halten unterzuckerte Diabetespatienten dann irrtümlich für betrunken“, erklärt Fritsche.

Hilfe zu leisten ist vergleichsweise einfach. Eine Unterzuckerung kann mit einem gezuckerten Getränk, gezuckerten Nahrungsmitteln oder etwas Traubenzucker behandelt werden. „Sollte doch keine Unterzuckerung vorliegen, kann man durch eine einmalige Gabe von Traubenzucker jedenfalls keinen Schaden anrichten“, versichert Andreas Fritsche.

Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft rät daher, auch nur bei Verdacht
auf Unterzuckerung sofort Zucker zu verabreichen. „Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass der Patient noch bei Bewusstsein ist“, erklärt der DDG-Experte.

Ist der unterzuckerte Diabetes-Patient bewusstlos, sollte immer ein Notruf erfolgen. Der Fall des Mädchens veranlasst die DDG darauf hinzuweisen, dass Unterzuckerungen in der Regel schicksalhaft entstehen und nicht aus eigenem Verschulden bewusst herbeigeführt werden.

„Manche Menschen mit Diabetes leiden auch unter
Hypoglykämie-Wahrnehmungsstörungen - die Unterzuckerung überfällt sie sozusagen ohne Vorwarnung“, so Prof. Fritsche: „Leider werden Unterzuckerungen oft verharmlost, und in der Bevölkerung allgemein mit Hunger und Müdigkeit verwechselt.“

Darüber hinaus erhöhen viele Diabetes-Medikamente die Unterzuckerungs-Gefahr. „Deshalb sind blutzuckersenkende Tabletten und Insuline, die mit weniger Unterzuckerungen einhergehen, für Patienten von großem Vorteil“, so Andreas Fritsche. Diese Vorteile werden aber leider von den Kostenträgern nicht in ausreichendem Maße anerkannt - was von der DDG wiederholt kritisiert wurde

 
Weitere Informationen

Deutsche Diabetes-Gesellschaft
Geschäftsstelle
Reinhardtstr. 31
10117 Berlin

Fon: 030/ 311 6937- 11
Fax:

E-Mail: info@ddg.de
Internet: www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine