"von der Natur inspiriert"

Alpina: neuer Rennrad-Helm "Elexxion RC"

Foto zu dem Text "Alpina: neuer Rennrad-Helm
| Foto: Alpina

23.01.2014  |  Schnell, kraftvoll, dynamisch: Der Hai hat sich perfekt an seine Umgebung angepasst. Alpina hat die Schuppen-Struktur dieses Räubers der Meere genauer untersucht ("analyzed"), seine besonderen Fähigkeiten entschlüsselt ("decoded") und auf die Konstruktion von High-End-Radhelmen übertragen ("transferred").

Das Ergebnis sind die neuen Alpina-Top-Helme

für Rennradfahrer und Mountainbiker: Elexxion RC und Elexxion XC. Die charakteristische Schuppen-Struktur des Hais – eines der Geheimnisse seiner Schnelligkeit im Wasser – haben die Alpina-Entwickler in das Design sowie in die Form und Anlage der Lüftungsöffnungen des neuen Helms übersetzt.

Für noch bessere Klimatisierung und weniger Luftwiderstand wurden seine "Vents" besonders groß angelegt, bei dennoch optimaler Schutzwirkung. Dies ermöglicht der sogenannte "Ribframe", ein Verstärkungsgerüst außen an den seitlichen Rändern der Lüftungsöffnungen, und innenliegend im Hinterkopf-Bereich.

Eine weitere Neuentwicklung für noch mehr Sicherheit:
die "Conehead"- Technologie. Dabei wird in einem aufwändigen Inmold-Verfahren das EPS-Material in Kegel unterschiedlicher Härte geschäumt. Beim Aufprall verformen sich diese, und absorbieren die Energie durch die Verteilung auf die gesamte Helmoberfläche.

Auch neu:  ABC bedeutet bei Alpina: „Active brain cooling“. Durch 23 geschickt angeordnete, im Windkanal optimierte Lüftungsöffnungen zieht die Luft ins Innere des Helms hinein, kühlt den Kopf optimal, und strömt am Heck wieder aus.

Mit dem neuen "Elexxion"behalten Rennradfahrer also jederzeit
einen kühlen Kopf. Den neuen Hightech-Helm gibt es als „RC“-Version für die Straße (in den Farb-Kombinationen Grün-Magenta, Weiß-Rot und Schwarz-Weiß), und als „XC“-Version fürs Gelände.

Beiden Versionen gemein ist das Anpassungssystem namens "Run-System Ergo Pro". Dabei umschließen ein in den Helm integriertes Gurtband und zwei große, flügelförmige Stützen den gesamten Kopf. Mittels Drehrad-Mechanismus an der Hinterseite des Helms lässt sich dieser millimetergenau an die Kopfgröße anpassen.

Der Preis für den Elexxion RC liegt bei 189,95 Euro.

Alpina – ein innovativer Sportartikel-Hersteller mit Visionen

Bei den Themen Helm und Brille hat Alpina über 30 Jahre Erfahrung. Das Unternehmen wurde 1980 im bayerischen Friedberg bei Augsburg gegründet, und machte sich schnell einen Namen mit innovativen Ski-, Sport- und Sonnenbrillen.
Heute zählt Alpina bei Skibrillen zu den Marktführern in Deutschland. Seit 1992 entwickelt und produziert das Unternehmen auch Rad- und Skihelme. Die meisten Produkte sind „made in Germany“, genauer noch „made in Bavaria“. So kommen die hochwertigen Ski- und Sportbrillen aus Chamerau im Bayerischen Wald. Die Helm-Fertigung ist in Obernzell bei Passau angesiedelt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Alpina Sports GmbH
Äußere Industriestr 8a
86316 Friedberg

Fon: 0821/ 78 003- 0
Fax: 0821/ 78 003- 50

E-Mail: info@alpina-sports.de
Internet: www.alpina-sports.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine