Tips zur Fahrradpflege im Winter

ADFC: Sicher durch den Rad-Winter

Foto zu dem Text "ADFC: Sicher durch den Rad-Winter"
| Foto: ADFC

29.01.2014  |  Schnee, Eis und Streusalz können Fahrrädern im Winter ordentlich zusetzen. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch die Sicherheit beeinträchtigen. Damit trotz widriger Bedingungen alles funktioniert, gibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) einige Tips zur Fahrradpflege im Winter.

Besonderes Augenmerk sollte auf Bremsen und Beleuchtung
gelegt werden. Im Winter sind die Sichtverhältnisse oft besonders schlecht, weshalb eine funktionierende Lichtanlage unverzichtbar ist. Auch tagsüber ist es bei Nebel oder Schneefall sinnvoll, mit eingeschaltetem Licht zu fahren, um gut gesehen zu werden.

Vor jeder Fahrt sollte geprüft werden, ob Schweinwerfer und Rücklicht funktionieren. treikt die Beleuchtung, und die Ursache ist nicht auf Anhieb zu finden, kann ersatzweise eine Batteriebeleuchtung genutzt werden (seit 2013 zulässig). Anderenfalls gehört das Rad in die Werkstatt. Reflektoren sollten gelegentlich gereinigt werden, damit sie in der Dunkelheit auch tatsächlich sichtbar sind.

Schneematsch und Nässe befördern im Winter viel Schmutz

auf die Felgen. Die Bremsbeläge verschleißen dadurch schneller. Deshalb ist eine Sichtkontrolle vor jeder Fahrt zu empfehlen, ob die Bremsklötze noch dick genug sind. Auch sollte geprüft werden, ob die Bremse problemlos funktioniert. Besonders wenn Fahrräder über Nacht im Freien stehen, kann Feuchtigkeit in den Bowdenzügen gefrieren, und die Bremse blockieren.

Bewegliche Teile leiden oft besonders unter der Einwirkung von Streusalz. Schnell bemerkbar macht sich das an der Kette, die oft schon innerhalb eines Tages deutlich Rost ansetzt. Da hilft es, nach der Fahrt mit einem Lappen die Feuchtigkeit abzuwischen, und mit Kettenöl nachzuschmieren.

Bei offen liegenden Ketten kann ein Spritzschutz-Lappen,
der das vordere Schutzblech nach unten verlängert, die Kette vor Straßenschmutz schützen. Auch andere bewegliche Teile wie die Gelenke von Schaltwerken können einen Tropfen Öl im Winter gut vertragen.

Besonders wenn das Rad in warmen Innenräumen abgestellt wird, empfiehlt sich es sich, Schneematsch und Feuchtigkeit abzuwischen. Blanke Metallflächen können sonst schnell korrodieren. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu Schäden führen – zum Beispiel zu Speichenbrüchen.

Weitere Tips zum Radfahren im Winter gibt es auf www.adfc.de/winter.

 
Weitere Informationen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Hauptstadtbüro
Friedrichstraße 200,
10117 Berlin

Fon: 030/ 209 14 98- 0
Fax:

E-Mail: info@adfc.de
Internet: www.adfc.de

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine