profilunabhängig in unterschiedlichen Ausdauer-Zonen trainieren

Indoor Cycling: Alternative in der kalten Jahreszeit

Foto zu dem Text "Indoor Cycling: Alternative in der kalten Jahreszeit"
| Foto: IFAA Cycling

13.01.2015  |  Bei winterlichem Wetter auf dem Rennrad zu sitzen, ist selbst für ambitionierte Radfahrer nicht immer das Wahre. Wer nicht frieren, und dennoch in die Pedale treten möchte, der kann auf "IndoorCycling" ausweichen.

Das Indoor-Bike bietet viele Möglichkeiten,

Outdoor-Training zu simulieren: Egal ob in der Ebene mit unterschiedlichen Trittfrequenzen gefahren wird, oder Berge im Sitzen oder Stehen zu bezwingen sind. Aufgrund der stufenlosen Einstellung des Widerstands kann profilunabhängig in unterschiedlichen Trainingszonen trainiert werden.

Indoor-Cycling ist in der kalten und nassen Jahreszeit die Alternative zum Rennradfahren. "Die Zeiten, in denen die Trainer laut schreiend mit extrem hoher Trittfrequenz die Teilnehmer zum Durchhalten animierten, sind längst vorbei", sagt Reiner Fuchs, "IndoorCycling Master Instructor" bei der "Internationalen Fitness- und Aerobic-Akademie" (IFAA).

Man ist wieder zu den Wurzeln zurückgekehrt:
Indoor-Cycling wurde vom Erfinder Johnny Goldberg ursprünglich als Alternative zum Radfahren entwickelt - und so sollte es auch praktiziert werden. Gerade im Herbst und Winter, wenn sich der Körper auf Regeneration, Erholung und Vorbereitung für die nächste Rad-Saison einstellt, ist ein gleichmäßiges und ruhiges Pedalieren ohne Schnick-Schnack  wichtig.

Getreu dem Motto „weniger ist mehr“ sollten Radsportler ihre Trainingsumfänge sowie die Intensität in den kalten Monaten etwas senken, und sich neben dem Indoor-Cycling auch der Schulung von Beweglichkeit und Koordination sowie dem muskulären Ausgleich im Sommer vernachlässigter Muskelgruppen widmen.

Ein guter Mix aus Ausdauer-Training auf dem Bike
und Athletik-Training ist im Winter sehr wichtig. Wie heisst es so schön: Sieger werden im Winter gemacht. Wenn es die Witterung zulässt, ist es selbstverständlich ratsam, in den nasskalten Monaten nicht ganz auf das Training im Freien zu verzichten, damit der Wiedereinstieg nicht allzu schwer fällt, und ein nahtloser Übergang in die neue Saison gewährleistet ist.

Bei ungemütlichen Bedingungen im Freien, oder weil es im Winter jahreszeitbedingt am Abend relativ früh dunkel wird, es also nicht nur aus gesundheitlichen Gründen keinen Sinn macht, in der Natur zu pedalieren, ist Indoor-Cycling aber definitiv die bessere Wahl.

Mittlerweile gibt es sogar spezielle Kurse,
die voll auf die Bedürfnisse von Radsportlern eingehen. Reiner Fuchs, selbst ambitionierter Rennradler (und Lieferant von Radsport-Bekleidung, tripugna.com), hat in Zusammenarbeit mit den in der Region Rhein - Neckar ansässigen Wellness- und Fitness-Parks der Pfitzenmeier-Gruppe ein eigenes Kurs-Konzept entwickelt.

Kursleiter, die auch mit Radsportlern und Triathleten arbeiten, und mehr über dieses Konzept erfahren möchten, können sich gerne bei Reiner Fuchs (reiner.fuchs@tripugna.com) melden.

 
Weitere Informationen

IFAA GmbH
Essener Str 12
68723 Schwetzingen

Fon: 06202/ 2751- 0
Fax:

E-Mail: ifaa@ifaa.de
Internet: www.ifaa.de/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

28.04.2025Der Alleskönner – auch fürs Fahrrad

Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom

28.04.2025Vielseitiger Radcomputer im Smartphone-Format

Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbi

28.04.2025Schmierstoff ohne Klebstoff

Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen A

28.04.2025Schnell und sauber ab Werk

In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem

23.04.2025Neues Gravelbike mit Top-Ausstattung

Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad

23.04.2025Schützen, schmieren und polieren

Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das

22.04.2025Extrem robuster Gravel-Radsatz

Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben

22.04.2025Neuer Gravel-Allrounder mit leichtem Lauf

Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g

22.04.2025Drei für Sauberkeit und Leichtlauf

Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine